Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hallo, ich heiße Anja Hardekopf und bin seit 2001 Teil des BdV-Teams. Nach meiner Einarbeitung innerhalb des Vereins war ich viele Jahre, unter anderem in der Geschäftsleitung, bei der BdV Mitgliederservice GmbH tätig. Seit September 2017 bin ich zurück beim BdV und unterstütze die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als Versicherungsfachfrau und langjährige BdV-Verbraucherschützerin setze ich alles daran, unsere Mitglieder und alle, die sich mit Versicherungsfragen herumschlagen, mit Tipps und Hinweisen zu versorgen, um sich im Versicherungswirrwarr zurechtzufinden. Ich bin froh, mit meiner Arbeit einen Beitrag zur Aufklärung der Verbraucher*innen leisten zu können.
23.06.2021
Beim BdV wurde kürzlich eine sportliche Challenge gestartet. So wollten einige Kolleg*innen, darunter auch ich, gegen die Corona-Pfunde aus dem Home Office ankämpfen und am Ende Restaurantgutscheine gewinnen, um die Pfunde auch schnell wieder drauf zu haben.
Mehr lesen15.06.2021
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört für Berufstätige zu den wichtigsten Versicherungsverträgen. Für den Abschluss eines solchen Vertrages kommen hier fünf wichtige Fakten, auf die Verbraucher*innen achten sollten:
Mehr lesen25.05.2021
Alle, die ein Auto oder ein Motorrad zulassen wollen, benötigen eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Dabei kommen immer wieder Irrtümer auf, mit denen wir heute aufräumen möchten:
Mehr lesen26.04.2021
Wer hätte das gedacht? Kindergärten gibt es bereits seit 180 Jahren. Der Erfinder, der Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (*1782 – †1852), wird jährlich mit dem Kindergartentag geehrt. Doch Kinder sollten nicht nur gut betreut, sondern auch versichert sein. Das geht am besten über eine gute Absicherung der Familie.
Mehr lesen08.04.2021
Die Corona-Zeiten und die damit verbundenen Reisebeschränkungen haben mich dazu gebracht, mich immer mehr nach einer eigenen Ferienwohnung zu sehnen – so kann ich mit meinem Kleinen auch unabhängig von Hotelschließungen Urlaub machen. In meinem Fall ist die Ferienwohnung Bestandteil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Aber was muss ich eigentlich bei den Versicherungsverträgen beachten, die die Eigentümergemeinschaft braucht? Und was ist mit dem sogenannten Sondereigentum?
Mehr lesen01.04.2021
Homeoffice statt Auto – nicht nur für Pendler*innen lief das Corona-Jahr 2020 anders als gedacht. Umso wichtiger, kein Geld ans Finanzamt zu verschenken. Das Finanztest Spezial Steuern 2021 gibt geldwerte Tipps fürs Steuerjahr 2020.
Mehr lesen15.03.2021
Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungsverträgen. Alle sollten sie haben, um sich vor existenzbedrohenden Ansprüchen Dritter zu schützen. Der BdV hat fünf Punkte für die Auswahl eines guten Versicherungsvertrages in dieser Sparte zusammengestellt.
Mehr lesen01.03.2021
... und schon erwachen alle aus der Winterstarre und scharren mit den Hufen! Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang! Der Garten ruft, die Terrasse will aufgeräumt und aufgehübscht werden, die Gartencenter sperren – zumindest in den nördlichen Bundesländern - die Tore auf und alle wollen loslegen. Bei der Freude auf die Gartensaison darf aber auch der bedarfsgerechte Versicherungsschutz nicht vergessen werden.
Mehr lesen15.02.2021
Am 15. Februar ist Tag der Singles. Das sind die fünf wichtigsten Verträge für kinderlose Singles.
Mehr lesen
05.02.2021
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW informiert Sie über die wichtigsten Schritte, die im Trauerfall erledigt werden müssen. Er bietet so ein geeignetes Nachschlagewerk, wenn man selbst keinen Kopf hat, sich die Dinge selbst zurechtzulegen.
Mehr lesen