Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Ich bin Heiko Gaußmann und habe Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Hamburg studiert. Seit 2012 bin ich beim BdV und habe mich als juristischer Mitarbeiter zunächst in der Abteilung Mitgliederberatung um die kleinen und großen Probleme unserer Mitglieder mit Versicherungen gekümmert. Seit 2014 kann ich in der Stabsstelle Rechts- und Fachberatung an der verbraucherpolitischen Ausrichtung des BdV mitwirken und in fachlicher Hinsicht Inhalte weiterentwickeln. Verbraucherschutz ist ein wichtiges Element, um das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Unternehmen und Verbrauchern auszugleichen und ich freue mich, ein Teil davon zu sein.
09.02.2016
Gehören Sie auch – wie ich – zu den bedauernswerten Menschen, die zum Bestreiten ihres Lebensunterhaltes arbeiten gehen müssen?
Wenn Sie dazugehören, sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Mehr lesen24.11.2015
Alljährlich vor den Urlaubszeiten machen sich die Verbraucher Gedanken um ihre nächsten Reiseziele. Die Deutschen sind „Reiseweltmeister“ und haben dabei eine hohe Zahlungsbereitschaft. Selbst für die verhältnismäßig günstige Variante eines Urlaubs in Deutschland geben sie im Schnitt 1.600 Euro, für Fernreisen sogar 3.600 Euro aus.
Mehr lesen03.08.2015
Die Verunsicherung unter den Versicherten ist groß: Wer einmal bei den Versicherern unangenehm auffällt, wird zentral erfasst, ist auf Jahre gebrandmarkt und muss Nachteile bei der Schadensregulierung oder bei Neuabschlüssen von Versicherungsverträgen befürchten, so die verbreitete Vorstellung.
Mehr lesen22.06.2015
Der „Fall Berges “ beschäftigt den BdV schon länger. Aktuell klagt unser Mitglied Herr Berges, vor dem Bundesverfassungsgericht für mehr Geld aus seinem Lebensversicherungsvertrag. Aber wie kann das eigentlich sein? Der Bundesgerichtshof hatte doch bereits in letzter Instanz abschließend zum Nachteil von Herrn Berges entschieden.
Was kann das Bundesverfassungsgericht jetzt noch für Herrn Berges tun?