Menu
BdV-Blog

Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!


Wir können übrigens noch mehr als gute Blogbeiträge schreiben. Fragen Sie uns, wenn Sie Probleme mit Ihren privaten Versicherungen haben. Profitieren Sie von unserer Beratungspower! Ob im Schadenfall, bei Problemen, konkreten Fragen oder individuellen Anliegen zu Ihrem Versicherungsbedarf – wir sind an Ihrer Seite und haben immer eine Lösung parat!

12.07.2022

EIOPA 2022 Report on Costs and Past Performance – Rückblick mit begrenztem Aussagewert?

Seit Ende 2018 veröffentlicht die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA in Frankfurt am Main einen jährlichen Bericht über Kosten und vergangene Wertentwicklungen von kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen in Europa. Der im April 2022 veröffentlichte Bericht bezieht sich auf den Zeitraum 2016-2020 und berücksichtigt zum ersten Mal auch Betriebsrenten. Wir geben einen kurzen Überblick über die Ergebnisse, aber auch über notwendige Einschränkungen hinsichtlich des Aussagewertes dieses Berichts.

Mehr lesen
BdV in Europa
0 Kommentare Christian Gülich

07.07.2022

Unwetter - was ist im Schadensfall zu tun?

Der vergangene Sommer hat es uns deutlich gezeigt: Unwetter mit Starkregen können innerhalb weniger Stunden zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur führen. Wie man das eigene Hab und Gut schützen kann und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie im Video.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Bianca Boss

05.07.2022

Tiefe Löcher, unvorteilhafte Langfristverträge und trickreiche Kundenfesselung

Es ist eine bereits lange bekannte Tatsache: Oftmals ist unsere eigene Psyche unser größter Feind und führt uns zu schlimmen Fehlentscheidungen. Unsere Denkmuster – oft in Verbindung mit einem unerklärlichen, aber starken „Bauchgefühl“ führen zu einer Psycho-Falle.

Mehr lesen
Gastbeiträge

30.06.2022

Diese Kolumne ist an die Mitglieder des BdV gerichtet!

Liebe Mitglieder,

meine Zeit als Vorstandssprecher des BdV endet. Ja, ich werde ab Ende September beim BdV nicht mehr der Vorstandssprecher sein. Die Mitgliederversammlung soll der letzte Tag sein, an dem ich in dieser Funktion tätig bin. Aber ich werde weiterhin Mitglied sein! Der BdV liegt mir nämlich sehr am Herzen.

Mehr lesen
Kleinleins Klartext
0 Kommentare Axel Kleinlein

22.06.2022

Leider gibt’s bei der Allianz weder Wasser noch Brot

Ich war im Urlaub. Genauer gesagt, ich war mit einer Freundin und einem Kleinpudel auf der Via Regia, einem Stück des Jakobswegs, als Pilger unterwegs. Auch wenn das Ziel dieses Pilgerwegs weit entfernt in Spanien liegt, gibt es auch in Deutschland Zubringerwege.

Mehr lesen
Kleinleins Klartext
1 Kommentar Axel Kleinlein

15.06.2022

Elementarschadenversicherung – was ist das überhaupt?

Die dramatischen Bilder von der Flutkatastrophe im Ahrtal und den anderen betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dürften die meisten Menschen auch ein Jahr danach noch vor Augen haben. Mehr als 180 Menschen verloren im Juli letzten Jahres in Deutschland ihr Leben. Dazu kommen Sachschäden in Milliardenhöhe.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Claudia Frenz

08.06.2022

Kinder im Straßenverkehr: Eltern haften für ihre Kinder – oder?

Beim morgendlichen Marathon in meiner Küche (das Kind will schulfertig gemacht werden, die Küche aufgeräumt, das Home-Office vorbereitet) werfe ich einen Blick aus dem Fenster und sehe, wie ein kleiner Junge neben meinem Auto steht und bitterlich weint. Neben ihm und halb unter meinem Auto verschwunden: sein Fahrrad.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

02.06.2022

Meilenstein: Gesetzgeber overruled Bundesgerichtshof (BGH) und folgt der Forderung des BdV (!)

Seit 20.07.2021 ist das Aufrechnungsverbot in Kraft. Seit diesem Stichtag dürfen private Krankenversicherer nicht mehr mit einer ihr aus der PKV (Krankheitskostenvollversicherung) zustehenden Prämienforderung gegen eine Forderung der Versicherungsnehmer*innen aus dem Notlagen- oder Basistarif aufrechnen. Damit ist der Gesetzgeber nicht der Auffassung des BGH zum Notlagentarif gefolgt, sondern der langjährigen Forderung des BdV nach einem Aufrechnungsverbot. Das ist ein großer Erfolg für alle betroffenen Verbraucher*innen, die im Basis- oder Notlagentarif versichert sind.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
2 Kommentare Jens Trittmacher

25.05.2022

5 Spartipps für Versicherte

Die Preise steigen derzeit deutlich – das macht sich nicht zuletzt an der Tankstelle oder im Supermarkt bemerkbar. Viele Verbraucher*innen fragen sich daher, an welcher Stelle sich Geld sparen lässt. Der Blick in den Versicherungsordner liegt da nahe. Sie sollten sich jedoch nicht vorschnell von Versicherungen trennen, da es sonst im Schadenfall teuer werden kann. Mit diesen fünf Tipps können Sie bei Versicherungen sparen, ohne wichtigen Schutz zu verlieren.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

17.05.2022

Kfz-Versicherung: Wann es sich lohnt, einen Unfall-Schaden selbst zu zahlen

Auch wenn man sich zu den umsichtigen Autofahrer*innen zählt, manchmal passiert es eben doch: Man ist mit dem Auto unterwegs, übersieht etwas – z. B., das Vorfahrt Achten-Schild beim Abbiegen, den Poller beim Einparken – und dann rummst es. Gott sei Dank meist ohne Personenschaden, aber die Sachschäden werden selbst bei kleinen Unfällen schnell mal 4-stellig. Die Kfz-Haftpflichtversicherung tritt ein, wenn Sie andere mit Ihrem Kfz schädigen. Für Schäden am eigenen Auto kommen die Kaskoversicherungen auf (sofern Sie diesbezüglich eine Versicherung abgeschlossen haben).

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Tina Schönig