Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
B |
= |
Bund der Versicherten |
L |
= |
Leidenschaftlich |
O |
= |
Offensiv |
G |
= |
Gemeinnützig |
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
24.06.2019
Wir haben Katzen zuhause, die – wie es sich für Katzen gehört - ordentlich in Wald und Wiesen rumstreunen. Mit nach Hause bringen sie dann in ihrem Fell ungewollte Besucher: Zecken. Da wir kleine Kinder haben, die auch gerne mit den Katzen schmusen und die Katzen auch gerne bei den Kindern im Bett liegen, stellte sich uns früher oder später dann tatsächlich die Frage: Können die Zecken gefährlich für unsere Kinder werden und wie sieht‘s da in puncto Versicherungen aus? Welche schützen vor eventuellen Folgen eines Zeckenbisses?
Mehr lesen19.06.2019
Die neuen Basisinformationsblätter (BIB) für Lebens- und Rentenversicherungen, die seit Anfang letzten Jahres EU-weit verbindlich eingeführt wurden, müssen nach ersten Erfahrungen dringend nachgebessert werden.
Mehr lesen11.06.2019
Kreuzfahrten werden immer beliebter. 2017 waren laut Deutschem Reiseverband e. V. 2,19 Millionen Urlauber*innen aus Deutschland mit einem Kreuzfahrtschiff unterwegs – 8,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Doch auch, wenn man sich in der Kabine fast wie zuhause fühlen mag, ohne den richtigen Reise-Versicherungsschutz sollten Urlauber*innen nicht ablegen.
Mehr lesen05.06.2019
Da kann ich mich ja schon wieder aufregen! Geht es um den Provisionsdeckel für die Lebensversicherung, dann ist immer wieder die Rede davon, wir vom Verbraucherschutz würden „den Vermittlern in die Tasche greifen“ wollen (von Vermittlerinnen ist nie die Rede). Der Hintergrund:
Mehr lesen28.05.2019
Gerade junge Menschen sind heute gegenüber der technischen Weiterentwicklung sehr aufgeschlossen – das neueste Smartphone muss es sein, der größte Fernseher und der schnellste Laptop. Kein Wunder, dass auch die Versicherungswirtschaft auf diesen Trend aufspringen wollte – schließlich wartet eine attraktive Zielgruppe.
Mehr lesen22.05.2019
Als Folge der massiven Fehlkalkulation vieler Lebensversicherer beschreiten mehr und mehr Unternehmen den Weg, ihre Versichertenbestände in den Run-Off zu schicken. Vereinfacht geht es darum, kein Neugeschäft mehr zu schreiben und stattdessen die Bestände abzuwickeln.
Mehr lesen20.05.2019
„Ihr Kind ist eine Wundertüte“. „Sie kennen Ihr Kind am besten“. „Wie schön die Welt wäre, wenn alle behinderte Kinder hätten“… Diese und viele andere Aussprüche und Gedanken schreibt Sandra Roth in dem Buch über ihre Tochter nieder.
Mehr lesen15.05.2019
… über Daenerys, Darth Vader und Gollum.
In Diskussionen argumentieren viele gerne mit einfachen Schwarz-Weiß-Bildern. Manche Medien mögen es dann besonders einfach und überzeichnen die Positionen auch gerne. Auf der einen Seite die „Guten“ und auf der anderen Seite die „Bösen“.
Mehr lesen13.05.2019
Beachtliche Schwierigkeiten macht in der privaten Unfallversicherung die Beurteilung von Geschehen, an denen nur die versicherte Person allein beteiligt war und bei denen es an einer von außen kommenden Körpereinwirkung fehlt.
Mehr lesen08.05.2019
Wer oft gerne schnell Auto fährt hat Angst vor dem einen bösen Wort: „Tempolimit“. Vor einigen Jahrzehnten scharten sich diese Fahrbegeisterten unter der Losung „freie Fahrt für freie Bürger“. Sie befürchteten, in ihrer Menschenwürde eingeschränkt zu werden, würde ihnen ein Tempolimit auferlegt. Das, was in Nordkorea, auf der Isle of Man oder in Afghanistan erlaubt ist, das darf doch in Deutschland nicht verboten werden!
Mehr lesen