Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Mein Name ist Axel Kleinlein. Ich bin 1969 in Unterfranken geboren und seit 2011 im BdV Vorstandssprecher (mit kleiner Unterbrechung). Seit knapp 20 Jahren treibt mich das Thema Versicherungen um. Erst arbeitete ich als Versicherungsmathematiker bei der Allianz, 2000 wechselte ich in den Verbraucherschutz, mit sehr kritischem Blick auf die Versicherungsbranche. Mit meiner Kolumne weise ich auf Missstände in der Versicherungs- und Altersvorsorgewelt hin, nehme die Entscheidungen der Politiker aufs Korn und möchte meine Leser dabei auch unterhalten. Kritik an meiner Kolumne ist immer willkommen!
12.09.2019
So antwortet Norbert Rollinger in einem Interview mit dem Handelsblatt als er gefragt wird, ob sich die Branche in den 90er Jahren nicht einfach verkalkuliert habe. Was für eine Antwort!
Mehr lesen04.09.2019
Es gibt im Moment so gut wie keine Zinsen. Im Gegenteil. Bei Einlagen bei der Zentralbank, bei Staatsanleihen und bei einigen anderen festverzinslichen Papieren muss ein Großanleger sogar Geld dafür bezahlen, dass das Geld geparkt wird. Rechnerisch sind das dann „negative Zinsen“. Ökonomisch ist das aber eine ziemlich unsinnige Bezeichnung.
Mehr lesen30.08.2019
Generali! Ein Name wie ein Versprechen! Da denkt man an stolze Feldherren, an schmucke italienische Carabinieri oder auch blank geputzte Kacheln („Nur was richtig sauber ist, kann richtig glänzen.“).
Mehr lesen21.08.2019
Es ist schon ein starkes Stück, mit welcher perfiden Denke sich manche deutschen Lebensversicherer aus ihrer Verantwortung stehlen wollen. In einem Interview mit dem Handelsblatt erklärte vor Kurzem zum Beispiel Dr. Armin Zitzmann, Vorstandschef der Nürnberger Versicherung, unter anderem:
„… die EZB torpediert das private Altersvorsorgesystem der Versicherten.“
Mehr lesen15.08.2019
Acht Jahre nach einem mutigen Vorstoß von Wissenschaftlerin Kornelia Hagen vom DIW und Verbraucherschützer Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten e. V. (BdV) will die Versicherungswirtschaft deren Ideen zur Kapitalanlage in der Altersvorsorge übernehmen. Damals empfahlen Hagen und Kleinlein, mit Blick auf die desolaten Riester-Produkte, das Kopfkissen als Kapitalanlage zu nutzen. Nun will nach Aussagen von Klaus Wiener, Chefökonom des Lobbyverbands der Versicherer, des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV), die Branche dieses Konzept prüfen. Dabei soll statt Kopfkissen aber auf Tresore gesetzt werden.
Mehr lesen24.07.2019
Wir Deutschen lieben Schweden. Das macht sich nicht nur darin deutlich, dass ein schwedisches Möbelhaus stilprägend für gefühlt 80 Prozent aller Wohnungen ist. Auch beschränkt sich die Liebe für die skandinavischen Freundinnen und Freunde nicht nur auf die literarischen Erzeugnisse von „Pippi Langstrumpf“ bis „Verblendung“. Schweden wird zunehmend auch als Blaupause für eine erfolgreiche Altersvorsorge herangezogen. Dabei ganz zentral: Der Såfa, ausgesprochen wie die Chaiselongue.
Mehr lesen17.07.2019
Es ist überraschend, wie sich manche politische Gruppe innerhalb kürzester Zeit stark in ihrem politischen Handeln umorientiert. Das müssen zum Beispiel Verbraucherschützer oder auch eine Anwärterin auf ein hohes Amt derzeit schmerzlich erleben.
Mehr lesen10.07.2019
Die Lebensversicherer stehen schon seit einigen Jahren mit dem Rücken zur Wand. Überteuerte Tarife, niedrige Zinsen, schludriges Management und zuweilen gierige Aktionäre geben kaum Spielraum, um gegensteuern zu können. Dazu kommt dann eine Vermittlerschaft, die Zukunftsperspektiven einfordert.
Mehr lesen03.07.2019
Ja, es gibt dieses Zitat, dass man keiner Statistik trauen sollte, die man nicht selber gefälscht hat. Alleine schon deswegen muss man vorsichtig sein, wenn irgendjemand mit Statistiken argumentiert. Und es lohnt sich dann oft, noch einen genaueren Blick hinter die Zahlen zu werfen.
Mehr lesen27.06.2019
Jetzt ist es raus: Die Bundesregierung will keinen Verbraucherschutz in Sachen Versicherungen. Die gegenwärtige große Koalition lässt sich stattdessen von der Versicherungswirtschaft und deren Vermittlern an der Nase herumführen.
Mehr lesen