Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hallo, ich heiße Anja Hardekopf und bin seit 2001 Teil des BdV-Teams. Nach meiner Einarbeitung innerhalb des Vereins war ich viele Jahre, unter anderem in der Geschäftsleitung, bei der BdV Mitgliederservice GmbH tätig. Seit September 2017 bin ich zurück beim BdV und unterstütze die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als Versicherungsfachfrau und langjährige BdV-Verbraucherschützerin setze ich alles daran, unsere Mitglieder und alle, die sich mit Versicherungsfragen herumschlagen, mit Tipps und Hinweisen zu versorgen, um sich im Versicherungswirrwarr zurechtzufinden. Ich bin froh, mit meiner Arbeit einen Beitrag zur Aufklärung der Verbraucher*innen leisten zu können.
14.01.2020
Dunkel wars, der Mond schien helle...Mit der dunklen Jahreszeit steigt auch die Zahl der Wohnungseinbrüche an. Der Schreck sitzt tief, wenn man nach Hause kommt und sieht, dass alle Habseligkeiten aus den Schränken gerissen wurden und vieles fehlt. Gut, wenn man zumindest für den materiellen Schaden mit einer Hausratversicherung abgesichert ist.
Mehr lesen03.12.2019
Es gibt vielerlei Themenfelder, mit denen sich Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörige im Laufe des Lebens beschäftigen müssen. Der Ratgeber von Karl-Friedrich Ernst hilft dabei.
Mehr lesen25.11.2019
Im Speckgürtel Hamburgs wird fleißig gebaut, Wohnraum wird gebraucht und mein täglicher Spaziergang führt mich immer wieder an Baustellenschildern vorbei. Nun ist mir eines aufgefallen, das ich vorher noch nie wirklich zur Kenntnis genommen habe: „Betreten der Baustelle verboten – die Haftung des Eigentümers ist ausgeschlossen!“ Da klingeln doch bei der Verbraucherschützerin in mir die Alarmglocken: wie bitte?
Mehr lesen11.11.2019
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist eine Herausforderung – keine Frage. Neben vielen anderen Themen, die es nun zu organisieren gilt, steht auch das Thema Versicherungsverträge auf der Agenda. Was tun, um spätestens jetzt an der einen oder anderen Stelle das Budget zu schonen, aber dennoch auf (sehr) wichtigen Versicherungsschutz nicht zu verzichten? Wir klären auf.
Mehr lesen21.10.2019
Die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung wurden gerade veröffentlicht und schon (bald) haben wir die Beitragsrechnung für das kommende Jahr im Briefkasten. Für viele verändert sich der Beitrag – nicht nur durch die veränderte Einstufung durch ein weiteres schadenfreies Jahr, sondern auch, weil sich die Regional- oder Typklasse geändert hat.
Mehr lesen14.10.2019
Jetzt beginnt für mich als Autofahrerin wieder die unangenehme Jahreszeit. Es ist düster, neblig und die Straßen sind nass – auf meinem Arbeitsweg liegt ein Waldstück, durch das ich jeden Tag mit einem mulmigen Gefühl fahre. Ist doch mein größter Alptraum, dass mir mal ein Reh vor meinen kleinen Fiat läuft.
Mehr lesen30.09.2019
Ich bin im Oktober 18 Jahre beim BdV, den Verbraucherschutz im Versicherungswesen habe ich in den ganzen Jahren aufgesogen. Und ich bin davon überzeugt, dass die Versicherungsverträge, die der BdV für unsinnig hält, wirklich Mist sind.
Mehr lesen13.09.2019
Vor einiger Zeit erreichte uns die Anfrage eines Mitglieds: „Schneewittchen ist tot – was soll ich tun?“
Mehr lesen26.08.2019
In vielen jungen Familien steigt dieser Tage die Aufregung: Die Kindergartenzeit endet und der große Tag der Einschulung steht vor der Tür. Neben der Organisation der Familienfeier und den damit zusammenhängenden Fragen zur passenden Deko, dem richtigen Essen oder der Kleiderauswahl plagt viele Eltern jetzt auch die Frage nach dem richtigen Versicherungsschutz für die ABC-Schützen. Schließlich müssen sie spätestens jetzt – außerhalb von Mamas und Papas Obhut – gut geschützt sein.
Mehr lesen30.07.2019
Wir beim Bund der Versicherten werden von unseren Mitgliedern und der Presse häufig zu Versicherungsfällen rund um das Thema Rechtsschutz gefragt – oft geht es hier um Grundstücks- oder Nachbarschaftsstreitigkeiten. Das Feld ist breit gefächert: von Streitigkeiten rund um die Grundstücksgrenze bis hin zu Bauvorhaben, die nicht wie geplant verlaufen, ist alles dabei – aber nicht für alle denkbaren Streitfälle besteht Versicherungsschutz über eine Rechtsschutzversicherung!
Mehr lesen