Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
|
22.09.2021
Es liegt im Wesen des Menschen, immer erstmal alles Neue eher kacke zu finden. Ist ja auch verständlich. Der Höhlenmensch, der die unbekannten Beeren nicht isst, wird sich sicher nicht vergiften. Ich bin da ganz anders, aber auch nicht unbedingt besser. Bei mir ist es so, wenn alle etwas schlecht finden, suche ich krampfhaft nach was, das ich daran gut finden kann.
Mehr lesen14.09.2021
Im September zieht es viele Menschen in den Wald – denn dann beginnt die Pilzsaison. Für 2021 prognostizieren die Expert*innen ein gutes Pilzjahr.
Steinpilze, Maronen oder Butterpilze lassen die Herzen von Pilzsammler*innen höherschlagen. Und auch für Kinder ist das Sammeln dieser Leckerbissen ein Spaß. Dass man sich die Pilze dabei genau anschauen sollte, damit keine Giftigen im Korb landen, wissen die meisten, dennoch kommt es regelmäßig zu Pilzvergiftungen.
09.09.2021
Ich erinnere mich noch ziemlich gut daran, wie ich damals beim Kieferorthopäden auf dem Behandlungsstuhl saß. Ich hatte einen ordentlichen Überbiss, der mich immer mehr störte und es zeichnete sich ab, dass sich meine Schneidezähne übereinander schieben. Der Arzt bestätigte meine simple Eigendiagnose und fügte hinzu „hier ist allgemein zu wenig Platz im Kiefer – da müssten wir oben zwei Zähne ziehen. Und das wäre doch wirklich extrem schade. Also ich würde das so lassen, das hat doch Charakter!“
Der – äh – “Charakter“ störte mich anschließend 20 Jahre lang, wann immer ich lachte, bis ich mir schließlich doch noch in Privatleistung die Zähne für 5.000 Euro richten ließ.
06.09.2021
Ich weiß nicht, wie es Ihnen in den letzten Wochen ergangen ist, aber mich haben diese unzähligen Mücken wirklich richtig genervt. Nicht nur das Rumsäuseln um den Kopf ausgerechnet dann, wenn man einschlafen will. Nein, morgens wacht man auf und hat gleich gefühlt 100 neue Mückenstiche, die einen quälen und jucken. Da helfen weder Gel noch Spray noch Cremes – oder gar der berühmte „heiße Stick“. Das Jucken geht weiter, eventuell entzündet sich der Stich und wird richtig schmerzhaft. Was ist eigentlich, wenn sich das dann entzündet und tatsächlich etwas nachbleibt. Zahlt dann die Unfallversicherung?
Mehr lesen02.09.2021
Befeuert durch Bundestagswahlkampf, Extinction Rebellion und natürlich aufdringliche Werbung diverser Finanzdienstleister steht sie im Fokus: Die „grüne Geldanlage“, das „nachhaltige Investieren“, die „ökologische Altersvorsorge“. Man gewinnt den Eindruck, dass das Klima rettet, wer möglichst „grün“ investiert, besonders bei Lebensversicherungen und deren Vertrieben.
Mehr lesen26.08.2021
Die „Deutsche Vermögensberatung“, abgekürzt DVAG, hat einige sehr engagierte Mitarbeiter*innen. Die einen oder anderen versuchen auch immer wieder, mit kritischem Blick unsere Arbeit zu begleiten. Erst kürzlich hat wieder einer unserer treuen Begleiter, Herr RK, mit einem Facebook-Post die Aufmerksamkeit auf ein Video gelenkt, das er so richtig gut findet. „Schaut dieses Video von Claus Kriebel - Geldprofessor.de, es lohnt sich. Versprochen!“, jubelt er und verspricht, dass dann klar wäre, was man von uns Verbraucherschützern, von Frank Plasberg, Oliver Welke und der Heute-Show halten müsse. Doof nur, wenn die Kritik schlicht falsch ist.
Mehr lesen20.08.2021
Manchmal kommt im Leben alles zusammen. Es geht einem nicht gut, man muss ins Krankenhaus. Natürlich ist man besorgt, muss vielleicht vorab auch noch einiges organisieren. Wenn man sich dann aber statt um seine Genesung zu kümmern auch noch mit einem Versicherungsfall auseinandersetzen muss, kann einem das die Laune ganz schön verderben.
Mehr lesen12.08.2021
Dass Frauen in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt sind, dürfte den meisten spätestens durch die Frauenbewegung Mitte des 20. Jahrhunderts klar geworden sein. Heute, im 21. Jahrhundert, ist das doch längst Geschichte. Zumindest westliche Gesellschaften sind aufgeklärt und gleichberechtigt. Wer das dachte, wird durch Caroline Criado-Perez und ihr Buch „Unsichtbare Frauen“ eines Besseren belehrt.
Mehr lesen04.08.2021
Endlich geht es mit dem Kulturleben wieder los! Das dachten meine Mutter und ich als ich kurzfristig Karten für ein Sommerkonzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester ergattern konnte. Großer Saal, spanischer Abend mit Bolero & Co. Was will man mehr, olé!
Mehr lesen28.07.2021
By 13 January 2023, the Commission shall review the IORPs II Directive and report on its implementation and effectiveness to the European Parliament and to the Council (based on article 62 (1) of EU/2016/2341). Therefore EIOPA as the competent European Supervisory Authority will have to give advice to the EU Commission on this review in 2022. Already now IORPs stakeholders (product providers, representatives of beneficiaries, professional associations, etc.) have the opportunity to gather and point out their most relevant practical experiences and issues of concern to EIOPA.
Mehr lesen