Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
An dieser Stelle bekommen Gastautorinnen und Gastautoren das Wort. Mit ihren Themen und Blickwinkeln tragen Sie zur Informationsvielfalt bei.Schließlich kann sich nur der ein gutes Bild von einem Sachverhalt oder einem Thema machen, der es von verschiedenen Seiten betrachtet.
30.03.2020
Die Erwartungen waren eh schon niedrig, nun ist die Enttäuschung riesig. Von allen Seiten hagelt es Kritik am Bericht der Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“. Die habe sich vor mutigen und zukunftsweisenden Empfehlungen gedrückt, heißt es in den Kommentarspalten. Das stimmt.
Mehr lesen01.11.2019
Als ich meine Bewerbung für mein Praktikum beim Bund der Versicherten e. V. losschickte, hätte ich niemals damit gerechnet, was für 2 abwechslungsreiche und spannende Wochen mich erwarten würden.
Mehr lesen02.04.2019
Testsieger, die nie getestet wurden und Top-Produkte, die einfach nur Schrott sind: Wer im Internet nach Tests sucht, landet immer häufiger bei Lügnern, Tricksern und unseriösen Plagiaten.
Mehr lesen08.02.2019
Wir Verbraucherschützer kritisieren die Restschuldversicherung (RSV) und deren Vertriebspraxis schon seit Jahrzehnten. Im Kern der Kritik stehen regelmäßig die hohen Versicherungsprämien, deren „Vorleistung“ durch die Kreditnehmer sowie die Erstattungspraxis für nichtverbrauchte Prämien. Unklar ist zudem, wie vielen Versicherten überhaupt Leistung gewährt wird.
Mehr lesen06.11.2018
Die Schülerzusatzversicherung in Baden-Württemberg wird beendet
Endlich: vor wenigen Tagen hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in einer Pressemeldung erklärt, dass die Tage der Schülerzusatzversicherung gezählt seien.
Mehr lesen18.09.2018
Seltsamerweise haben Aktuare, Kapitalanleger, Aufseher, Analysten und die Verbraucherschützer gemeinsame Lobbyarbeit versucht: die Zinszusatzreserve, kurz ZZR zu ändern.
Mehr lesen02.07.2018
INVESTOR EMPOWERMENT IN THE DIGITAL AGE – INTERNATIONAL BETTER FINANCE CONFERENCE, 2018, BRUSSELS
With fewer individual investors investing directly in equities and bonds and households being sold packaged products instead, the products EU citizens invest in are becoming increasingly complex. As a result people struggle to understand and to trust the financial products they are invested in.
Mehr lesen20.04.2018
Wir müssen die Architektur unserer Altersvorsorge fortwährend an die sich wandelnden ökonomischen und gesellschaftlichen Bedingungen anpassen. Die Menschen in unserem Land erwarten zu Recht, dass ihre Altersvorsorge sicher ist.
Mehr lesen09.04.2018
Fast jeder Versicherte bekommt die sich auf Grund der anhaltenden Niedrigzinsphase verfestigenden Probleme der Lebensversicherer zu spüren und muss mit geringeren Auszahlungen rechnen, als erwartet.
Mehr lesen20.03.2018
Wohl noch nie wurde so viel Wohlstand und Gerechtigkeit für die kleinen Leute versprochen wie beim Start dieser Koalitionsregierung. „Tag für Tag“ (Olaf Scholz) wolle man für eine besseres und gerechteres Leben arbeiten und Kanzlerin Angela Merkel legte die Meßlatte sehr hoch: „Der Wohlstand unseres Landes muss bei allen Menschen ankommen“. Doch hat man dafür die nötigen Rezepte? Beim Blick in den Koalitionsvertrag kommen Zweifel.
Mehr lesen