Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
30.11.2018
Machen Sie es sich jetzt zu Hause auch so richtig gemütlich? Mit Kaffee oder Tee, einem Buch und Kerzenschein dazu? Ich zumindest mache es genauso. Und leider ertappe ich mich auch das eine oder andere Mal dabei, dass ich beim Verlassen des Raumes nicht, wie eigentlich sinnvoll und notwendig, die Kerzen ausmache. Kennen Sie das auch?
Mehr lesen31.05.2018
Mit Temperaturen von bis zu 30 Grad hat der Mai einen Vorgeschmack auf den Sommer gegeben. Doch nach dem „Maisommer“ drohen nun in vielen Teilen Deutschlands Unwetter mit Sturm, Starkregen und Hagel. Eine Wohngebäude- und Hausratversicherung reichen allein nicht aus, um sich gegen Unwetterschäden zu schützen.
Mehr lesen
27.04.2018
Am 1. Mai kommt es in Berlin, Hamburg und anderen Großstädten immer wieder zu Krawallen, in deren Folge auch das Eigentum Unbeteiligter beschädigt wird. Ohne den richtigen Versicherungsschutz kann das sehr teuer werden. Doch welche Versicherungen zahlen Schäden an Autos, Immobilien und Hausrat?
Mehr lesen28.02.2018
Noch sind die Zinsen niedrig. Daher überlegen viele, von der Mietwohnung doch noch ins Eigenheim zu ziehen. Doch nicht jeder denkt daran, neu zu bauen. Der Erwerb von gebrauchtem Eigentum steht hoch im Kurs.
Mehr lesen02.01.2018
Ob private Krankenversicherung, die Wohngebäudeversicherung oder die Riester-Rente – überall gibt es zur Jahreswende wichtige Änderungen für die Verbraucher. Was hat das für Folgen?! Der BdV klärt auf.
Mehr lesen27.12.2017
Für viele Menschen ist Silvester auch gerade wegen des Feuerwerks und der Knallerei ein besonderes Ereignis. Doch verirrt sich eine Rakete ins Haus, zerstört ein Kanonenschlag den Briefkasten oder gar den Lack am geliebten Auto, ist das sehr ärgerlich. Und erst recht teuer wird es dann, wenn durch Feuerwerkskörper Hab und Gut in Flammen aufgehen. Welche Versicherung zahlt also, wenn es knallt?
Mehr lesen12.10.2017
Eine Wohngebäudeversicherung ist für jeden Immobilienbesitzer unverzichtbar. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn das Haus oder die Eigentumswohnung zum Beispiel durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser beschädigt oder zerstört wird.
Doch wie ermittelt man den Wert seines Hauses für den Fall des Falles?
05.04.2017
Heute ist der „Tag der älteren Generation“. An jedem ersten Mittwoch im April wird bereits seit 1968 mit einem internationalen Aktionstag auf die Situation und Funktion der älteren Menschen in unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht. Grund genug für uns, das Thema Versicherungen für Senioren einmal näher zu betrachten.
Mehr lesen01.02.2017
Mein Schwager und seine Freundin sind mit Beginn des neuen Jahres in die Schweiz ausgewandert. Zeit und Grund genug für mich, einmal darüber zu berichten, was beim Auswandern in Puncto Versicherungen alles zu beachten ist – und das ist ganz schön viel!
Mehr lesen30.01.2017
Verstirbt ein naher Angehöriger, hinterlässt er regelmäßig in seinem Nachlass auch zahlreiche private Versicherungen. Manche privaten Versicherungsverträge enden automatisch ohne Kündigung. Andere müssen unter Einhaltung einer bestimmten Frist und Form gekündigt werden. Einige Verträge können von den Erben übernommen werden.
Mehr lesen