Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
13.06.2018
… aber manches eben schon. Da freut man sich, wenn dann – besser spät als nie – das schlecht Gemachte dann doch noch verbessert werden soll. Wovon ich rede? Natürlich von einem meiner meistkritisierten Gesetze der letzten Legislaturperiode. Ich rede vom Lebensversicherungsreformgesetz – unter Fachleuten auch zärtlich LVRG genannt.
Mehr lesen09.04.2018
Fast jeder Versicherte bekommt die sich auf Grund der anhaltenden Niedrigzinsphase verfestigenden Probleme der Lebensversicherer zu spüren und muss mit geringeren Auszahlungen rechnen, als erwartet.
Mehr lesen01.11.2017
Es war ein kleiner Shitstorm, der sich Anfang Oktober in sozialen Medien über den BdV ergoss. Der Grund: Unsere Berichterstattung zu den Run-Off-Plänen diverser Lebensversicherer. Die hat so einigen DVAG-lern anscheinend nicht gepasst. Aber mal alles der Reihe nach.
Mehr lesen25.10.2017
Es ist etwas ruhiger geworden rund um die Pläne und Überlegungen diverser Versicherer, die sich von ihren Kunden trennen wollen. Eigentlich hatte ich das schon fast vergessen. Fast.
Mehr lesen07.07.2017
Eine begrüßenswerte Änderung im Vertrieb von kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen durch die EU-Richtlinie IDD droht durch intransparente Zusatzbestimmungen ausgehebelt zu werden. Die so genannte Geeignetheitsprüfung könnte bei vielen kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen doch nicht zur Anwendung kommen, was dem Ziel von gleichen Wettbewerbsbedingungen zwischen Versicherungs- und Anlageprodukten krass entgegenstünde. Der BdV hatte hierauf bereits im April 2017 in seiner Stellungnahme an die Europäische Versicherungsaufsicht EIOPA deutlich hingewiesen. Weiterhin herrscht aber Unklarheit.
Mehr lesen21.06.2017
Der Versicherungsfall ist eingetreten. Das, was für mich bisher meist nur nüchtern und formal einen bestimmten Sachverhalt in einem Lebensversicherungsvertrag beschreibt, das hat für mich eine schreckliche Bedeutung gewonnen. Der Versicherungsfall ist bei meinem Mann eingetreten.
Mehr lesen22.03.2017
Heute ist es wieder soweit. Das Thema Lebensversicherung steht auf der Agenda der Bundespolitik. Im Deutschen Bundestag geht es in einem Fachgespräch des Finanzausschusses um die Auswirkung der Niedrigzinspolitik auf diese kapitalgedeckte Form der Altersvorsorge. Ein Fachgespräch zwischen Abgeordneten und Experten findet statt.
Mehr lesen30.01.2017
Verstirbt ein naher Angehöriger, hinterlässt er regelmäßig in seinem Nachlass auch zahlreiche private Versicherungen. Manche privaten Versicherungsverträge enden automatisch ohne Kündigung. Andere müssen unter Einhaltung einer bestimmten Frist und Form gekündigt werden. Einige Verträge können von den Erben übernommen werden.
Mehr lesen23.11.2016
Ich wurde heute gefragt, warum wir denn jetzt Panikmache betreiben würden. „Wenn Sie jetzt davor warnen, dass Lebensversicherer in eine Schieflage geraten könnten, dann schüren Sie nur Ängste und verunsichern die Verbraucher noch mehr!“
Mehr lesen26.10.2016
Nächsten Montag ist es wieder soweit. Die Nacht der Untoten. Halloween! Eine Nacht des Grauens. Für die Versicherungswelt erst recht. Denn was sich dieses Jahr zusammen gebraut hat, das lässt erschaudern. Ein Erlebnisaufsatz, wie ein Versicherungsmanager diese Nacht erlebt (nur für LeserInnen mit starken Nerven)…
Mehr lesen