Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
27.11.2020
Stefanie und Markus Kühn sind Honorarberater und Finanzfachwirte (FH) und haben bereits mehrere Ratgeber rund um das Thema Geldanlage verfasst. Im Juni ist ihr fünftes gemeinsames Werk erschienen, das sich insbesondere an Neulinge in Sachen Geld und Finanzen richtet.
Mehr lesen23.11.2020
Kaum geht das Jahr in die letzte Kurve, widmen sich viele Autobesitzer*innen ihrer Kfz-Versicherung, um ggf. ihre Verträge zu optimieren. Dabei werden die Kolleg*innen der Beratung regelmäßig gefragt, ob es sich lohnt, in einen Telematik-Tarif zu wechseln.
Mehr lesen20.11.2020
Buß- und Bettag, Volkstrauertag, Totensonntag – in keinem Monat werden wir mehr an den Tod erinnert wie im dunklen November. Das ruft auch die Versicherer auf den Plan, die Sterbegeldversicherungen vertreiben. Der BdV hat diese Versicherung auf Platz 2 der unsinnigsten Verträge gesetzt. Aber warum eigentlich?
Mehr lesen18.11.2020
Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet Bert Rürup, der frühere Chef des Sachverständigenrats, versenkt sein eigenes Konzept der privaten Vorsorge in Grund und Boden. Er, der seinerzeit Schröder und Riester bei der Installierung des Dreisäulenmodells beraten und zur Teilprivatisierung der Rente gedrängt hatte, erklärt genau dieses Modell in der bisherigen Form für gescheitert.
Mehr lesen16.11.2020
Im Moment werden ja viele Konferenzen nachgeholt, die coronabedingt im Frühjahr oder Frühsommer ausfallen mussten. Natürlich sind das auch jetzt keine Präsenzveranstaltungen, sondern man „trifft“ sich digital. Der echte Thrill entsteht da irgendwie nicht.
Mehr lesen11.11.2020
Alle Jahre wieder kommt sie, die Hochsaison für Wechselwillige in der Kfz-Versicherung. Wer sich nicht ohnehin den 30. November rot im Kalender angestrichen hat, der wird durch Berichte in Radio, Zeitung und TV an den Stichtag erinnert. Zu Recht, denn oftmals können Versicherungsnehmer*innen durch einen Tarifwechsel ordentlich sparen und von besseren Bedingungen profitieren. Doch damit der Wechsel gelingt, gilt es einiges zu beachten.
Mehr lesen05.11.2020
Seit dem Milliardenskandal um Wirecard stehen die Finanzaufseher der BaFin dort, wo sie sich am unwohlsten fühlen: im Rampenlicht. Und jeder fragt: Wie konnte das passieren? Eine Außenansicht.
Mehr lesen04.11.2020
Sehr geehrter Herr Asmussen,
es ist traurig, dass die Diskussion um die Zinszusatzreserve (ZZR) in den Medien schon fast als ein persönlicher Streit zwischen uns beiden dargestellt wird. Daher wende ich mich mit diesem offenen Brief an Sie.
29.10.2020
Wer alleinerziehend eine Familie versorgen muss, hat schon genug um die Ohren und auf dem Zettel. Sich um einen guten Versicherungsschutz zu kümmern, verlängert die To-do-Liste um einen weiteren Punkt. Insbesondere bei der Krankenversicherung gibt es einiges zu beachten.
Mehr lesen23.10.2020
Vor Jahren fingen meine Zähne an, mir das Leben schwer zu machen und ich habe mich auf die Suche nach einer Zahnzusatzversicherung gemacht. Damals waren die Produkte noch einfach gestrickt: Wer jung war und gute Zähne hatte, wurde angenommen, Personen, die den 25. Geburtstag schon hinter sich hatten und bei denen der Zahnarzt schon einmal die Stirn gerunzelt hat, zahlten mehr und problembehaftete Zähne wurden ausgeschlossen - wenn ein Vertrag denn überhaupt möglich war. Ich gab schnell auf und schloss keinen Vertrag ab.
Mehr lesen