Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
B |
= |
Bund der Versicherten |
L |
= |
Leidenschaftlich |
O |
= |
Offensiv |
G |
= |
Gemeinnützig |
BdV-Blog erneut ausgezeichnet: „Seine gute Platzierung erreicht der BdV vor allem durch seine vergleichsweise hohe Interaktion mit den Nutzern des Blogs sowie die stets vorhandene Transparenz der dargebotenen Informationen. Darüber hinaus schneidet der Blog in Bezug auf Design und Navigation am besten und hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit und Beratungsqualität besonders gut ab. Kreatives Design bei gleichzeitig klarer und übersichtlicher Struktur werden sowohl von der Blogexpertin als auch von den Verbraucher*innen besonders gelobt. Bei den Versicherungsexpert*innen, die vor allem die fachliche Qualität bewertet, liegt er im Mittelfeld“, so lautet das Urteil der Fachjury. Sie setzt sich aus Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Blog- und Versicherungsexpertinnen und -experten zusammen. Die Studie beim Institut für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden wurde im Auftrag des IT-Unternehmens 3m5 dieses Jahr zum zweiten Mal erstellt.
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
04.09.2015
Die Hamburger Verbraucherzentrale nimmt als Marktwächter Finanzen den Versicherungsmarkt unter die Lupe. Abteilungsleiterin Sandra Klug über die Chancen einer systematischen Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht.
Mehr lesen02.09.2015
Auch als Verbandschef hat man Alpträume. Von einem ganz schlimmen möchte ich hier berichten. Der Traum dreht sich um eine ganz alltägliche Situation für einen Verbandschef: Eine Pressekonferenz.
Mehr lesen31.08.2015
427 Millionen Versicherungsverträge gibt es laut GdV in Deutschland – im Schnitt hat damit jeder Deutsche fünf Versicherungsverträge abgeschlossen. Nicht schlecht. Die Deutschen dürften sich damit gut versichert fühlen. Aber sind sie auch richtig versichert?
Mehr lesen26.08.2015
Es gibt seit wenigen Jahren ein neues Geschäftsmodell im Lebensversicherungsbereich: das Run-Off-Unternehmen. Die verkaufen keine neuen Versicherungsverträge mehr, sondern verwalten nur noch schon bestehende Bestände. Darüber geschrieben habe ich schon früher. Heute können wir ein solches Unternehmen endlich in der freien Wildbahn beobachten. Die Heidelberger Leben hat ja kürzlich die aktuellen Zahlen veröffentlicht.
Mehr lesen21.08.2015
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Eine Folge davon ist, dass die Generation der Senioren in der Bevölkerung keine Minderheit mehr darstellt. Senioren sind heute sehr aktiv, handeln im Alltag allerdings deutlich sicherheitsorientierter als jüngere Generationen. Das haben auch die Versicherungsunternehmen erkannt und nutzen dieses Verhalten aus, um ihre Produkte besser verkaufen zu können. Mit unserer überarbeiteten und neuaufgelegten Broschüre „Gut versichert … auch im Alter“ bieten wir Senioren einen informativen und verständlichen Ratgeber, damit sie kompetent wichtige von unsinnigen Versicherungen unterscheiden können.
Mehr lesen20.08.2015
Investitionen in die Infrastruktur (Verkehr, Energie, Telekommunikation, Gesundheitswesen usw.) sollen auf europäischer und nationaler Ebene auch mittels privatwirtschaftlicher Kapitalgeber gestärkt werden. Hierzu hat die EU-Kommission im Februar 2015 das Grünbuch zur Kapitalmarktunion veröffentlicht. Nur kurz danach legte im April 2015 eine Expertenkommission dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin weitreichende Vorschläge vor.
Mehr lesen19.08.2015
Ich ärgere mich dieser Tage mal wieder über den Lobbyverband der Versicherer, über den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, den GDV. Der hat mal wieder Zahlen in die Welt gesetzt, um damit zu begründen, dass die private Rente doch ganz großartig sei und die Verrentung ganz klasse funktionieren würde.
Mehr lesen12.08.2015
Pünktlich zur Hauptreisezeit mehren sich die Anfragen bei mir zum Thema Versicherungen im Ausland. Neben der unverzichtbaren Auslandskrankenversicherung nimmt die Kfz-Versicherung eine besondere Rolle ein.
Mehr lesen12.08.2015
Nein, es geht nicht um den missglückten Start der Kraichgauer im diesjährigen DFB-Pokal. Und es geht auch um keine Peitsche im Sinne der „50 Shades of Grey“. Wer auch ein Fan der Politserie „House of Cards“ ist, der ist auf dem richtigen Weg.
Mehr lesen05.08.2015
Sehr geehrte Eltern der Deutschen Lebensversicherung. Im Folgenden erhalten Sie das Endjahreszeugnis für Ihren Zögling für das abgelaufene Schuljahr. Leider ist die Versetzung gefährdet und kann nur durch eine erfolgreiche Nachprüfung im Fach Mathematik gewährleistet werden. Daher finden Sie neben den Endjahresnoten auch kurze Erläuterungen.
Mehr lesen