Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
02.10.2020
Ein Kollege hat sich vor Kurzem einen neuen Motorroller gekauft. Das war gar nicht so einfach wie er dachte, denn offenbar war er nicht der Einzige, der das vorhatte. Nicht nur die Urlaubszeit und das herrliche Sommerwetter, sondern auch Änderungen bei den Fahrerlaubnisklassen haben offenbar zu einem Boom bei Motorrollern und Kleinkrafträdern geführt.
Mehr lesen11.09.2020
Je älter man wird, umso näher kommen die Einschläge. Das denke ich in letzter Zeit ziemlich oft – es fühlt sich zumindest so an, wenn man sich mit Kolleg*innen oder Bekannten unterhält, irgendwer erzählt immer von einer Person in seiner Verwandtschaft, die pflegebedürftig geworden ist. Was das im Einzelfall für Folgen hat, ist von Familie zu Familie unterschiedlich – irgendwann müssen sich aber fast alle von uns mit dem Thema Pflege beschäftigen.
Mehr lesen03.09.2020
Vor Kurzem habe ich mir in einem großen Elektronikmarkt eine elektrische Zahnbürste gekauft. Und während ich noch vor dem Regal stand, um mich zwischen zwei Modellen zu entscheiden, stand auch schon eine freundliche Verkäuferin neben mir, die mich geschickt in ein Verkaufsgespräch verwickelte.
Mehr lesen25.08.2020
Mein Bruder ist seit einigen Wochen leidenschaftlicher Laubenpieper und werkelt fleißig in seinem neuen Schrebergarten. Da wird das Dach erneuert, die Terrasse verlegt und die Inneneinrichtung geplant. Mit dem Vertrag über die Pacht der Parzelle gab es vom Vorstand des Kleingartenvereins auch einen (!) Zettel über den Versicherungsschutz zum Garten. Den habe ich mir natürlich angesehen…
Mehr lesen21.08.2020
… das wusste schon der Dichter Matthias Claudius vor über 200 Jahren. Damit der Bericht möglichst positiv ausfällt, sollten Reisende an die richtige Absicherung denken.
Mehr lesen13.08.2020
Mannomannomann, der Wein von Samos. Schon Costa Cordalis wusste um die Auswirkungen von zu viel Weingenuss. Der wirkt sich nicht nur auf den menschlichen Körper, sondern auch auf den Versicherungsschutz aus.
Mehr lesen03.08.2020
Immer weniger Parkplätze, immer mehr Verkehr. Insbesondere in den Städten verzichten daher immer mehr Menschen auf ein eigenes Auto und setzen auf flexible Mobilität. Zum Beispiel durch Carsharing. Die Grundidee beim Carsharing: Mehrere Personen teilen sich ein Auto.
Mehr lesen21.07.2020
Bei der Kündigung von Versicherungsverträgen gilt es einiges zu beachten. Am wichtigsten ist zunächst, dass Sie einen bestehenden Vertrag nur dann kündigen, wenn Sie den Versicherungsschutz wirklich dauerhaft nicht mehr benötigen oder sicher sind, dass Sie den Schutz in einem anderen Tarif oder bei einem anderen Versicherer bekommen.
Mehr lesen15.07.2020
…mit diesem Gedanken habe ich meinen 7-jährigen Sohn heute das erste Mal zur Ferienbetreuung gebracht – ich muss nicht sagen, dass ich bei Weitem nicht so cool wie er war und mir tausend Gedanken gemacht habe, was alles bei einem Ausflug in den Wildpark passieren kann. Ich mutiere in solchen Momenten eben doch zur leicht zur Hysterie neigenden Übermutti!
Mehr lesen07.07.2020
Was Eltern zum Versicherungsschutz beim Schüler-Home-Office wissen sollten
Die Corona-Pandemie ist in vielerlei Hinsicht eine Belastungsprobe. Das sogenannte Homeschooling ist für viele Eltern sicher eine davon, denn sie stellt den Familienalltag gehörig auf den Kopf. Eltern als Pädagog*innen, Nachhilfelehrkräfte, Hausaufgabenbetreuung, Pausenaufsicht. Da kommt ganz schön was zusammen. Doch wie ist das eigentlich mit dem Versicherungsschutz? Müssen Eltern in dieser Sondersituation etwas beachten?
Mehr lesen