Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hallo, mein Name ist Marco Piotraschke und ich bin seit über 10 Jahren in der Versicherungsbranche tätig. Hierbei durfte ich in unterschiedlichen Positionen im Innen- und Außendienst einschlägige Erfahrungen sammeln. Die möchte ich nun mit Ihnen teilen, damit Sie besser durch den Versicherungsdschungel kommen. Hand in Hand für Ihre Rechte! Zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört unter anderem die Beratung zur Privaten Krankenversicherung (PKV), sowie deren deren Vertriebs- und Beratungsstruktur. Ich stehe Ihnen seit Juni 2018 mit Rat und Tat bei der BdV Verwaltungs GmbH (BVG) zur Seite.
19.01.2023
Sobald Wasser aus Leitungen unbeabsichtigt und unkontrolliert austritt, geraten viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Panik. Meist wird dann rasch der nächstgelegene Installateurbetrieb damit beauftragt, den unkontrollierten Wasserfluss einzudämmen. Diese Sofortmaßnahmen werden in der Regel von der Versicherungsgesellschaft bezahlt. Schwierigkeiten mit dem Versicherer gibt es unserer Erfahrung nach erst, wenn unklar ist, wie es zum Wasseraustritt kam. Denn das Versicherungsunternehmen muss nur für Schäden aufkommen, die auch versichert sind – und Rohrbruch ist eben nicht gleich Rohrbruch. Oder vielleicht doch?
Mehr lesen02.09.2022
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ja, Sie haben richtig gelesen. Die Geldpiraten haben ihre Leinen losgemacht und Kurs auf die jungen Auszubildenden genommen.
Mehr lesen01.08.2022
Im Urlaub wollen viele nur eines: sich erholen und alle Alltagssorgen über Bord werfen. Leider ist das für chronisch kranke Menschen nicht immer möglich. Kommt es während ihrer Reise zu Krankheitsschüben, endet dies nicht selten in Ärger mit ihrem Auslandsreisekrankenversicherer.
Mehr lesen18.01.2022
Haben Sie den Bedarf einer Versicherung für sich erkannt und möchten nun ein gutes Versicherungsprodukt abschließen? Natürlich wollen Sie bei dieser wichtigen Angelegenheit keinen Fehler machen, denn es geht ja schließlich um Ihre Sicherheit und um Ihr Geld. An wen würden Sie sich da wenden? Freunde? Bekannte? Verwandte? BdV-Berater Marco Piotraschke hat dazu eine klare Meinung.
Mehr lesen07.03.2019
Die Staatliche Versicherung der DDR genoss das Privileg eines Zwangs-Monopolisten. Anders als in der Bundesrepublik der 1980er Jahre hatten Versicherungskund*innen keine Qual der Wahl zwischen zirka 600 verschiedenen Versicherungsunternehmen.
Mehr lesen24.01.2019
In den Medien, wie auch im Volksmund, wird oft behauptet, dass Privatversicherte es häufig sehr gut haben. Argumente, wie eine bessere medizinische Versorgung, Beitragsersparnisse oder die Wartezeiten bei Ärzt*innen werden oft an erster Stelle genannt, wenn man über die private Krankenversicherung (PKV) spricht. Was ist aber, wenn die Privatversicherten bei Renteneintritt plötzlich merken, dass die Beiträge für die PKV nicht mehr bezahlbar sind?
Mehr lesen11.12.2018
Der Bundestag und der Bundesrat haben das Gesetz am 09.11.2018 zur Stärkung des Pflegepersonals verabschiedet. Mit dem Gesetz möchte die große Koalition die Behebung des Fachkräftemangels in der Kranken- und Altenpflege einleiten. Inhaltlich verspricht sich die große Koalition, dass 13.000 neue Arbeitsplätze in der Kranken- und Altenpflege, laut Gesundheitsministerium, geschaffen werden.
Mehr lesen19.11.2018
Jede/r Bürger*in ist verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. Leider haben dennoch viele Bürger*innen keine Absicherung für den Krankheitsfall. Wie kann es möglich sein, dass diese Menschen durch unser Sozialsystem gerutscht sind?
Mehr lesen25.09.2018
Am 23.02.2018 trat das Umsetzungsgesetz zur Insurance-Distribution-Directive (IDD) in Deutschland in Kraft. Durch dieses Gesetz wurde das von der EU-Richtlinie vorgegebene, einheitliche Regelwerk für den Versicherungsvertrieb auch hierzulande umgesetzt.
Mehr lesen