Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
30.04.2021
Allmählich wird es wärmer und bei Grillbegeisterten steigt die Lust auf Bratwurst, Steak und Co. Rund 38 Prozent der Deutschen grillen sogar im Winter. An einen Unfall mit gar dramatischem Ausmaß denkt dabei niemand gerne. Doch leider birgt jeder Grill seine eigenen Risiken. Mit diesem Versicherungen grillt es sich entspannter:
Mehr lesen
26.04.2021
Wer hätte das gedacht? Kindergärten gibt es bereits seit 180 Jahren. Der Erfinder, der Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (*1782 – †1852), wird jährlich mit dem Kindergartentag geehrt. Doch Kinder sollten nicht nur gut betreut, sondern auch versichert sein. Das geht am besten über eine gute Absicherung der Familie.
Mehr lesen20.04.2021
Ich wurde im Jahre 1980 am Tag des Zwischenzeugnisses geboren. Damit war an sich schon klar, dass ich Lehrer werde. Aber nicht immer ist die Vorhersehung so eindeutig und selbst bei mir kam ja am Ende alles anders.
Deshalb ist es oft so, dass sinnvollerweise schon als Schüler eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen wird. Aber spätestens im Lehramtstudium stellt sich die Frage, ob eine sogenannte Dienstunfähigkeits-Klausel notwendig wäre. Oder steckt da nur gutes Marketing dahinter?
Mehr lesen16.04.2021
Am 16. April ist der Welttag der Stimme. Reden, lachen, schwatzen, schreien – die Ausdrucksmöglichkeiten sind vielfältig. Auch im Verbraucherschutz. Denn da erhebt der BdV seine Stimme für die Rechte der Versicherten.
Mehr lesen08.04.2021
Die Corona-Zeiten und die damit verbundenen Reisebeschränkungen haben mich dazu gebracht, mich immer mehr nach einer eigenen Ferienwohnung zu sehnen – so kann ich mit meinem Kleinen auch unabhängig von Hotelschließungen Urlaub machen. In meinem Fall ist die Ferienwohnung Bestandteil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Aber was muss ich eigentlich bei den Versicherungsverträgen beachten, die die Eigentümergemeinschaft braucht? Und was ist mit dem sogenannten Sondereigentum?
Mehr lesen01.04.2021
Homeoffice statt Auto – nicht nur für Pendler*innen lief das Corona-Jahr 2020 anders als gedacht. Umso wichtiger, kein Geld ans Finanzamt zu verschenken. Das Finanztest Spezial Steuern 2021 gibt geldwerte Tipps fürs Steuerjahr 2020.
Mehr lesen22.03.2021
Rund 3.000 Mal am Tag kommt es in deutschen Haushalten zu Leitungswasserschäden. Die Ursachen sind vielfältig, die Schäden schnell beträchtlich. Ob schadhafte Dichtungen oder Schläuche, Rohrbrüche oder Installations- und Montagefehler – ein Wasserschaden im Haus zieht meist viel Instandsetzung nach sich.
Mehr lesen15.03.2021
Die private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungsverträgen. Alle sollten sie haben, um sich vor existenzbedrohenden Ansprüchen Dritter zu schützen. Der BdV hat fünf Punkte für die Auswahl eines guten Versicherungsvertrages in dieser Sparte zusammengestellt.
Mehr lesen08.03.2021
Heute ist Weltfrauentag. An diesem Tag widmen wir uns gerne dem Versicherungsschutz für Frauen. Denn Frauen sind immer noch mehrheitlich für die Care-Arbeit zuständig, das heißt für die Betreuung der Kinder und die Pflege von Angehörigen. Entsprechend haben sie meist eine andere Erwerbsbiografie als Männer, was bei der Altersvorsorge und dem Versicherungsschutz berücksichtigt werden sollte. Heute wollen wir diesen Tag jedoch einmal nutzen und uns dem Gendern widmen.
Mehr lesen01.03.2021
... und schon erwachen alle aus der Winterstarre und scharren mit den Hufen! Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang! Der Garten ruft, die Terrasse will aufgeräumt und aufgehübscht werden, die Gartencenter sperren – zumindest in den nördlichen Bundesländern - die Tore auf und alle wollen loslegen. Bei der Freude auf die Gartensaison darf aber auch der bedarfsgerechte Versicherungsschutz nicht vergessen werden.
Mehr lesen