Menu
Versicherungen verstehen

Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.

20.01.2020

Rabattschutz, Rabattretter – wie funktioniert „ein Unfall frei“?

Schnell ist es passiert und man ist einem anderen Pkw draufgefahren. So ein Mist, denn ein Verkehrsunfall kann spürbare finanzielle Folgen haben. 

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
2 Kommentare Kim Paulsen

14.01.2020

Einbruch ins traute Heim – was jetzt zu tun ist!

Dunkel wars, der Mond schien helle...Mit der dunklen Jahreszeit steigt auch die Zahl der Wohnungseinbrüche an. Der Schreck sitzt tief, wenn man nach Hause kommt und sieht, dass alle Habseligkeiten aus den Schränken gerissen wurden und vieles fehlt. Gut, wenn man zumindest für den materiellen Schaden mit einer Hausratversicherung abgesichert ist.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

16.12.2019

Wer den Wald vor lauter Bäumen sieht, möchte ihn auch versichern – aber wie?

Deutschlands Landesfläche besteht zu knapp einem Drittel aus Wäldern, was einer Fläche von ca. 11,4 Millionen Hektar entspricht. Davon wiederum befindet sich knapp die Hälfte in Privatbesitz, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV). Eine Beschädigung des Waldes, beispielsweise durch einen Brand, kann dabei sehr hohe Kosten verursachen.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Kim Paulsen

09.12.2019

Schaden reguliert und sofort gekündigt – darf der Versicherer das?

Ein kleiner Leitungswasserschaden und schon kündigt der Versicherer die Wohngebäudeversicherung - kann das rechtens sein?

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Kim Paulsen

25.11.2019

Die Haftung des Eigentümers ist ausgeschlossen – wie bitte?

Im Speckgürtel Hamburgs wird fleißig gebaut, Wohnraum wird gebraucht und mein täglicher Spaziergang führt mich immer wieder an Baustellenschildern vorbei. Nun ist mir eines aufgefallen, das ich vorher noch nie wirklich zur Kenntnis genommen habe: „Betreten der Baustelle verboten – die Haftung des Eigentümers ist ausgeschlossen!“ Da klingeln doch bei der Verbraucherschützerin in mir die Alarmglocken: wie bitte?

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

21.11.2019

Der Brexit, das Erasmus-Programm und die studentische Krankenversicherung

Stell Dir vor es ist Brexit und keiner geht. Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland haben im März 2017 offiziell den Austritt aus der Europäischen Union (EU) erklärt – seitdem wurde er regelmäßig verschoben. Nun soll es bis zum 31. Januar 2020 klappen. Ob mit oder ohne Deal ist ungewiss. 

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

11.11.2019

Versicherungsverträge während der Arbeitslosigkeit

Der Verlust des Arbeitsplatzes ist eine Herausforderung – keine Frage. Neben vielen anderen Themen, die es nun zu organisieren gilt, steht auch das Thema Versicherungsverträge auf der Agenda. Was tun, um spätestens jetzt an der einen oder anderen Stelle das Budget zu schonen, aber dennoch auf (sehr) wichtigen Versicherungsschutz nicht zu verzichten? Wir klären auf.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

08.11.2019

Ü65 – wenn sich mit dem Alter auch die Leistungen der Unfallversicherung ändern

Viele Menschen schließen eine private Unfallversicherung ab, um sich vor möglichen finanziellen Folgen zu schützen, wenn sie aufgrund eines Unfalls einen bleibenden Schaden erleiden. Bei einigen Unfallversicherungen endet der Versicherungsvertrag automatisch, wenn Versicherte ein bestimmtes Höchstalter erreicht haben.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
1 Kommentar Claudia Frenz

30.10.2019

Apfel oder Streich?

…mit dieser Frage klingelten wir in meiner Kindheit am Abend vor Allerheiligen an den Türen in unserer Nachbarschaft. Verkleidet waren wir dabei nicht. Wer kein Obst – besser noch Süßigkeiten – parat hatte, musste sich trotzdem auf einen Streich gefasst machen. In Anbetracht der Tatsache, dass wir uns vorher gezeigt hatten, fielen diese aber meist harmlos aus.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

21.10.2019

Hochsaison beim Kfz-Versicherungswechsel

Die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung wurden gerade veröffentlicht und schon (bald) haben wir die Beitragsrechnung für das kommende Jahr im Briefkasten. Für viele verändert sich der Beitrag – nicht nur durch die veränderte Einstufung durch ein weiteres schadenfreies Jahr, sondern auch, weil sich die Regional- oder Typklasse geändert hat.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf