Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Wir sind immer für unsere Mitglieder da. Progressionsstaffel, Zinszusatzreserve, Ausfalldeckung, Alterungsrückstellungen - alles ganz schön kompliziert? Wir blicken für Sie durch den Versicherungsdschungel. Vielleicht werden Sie dann Versicherungen zwar immer noch nicht lieben, aber sie werden sich auf jeden Fall besser informiert fühlen.
20.12.2019
Die besinnliche Zeit holt auch uns nun ein. Wir konzentrieren uns daher auf die ganz besonders wichtigen Dinge:
Mehr lesen03.12.2019
Es gibt vielerlei Themenfelder, mit denen sich Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörige im Laufe des Lebens beschäftigen müssen. Der Ratgeber von Karl-Friedrich Ernst hilft dabei.
Mehr lesen19.11.2019
Mit dem Ruhestand beginnt für die meisten Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Viele müssen sich neu organisieren. Das gilt auch für die finanzielle Situation, denn Einkünfte, Ausgaben und Zeithorizont sind überschaubarer geworden.
Mehr lesen03.09.2019
Für viele Kinder steht dieser Tage die Einschulung an. Wohl jede*r erinnert sich wie es war, als man selbst mit Schultüte, großer Vorfreude und ebenso großen Erwartungen endlich in die Schule gehen durfte. Denn Kinder haben einen großen Wissensdrang. Lernen ist ein menschliches Grundbedürfnis.
Mehr lesen19.07.2019
Das Thema geht jeden und jede von uns an und bewegt. Plastikverschmutzung. Im Plastikatlas 2019 erklären die Autorinnen und Autoren die Entstehung des weltweiten Plastikproblems von Beginn an.
Mehr lesen20.05.2019
„Ihr Kind ist eine Wundertüte“. „Sie kennen Ihr Kind am besten“. „Wie schön die Welt wäre, wenn alle behinderte Kinder hätten“… Diese und viele andere Aussprüche und Gedanken schreibt Sandra Roth in dem Buch über ihre Tochter nieder.
Mehr lesen25.03.2019
Das Thema brennt schon länger – doch bisher war es eher bei den Pflegenden und Betroffenen präsent. Durch den 22-jährigen Pflege-Azubi Alexander Jorde und sein engagiertes Diskutieren mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Wahlarena und sein unablässiges Einstehen für die Belange der Pflege, ist der Pflegenotstand fast über Nacht auch auf die politische Agenda gerückt.
Mehr lesen07.03.2019
Die Staatliche Versicherung der DDR genoss das Privileg eines Zwangs-Monopolisten. Anders als in der Bundesrepublik der 1980er Jahre hatten Versicherungskund*innen keine Qual der Wahl zwischen zirka 600 verschiedenen Versicherungsunternehmen.
Mehr lesen26.02.2019
Das Jahr ist noch jung, die guten Vorsätze sind es ebenso. Weniger oder achtsamer Geld ausgeben gehört für viele Menschen dazu.
Mehr lesen24.01.2019
In den Medien, wie auch im Volksmund, wird oft behauptet, dass Privatversicherte es häufig sehr gut haben. Argumente, wie eine bessere medizinische Versorgung, Beitragsersparnisse oder die Wartezeiten bei Ärzt*innen werden oft an erster Stelle genannt, wenn man über die private Krankenversicherung (PKV) spricht. Was ist aber, wenn die Privatversicherten bei Renteneintritt plötzlich merken, dass die Beiträge für die PKV nicht mehr bezahlbar sind?
Mehr lesen