Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
|
16.04.2021
Am 16. April ist der Welttag der Stimme. Reden, lachen, schwatzen, schreien – die Ausdrucksmöglichkeiten sind vielfältig. Auch im Verbraucherschutz. Denn da erhebt der BdV seine Stimme für die Rechte der Versicherten.
Mehr lesen08.04.2021
Die Corona-Zeiten und die damit verbundenen Reisebeschränkungen haben mich dazu gebracht, mich immer mehr nach einer eigenen Ferienwohnung zu sehnen – so kann ich mit meinem Kleinen auch unabhängig von Hotelschließungen Urlaub machen. In meinem Fall ist die Ferienwohnung Bestandteil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Aber was muss ich eigentlich bei den Versicherungsverträgen beachten, die die Eigentümergemeinschaft braucht? Und was ist mit dem sogenannten Sondereigentum?
Mehr lesen01.04.2021
Homeoffice statt Auto – nicht nur für Pendler*innen lief das Corona-Jahr 2020 anders als gedacht. Umso wichtiger, kein Geld ans Finanzamt zu verschenken. Das Finanztest Spezial Steuern 2021 gibt geldwerte Tipps fürs Steuerjahr 2020.
Mehr lesen25.03.2021
Einleitender Vortrag zur 31. Wissenschaftstagung des Bund der Versicherten e. V.
Mehr lesen25.03.2021
Liebe Wissenschaftstagende!
In unserer diesjährigen Wissenschaftstagung geht es – wie es sich für einen Versicherungs-Verbraucherschutzverein gehört – um Risiken. Ein gänzlich neues Risiko hat uns seit gut einem Jahr fest im Griff. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir dieses Risiko in wenigen Monaten eingehedgt haben werden.
22.03.2021
Rund 3.000 Mal am Tag kommt es in deutschen Haushalten zu Leitungswasserschäden. Die Ursachen sind vielfältig, die Schäden schnell beträchtlich. Ob schadhafte Dichtungen oder Schläuche, Rohrbrüche oder Installations- und Montagefehler – ein Wasserschaden im Haus zieht meist viel Instandsetzung nach sich.
Mehr lesen17.03.2021
Es gibt bei Versicherungen nicht nur einen Generationenkampf der Jungen gegen die Alten. Es gibt auch ein Thema, wo sich eine Koalition der ganz Jungen (damit meine ich die bis Mitte 20) mit den Älteren (so ab Ende 60) gegen die Mittelalten verbünden: Die Kfz-Versicherung!
Mehr lesen15.03.2021
Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungsverträgen. Alle sollten sie haben, um sich vor existenzbedrohenden Ansprüchen Dritter zu schützen. Der BdV hat fünf Punkte für die Auswahl eines guten Versicherungsvertrages in dieser Sparte zusammengestellt.
Mehr lesen10.03.2021
Gefühlt sehe ich an die zwanzig Mal pro Wochenende, wie Jürgen Klopp sich darüber auslässt, wie großartig es ist einen kompetenten Versicherungspartner zu haben, dem man vertrauen kann und auf den man sich wie in einem guten Team verlassen kann. Und die Generali wäre ja so ein Partner.
Mehr lesen08.03.2021
Heute ist Weltfrauentag. An diesem Tag widmen wir uns gerne dem Versicherungsschutz für Frauen. Denn Frauen sind immer noch mehrheitlich für die Care-Arbeit zuständig, das heißt für die Betreuung der Kinder und die Pflege von Angehörigen. Entsprechend haben sie meist eine andere Erwerbsbiografie als Männer, was bei der Altersvorsorge und dem Versicherungsschutz berücksichtigt werden sollte. Heute wollen wir diesen Tag jedoch einmal nutzen und uns dem Gendern widmen.
Mehr lesen