Menu
BdV-Blog

Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!


Wir können übrigens noch mehr als gute Blogbeiträge schreiben. Fragen Sie uns, wenn Sie Probleme mit Ihren privaten Versicherungen haben. Profitieren Sie von unserer Beratungspower! Ob im Schadenfall, bei Problemen, konkreten Fragen oder individuellen Anliegen zu Ihrem Versicherungsbedarf – wir sind an Ihrer Seite und haben immer eine Lösung parat!

17.11.2022

Die Sterbegeldversicherung – schnell sein lohnt sich…

Der November steht im Kirchenjahr im Zeichen der Besinnung und des Totengedenkens: Buß- und Bettag, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag sind entsprechende Feiertage. Vielleicht ist es daher kein Zufall, dass Versicherer diese Zeit nutzen, um Menschen auf ein Produkt aufmerksam zu machen, das Verbraucherschützer*innen als unsinnig bezeichnen: die Sterbegeldversicherung.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Claudia Frenz

08.11.2022

Wie geht es weiter im Vertrieb von Lebensversicherungen? Die Europäische Perspektive.

Einer der Schwerpunkte des diesjährigen „Consumer Protection Day“ der drei Europäischen Finanzaufsichtsbehörden Ende September in Frankfurt am Main war „Social Inclusion“: Inflation, Entwicklung von Standardprodukten und Online-Vertrieb wurden in ihren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher hinterfragt. Vorab war bereits ein umfassendes Papier mit Reformvorschlägen publiziert worden, welches hier vorgestellt wird.

Mehr lesen
BdV in Europa
0 Kommentare Christian Gülich

03.11.2022

Sturmflut – wenn der Versicherungsschutz untergeht

Es kommt der Herbst, die Stürme stehen vor der Tür und dem Deich und mit ihnen auch die Sorge vor den zunehmenden Naturgewalten wie beispielsweise einer Sturmflut. Nachweislich nehmen die Wetterereignisse und ihre Intensität laufend zu. Ein Mitglied rief uns erstaunt an und erkundigte sich, ob es wirklich wahr sein kann, dass ein Versicherer in der regionalen Zeitung Schutz vor Schäden bei Sturmflut in der Wohngebäudeversicherung bewirbt.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Benjamin Grossmann

28.10.2022

Wohngebäudeversicherung – So rechnen Sie Ihre Eigenleistung im Schadenfall ab

Nach Schäden an Wohngebäuden übernehmen meist professionelle Handwerksbetriebe die Sanierungsarbeiten. Es ist allerdings auch möglich, die Reparaturen in Eigenleistung zu erledigen – insbesondere bei kleineren Schäden ziehen das viele Versicherte in Erwägung. Hierbei kommt es jedoch häufig zu Konflikten mit der Versicherung darüber, wie Eigenleistungen abzurechnen sind.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

20.10.2022

Vergleichsportale: wider die Bequemlichkeit

„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“, mahnte einst der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Dieses Zitat bezieht sich auf den Vergleich mit anderen Menschen und die meisten Leute würden wohl zustimmen, dass an dieser Aussage etwas dran ist. Geht es hingegen um den Erwerb von Dingen oder Dienstleistungen, kann man wohl mit Fug und Recht das genaue Gegenteil konstatieren: Hier macht es uns Menschen sehr glücklich, nach einem ausgiebigen Vergleich das vermeintlich beste Angebot wahrzunehmen, einen „Schnapper“ zu machen, oder in der Masse das einzige Angebot zu finden, dass all unsere Erwartungen erfüllt.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Tina Schönig

06.10.2022

Extremwetter und die Hausratversicherung: wie Versicherer uns in der Werbung veräppeln – Teil II

Auch wir vom Verbraucherschutz müssen irgendwo versichert sein und bekommen dann öfter mal Werbung zugeschickt. Natürlich gucken wir dann ganz genau hin, ob in einem dieser Werbenewsletter nicht auch Futter für einen neuen Blogbeitrag zu finden ist – das ist ganz schön oft der Fall!

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

29.09.2022

Hörgeräteversicherung – wer hören will, muss (drauf)zahlen?

Wer sich ein Hörgerät zulegt, dem wird meist beim Kauf eine entsprechende Versicherung angeboten. Da die Geräte nicht nur teuer, sondern auch empfindlich sind, liegt der Wunsch nahe, sich gegen die Folgekosten von Verlust, Beschädigung oder gar Totalschaden abzusichern. Dennoch ist eine Hörgeräteversicherung in den meisten Fällen nicht zweckmäßig.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

22.09.2022

Das Girokonto mit dem Versicherungspaket muss nicht sein!

Was ist es doch praktisch, wenn meine Bank mir mit dem Angebot für ein neues Girokonto gleich ein tolles Versicherungspaket anbietet. Haben wir nicht alle schon darüber nachgedacht, ein Reiseversicherungs-, Internet-, Shopping- und Handy-Schutzbrief-Paket gleich mit abzuschließen, wenn wir auf der Suche nach einem guten Girokonto sind? Das fühlt sich für mich so an, als würde ich nach einem neuen Auto suchen, das groß genug für den Rollstuhl meines Sohnes ist, und das Suchportal würde mir gleichzeitig Ferienhäuser in Dänemark vorschlagen. Was das miteinander zu tun hat? Nichts, genau!

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

16.09.2022

Basisinformationsblätter für Lebensversicherungen – Kommende Neuerungen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat vor Kurzem die Resultate einer Untersuchung zu den Basisinformationsblättern (BIB) von deutschen Lebensversicherern veröffentlicht. Das nehmen wir zum Anlass, um auf kommende und angedachte Änderungen auf EU-Ebene zu den BIB hinzuweisen.

Mehr lesen
BdV in Europa
0 Kommentare Christian Gülich

09.09.2022

Gebäudeschäden durch Starkregen – ist Verlass auf die Versicherung?

Sintflutartige Regenfälle, die Häuser unter Wasser setzen, Keller fluten oder ganze Straßen in Flüsse verwandeln, nehmen auch in Deutschland zu. Schuld ist die globale Erwärmung. Erwischt es das eigene Haus, sind Immobilieneigentümer*innen gut beraten, wenn sie zusätzlich zu ihrer Wohngebäudeversicherung eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen haben.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Sarah Sperling