Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
B |
= |
Bund der Versicherten |
L |
= |
Leidenschaftlich |
O |
= |
Offensiv |
G |
= |
Gemeinnützig |
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
18.12.2015
Die diesjährige Flüchtlingssituation in Deutschland mit über einer Million Flüchtlingen ist ohne Beispiel. Zuerst stehen nach Ankunft der Menschen ihre Versorgung und ihre Unterbringung im Mittelpunkt. Allerdings tauchen nunmehr nach und nach auch Versicherungsfragen hinsichtlich der Absicherung der Flüchtlinge auf.
Mehr lesen17.12.2015
Auch der Kalender zeigt es jetzt ganz klar – der Winter, der ist da! So nett wie sich der Reim auch anhört, der Winter kann uns, das Auto oder auch die Wasserrohre ganz schön in die Knie zwingen.
Mehr lesen16.12.2015
Letztens erwachte ich schweißgebadet, im Traum befand ich mich in einem alten Herren-Club der 50er. Einst sehr edel, ist der Club heute muffig und eng.
Mehr lesen15.12.2015
Das Wort „Verhaltenskodex“ ist an sich schon eindrucksvoll. Erst recht, wenn wir uns die Definitionen im Netz anschauen. Auf Wikipedia findet sich beispielsweise: „Ein Verhaltenskodex (engl. code of conduct) ist eine Sammlung von Verhaltensweisen, die in unterschiedlichsten Umgebungen und Zusammenhängen abhängig von der jeweiligen Situation angewandt werden können bzw. sollen.“ Soweit so gut!
Mehr lesen14.12.2015
Was ist bloß in die Verfechter der sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorge gefahren? Erst steigen einige Versicherer aus der Riester-Rente aus. Dann warnt Allianz-Chef Faulhaber vor den eigenen klassischen Rentenprodukten („nicht mehr sinnvoll“). Und nun rät der profilierteste Lobbyist der Betriebsrente, Klaus Stiefermann, Geringverdienern von der so genannten Gehaltsumwandlung ab - wie ein Koch, der vor dem Verzehr des eigenen Essens warnt. Das ist mit Verlaub eine Sensation.
Mehr lesen10.12.2015
Ja, ist denn jetzt schon wieder Weihnachten? Und Sie haben noch so viel zu tun? Müssen sich zum Beispiel noch um Ihre Versicherungen kümmern? Wollten schon längst die Versicherungsordner durchgeschaut und mal den Bestand gecheckt haben? Und dann war da noch Ihr Lebensversicherungsvertrag und die Widerspruchsbelehrung, die Sie vom BdV prüfen lassen wollten. Vom Weihnachtsgeschenkekauf ganz zu schweigen. Wir haben da was für Sie.
Mehr lesen09.12.2015
Alle Science-Fiction-Fans sind derzeit außerordentlich aufgeregt. Nächste Woche ist es ja soweit, der siebte Teil von Star Wars kommt in die Kinos! Und nächstes Jahr ist das 50. Jubiläum von Star Trek, natürlich auch begleitet mit einem neuen Kinofilm.
Mehr lesen03.12.2015
Am Mittwoch, den 18.11.2015 hatte die Europäische Aufsichtsbehörde für Versicherungen und Betriebsrenten (EIOPA) zu ihrer Jahreskonferenz in den (zu) exklusiven Räumen der Frankfurter Messe geladen. In der Liste der Ziele von EIOPA wird auf ihrer Webseite allen voran genannt:„ … die Konsumenten besser zu schützen und das Vertrauen in das Finanzsystem wiederherzustellen.“ Die Art und Weise der Durchführung der Konferenz lässt an diesem Ziel zumindest leise Zweifel aufkommen.
Mehr lesen02.12.2015
…dann hat das ein „Gschmäckle“ wie man in Süddeutschland sagt. Damit der Geschmack nicht zu eklig wird, bedarf es zwei wichtiger Zutaten: Klare Unabhängigkeit von demjenigen für den man wirbt und Transparenz um diese Unabhängigkeit zu belegen. Schwierig wird es, wenn beides nicht gegeben ist.
Mehr lesen27.11.2015
Gleich in seinem Eingangsstatement gab Gabriel Bernardino, der Chef der Europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA, die Richtung für die geplanten Diskussionen vor: EIOPAs „strategische Prioritäten“ seien Konvergenz der Aufsicht, Stärkung des vorbeugenden Verbraucherschutzes sowie Bewahrung der Finanzstabilität. Die vordringlichsten Vorhaben hierfür seien Solvency II und die private Altersvorsorge der EU-Bürger.
Mehr lesen