Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier bezieht BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein Position und schreibt aus persönlichem Blickwinkel über politische Rahmenbedingungen, Taten, Untaten und (Fehl)Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was es zum Beispiel mit dem legalen Betrug bei Lebensversicherungen auf sich hat, dann sind Sie hier richtig!
25.11.2015
Die Versicherungswirtschaft hat sich verirrt. Sie weiß nicht so recht, wo es hingehen soll. Denn eine für sie neue Herausforderung droht: Die Technik des 21. Jahrhunderts! Die neuen Entwicklungen der IT-Welt! Das, was man landläufig als „digital“ versteht, ist neuartig und fremd. Aber: Die Versicherungswelt hat nun erkannt, dass es da etwas gibt, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Eben die Digitalisierung.
Mehr lesen18.11.2015
Wir stehen für gemeinsame Werte. Was in Paris geschehen ist, ist ein Angriff darauf. Auch hier im BdV haben wir am Montag unsere Besprechung um 12 Uhr unterbrochen, um der Opfer zu gedenken. Uns geht es sehr nah. Ich habe in diesen Tagen viel darüber nachgedacht, was es ist, dass wir uns als Gemeinschaft verstehen, als Wertegemeinschaft, als „Wertekollektiv“.
Mehr lesen11.11.2015
Letzte Woche kam ich mal wieder ins Schwadronieren: „Erst durften sie bei der Allianz nur Verträge abschließen, Geld zahlen und Kunden sein. Manchmal spielten sie auch eine Rolle in einem Werbespot. Seit 2014 werden sie aber zumindest im Sport ernst genommen und dürfen unter dem blauen Adler Fußball spielen. Und schon ab 2017 sollen sie sogar in allen Vorständen Verantwortung übernehmen. Von wem ich rede? Von Frauen!"
Mehr lesen04.11.2015
Und wieder einmal hat sich letzte Woche ein Vertreter der Versicherungsbranche bitterlich bei mir beklagt, dass ich immer wieder vom „legalen Betrug“ reden würde. Es wäre für ihn geradezu eine Beleidigung, immer wieder damit konfrontiert zu werden.
Mehr lesen28.10.2015
Die Versicherungswirtschaft lebt hinter dem Mond. Das ist nichts Neues. Neuartige Entwicklungen, Techniken und moderne gesellschaftliche Strömungen ziehen meist geruhsam an der Versicherungswirtschaft vorbei. Manchmal schreckt sie aber dann doch aus ihrem Tran hoch und merkt, dass da irgendetwas ist. Dann gibt es einen kleinen Impuls von Aktionismus, meist war es das dann auch.
Mehr lesen21.10.2015
Stellen Sie ich vor, Ihr Job besteht darin, Dinge zu verkaufen. Sie haben bestimmte Anbieter, von denen Sie die Produkte bekommen, die sie dann an den Endkunden weiterverkaufen sollen. Und ausgerechnet Ihr Anbieter fällt Ihnen in den Rücken und erklärt, dass fast alles, was Sie in den letzten Jahren verkauft haben, eigentlich „sinnlos“ gewesen ist.
Mehr lesen14.10.2015
Ich weiß nicht wer mit diesem Sprachwitz begonnen hat, aber schon seit einigen Jahren wird immer wieder die Frage gestellt, „wer denn eigentlich die Verbraucher vor den Verbraucherschützern schützen würde“. Klingt ja erst einmal lustig!
Mehr lesen07.10.2015
Es ist schon überraschend, was man so, auch im Urlaub, zu lesen bekommt, wenn man deutsche Zeitungen liest. So könnte man aus einem kurzen Artikel in der spanischen BILD womöglich einen seltsamen Eindruck über die Gemütslage der Allianz-Lebensversicherung gewinnen. Das hätte dann womöglich eine ganz eigentümliche Pressemitteilung des BdV zur Folge. Aber wir wissen alle, dass die Allianz das so nicht gemeint haben kann. Dennoch möchte ich Ihnen die nicht veröffentlichte Pressemitteilung nicht vorenthalten …
Mehr lesen30.09.2015
Ich bin Ihnen noch eine Kolumne schuldig, letzte Woche habe ich keine geschrieben. Das lag nicht daran, dass ich zu faul war oder keine Ideen hatte. Es war einfach viel los. Wir hatten unsere Wissenschaftstagung (tolle kontroverse Diskussionen, großartige Referenten und engagierte Gäste), unsere Mitgliederversammlung (auch hier großartige Diskussionen) und schließlich haben wir auch den Versicherungskäse des Jahres verliehen.
Mehr lesen16.09.2015
Die traditionelle Lebensversicherung liegt im Sterben. Das sage nicht nur ich, sondern das war eine vermeintlich provokative These eines Analysten von EY auf einer internationalen Konferenz letzte Woche. Interessiert das die Versicherer? Nicht wirklich.
Mehr lesen