Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
|
03.06.2021
Einfach nice, wie der chief of GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) das Problem der Riester-Rente lösen will! Einfach eine einfache DIGITALE Riester-Rente! Eine echt coole Lösung! Und das im Jahr 2021, also quasi zu Beginn des digitalen Zeitalters. Aber er ist ja auch ein digital native, da macht ihm keiner was vor. Bei so einer coolen Idee wie einem DIGITALEN Angebot erwirbt man sich den totalen respect in der family und (auch) bei enemies. High five!
Mehr lesen31.05.2021
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Im Gegensatz zu manch anderem Aktionstag lässt sich gegen diesen Welttag vermutlich, wenn überhaupt, nur von Raucher*innen etwas einwenden. Anders noch 2007.
25.05.2021
Alle, die ein Auto oder ein Motorrad zulassen wollen, benötigen eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Dabei kommen immer wieder Irrtümer auf, mit denen wir heute aufräumen möchten:
Mehr lesen20.05.2021
„Ihr macht doch die Aktion gegen Riester, oder?“ fragen die einen. „Du willst doch, dass das mit Riester endlich aufhört!“ erklären mir andere. Und dann wird auch noch immer wieder behauptet, ich würde mich für „Stoppt Riester!“ starkmachen.
Stimmt alles nicht.
Mehr lesen18.05.2021
The subject for my presentation … is „enhanced digitalization and advice on private retirement provision“. The reason why I proposed this subject is quite simple. As we all know, there are two major impacts of the ongoing pandemic for insurers in Europe and even world-wide:
Mehr lesen10.05.2021
Kaum Kontakte, keine Kinobesuche, die Hobbies fallen flach, einfach nichts: Corona macht einsam. Um sich über die traurige Zeit hinwegzutrösten, schaffen sich immer mehr Menschen einen treuen Vierbeiner an. Doch wie wir Menschen können auch unsere süßen Gefährten krank werden. Und das kann ganz schön ins Geld gehen – eine OP frisst schnell bis zu 2.000 Euro und mehr. Viele Hundehalter*innen ziehen daher Tierversicherungen in Erwägung. Doch wie sinnvoll sind die tatsächlich?
Mehr lesen04.05.2021
Wer sich schon mal mir der Berufsunfähigkeits-Versicherung beschäftigt hat, weiß, dass immer die berufliche Tätigkeit versichert ist, die zuletzt in gesunden Tagen ausgeübt wurde. Und wer es nicht wusste, weiß es jetzt. Diese Regelung ist sehr sinnvoll, weil Krankheitsverläufe oft schleichend sind.
Mehr lesen30.04.2021
Allmählich wird es wärmer und bei Grillbegeisterten steigt die Lust auf Bratwurst, Steak und Co. Rund 38 Prozent der Deutschen grillen sogar im Winter. An einen Unfall mit gar dramatischem Ausmaß denkt dabei niemand gerne. Doch leider birgt jeder Grill seine eigenen Risiken. Mit diesem Versicherungen grillt es sich entspannter:
Mehr lesen
26.04.2021
Wer hätte das gedacht? Kindergärten gibt es bereits seit 180 Jahren. Der Erfinder, der Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (*1782 – †1852), wird jährlich mit dem Kindergartentag geehrt. Doch Kinder sollten nicht nur gut betreut, sondern auch versichert sein. Das geht am besten über eine gute Absicherung der Familie.
Mehr lesen20.04.2021
Ich wurde im Jahre 1980 am Tag des Zwischenzeugnisses geboren. Damit war an sich schon klar, dass ich Lehrer werde. Aber nicht immer ist die Vorhersehung so eindeutig und selbst bei mir kam ja am Ende alles anders.
Deshalb ist es oft so, dass sinnvollerweise schon als Schüler eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen wird. Aber spätestens im Lehramtstudium stellt sich die Frage, ob eine sogenannte Dienstunfähigkeits-Klausel notwendig wäre. Oder steckt da nur gutes Marketing dahinter?
Mehr lesen