Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
|
13.07.2023
Sie wirkt so harmlos und kann doch immense Kosten verursachen: die Silikonfuge. Denn bei porösen und undichten Stellen besteht die Gefahr, dass Wasser in die Wände, den Boden oder andere Bereiche gelangt. Schimmelbildung, Rost an Metallteilen oder aber Wasserschäden sind die Folge.
Mehr lesen06.07.2023
Wer selbständig arbeitet, arbeitet selbst und das ständig, sagt ein altes Sprichwort. Da kann ich nach jahrelanger Selbständigkeit nur sagen, „das kommt drauf an …“. Doch darum soll es jetzt nicht gehen, sondern um die nötige Absicherung der unternehmerischen Tätigkeit. Zuerst sollten wir die Sache klarer definieren: Man ist selbständig, wenn man sein eigenes Unternehmen gegründet hat und selbst über die Tätigkeit, den Arbeitsort und die -zeiten bestimmen kann. Man kann entweder gewerblich oder freiberuflich tätig sein. Im Folgenden möchten wir einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für diesen Status geben.
Mehr lesen29.06.2023
In der aktuellen Hitze ist Starkregen nur schwer vorstellbar. Doch wenn er einsetzt, ist die Gefahr für Schäden groß, denn die anhaltende Trockenheit lässt die Böden aushärten, so dass sie das Regenwasser nur schwer aufnehmen können. Die Folge können Sturzfluten sein, die massive Schäden verursachen. Sintflutartige Regenfälle, die Häuser unter Wasser setzen, Keller fluten oder ganze Straßen in Flüsse verwandeln, nehmen auch in Deutschland zu.
Mehr lesen20.06.2023
Wenn Ihr Urlaub ins Ausland geht, sollten Sie im Vorhinein eine Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) abschließen. Denn ohne sie kann es im Krankheitsfall teuer werden. Allerdings bestehen bei den angebotenen Tarifen teilweise erhebliche Leistungsunterschiede. Wir haben die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die ein guter Tarif erfüllen sollte.
Mehr lesen15.06.2023
WhatsApp benutzt heutzutage fast jede und jeder – und überhaupt haben wir in der schnelllebigen Welt von Instagram, TikTok und Co. schließlich auch keine Zeit, uns vor dem Abschluss einer Versicherung noch durch die langen Versicherungsbedingungen zu kämpfen, die meist ja doch niemand versteht.
Mehr lesen05.06.2023
Bund der Versicherten e. V. (BdV) verleiht seit 2015 den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“ an das schlechteste Versicherungsprodukt. Aus zahlreichen Vorschlägen hat die Fach-Jury nun die drei Finalistinnen gewählt. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein „Publikumsliebling“ gewählt.
Mehr lesen01.06.2023
Camping ist beliebt. Egal ob Sie das Glamping im luxuriösen Wohnmobil bevorzugen, oder doch lieber dem entspannten Vanlife im selbstausgebauten Campingbus nachgehen: Einige Versicherungen gehören in (fast) jedem Fall ins Reisegepäck.
Mehr lesen23.05.2023
* This article is an enlarged version of a presentation given at the EIOPA Workshop on IORPs II Review Consultation on 11 May 2023.
Mehr lesen05.05.2023
Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – einer der Tage, der dazu ins Leben gerufen wurde, die Rechte von Menschen mit Behinderungen voranzubringen. Funktioniert aber leider nur so semioptimal.
Mehr lesen27.04.2023
Im Rahmen der Mitgliederberatung hatten wir folgende interessante Frage zu lösen: Eines unserer Mitglieder wurde in der Vergangenheit nachweislich von einem Versicherungsmakler hinsichtlich einer kapitalbildenden Lebensversicherung falsch beraten. Als das Mitglied den Versicherungsmakler u. a. auf Schadensersatz in Anspruch nehmen wollte, stellte sich leider heraus, dass dieser mittlerweile insolvent war und nicht mehr existierte. Daraufhin fragte uns das Mitglied, wen es noch in Anspruch nehmen bzw. gegen wen es einen möglichen Schadensersatzanspruch geltend machen könnte.
Mehr lesen