Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
26.01.2023
Von Schnee bedeckte Dächer sehen zwar idyllisch aus, haben allerdings eine weniger schöne Kehrseite: Sie bergen ein hohes Dachlawinenrisiko. Löst der Schneedruck eine Dachlawine aus, kann die in unglücklichen Momenten Passant*innen verletzen oder Fahrzeuge beschädigen.
Mehr lesen12.01.2023
Der Mietvertrag ist unterzeichnet, die Freude riesig – endlich ziehen wir um! Doch dann, nachdem die Möbel stehen und der ganze Umzugsstress überwunden ist, flattert plötzlich ein Brief in den Briefkasten – vom Vermieter. In bürokratisch anmutendem Tonfall fordert dieser den Nachweis einer Hausrat- und einer Haftpflichtversicherung ein. Aber bitte pronto! Doch darf der das? Und was, wenn ich diese Versicherungen gar nicht abgeschlossen habe und der vermeintlichen Nachweispflicht nicht nachkommen kann oder will?
Mehr lesen05.01.2023
Viele Haushalten stellen zu Jahresbeginn ihre finanzielle Situation auf den Prüfstand. Der prüfende Blick geht dabei auch in den Versicherungsordner, in der Hoffnung, Sparpotenziale zu entdecken. Im Vordergrund sollte jedoch stets die bedarfsgerechte Absicherung stehen und nicht die kurzfristige Ersparnis.
Mehr lesen29.12.2022
Nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahreswechseln dürfte es dieses Jahr an Silvester wieder feuchtfröhlicher und lauter werden. Damit steigt aber auch das Risiko für Schäden – sei es durch Überschwang oder fehlgeleitetes Feuerwerk. Doch wer muss für solche Schäden eigentlich aufkommen und welche Versicherungen sind vor diesem Hintergrund wichtig?
Mehr lesen15.12.2022
Mir persönlich reicht ja schon das mobile Arbeiten zu Hause in Corona-Zeiten. Unbequemer Schreibtischstuhl, kleiner Bildschirm am Laptop statt der schönen zwei Monitore für übersichtliches Arbeiten im Büro. Vom fehlenden Austausch mit den Kolleg*innen in der Mittagspause ganz zu schweigen. Doch zunehmend mehr Menschen arbeiten auch ohne pandemiebedingte Einschränkungen mobil. Manche verbinden sogar ihre Reiselust mit dem Broterwerb und stellen überall auf der Welt ihr mobiles Büro auf: mit Flip-Flops unter Palmen, im Campingsessel vorm VW-Bulli oder mit Blick aus einem Airbnb-Loft über die Dächer von Paris. The sky is the limit, solange ein LAN-Anschluss greifbar oder das WLAN-Datenvolumen stabil und groß genug ist.
Mehr lesen14.12.2022
Robbie Williams, Roland Kaiser, die drei Fragezeichen – was habe ich in den letzten Monaten an Tickets gekauft?! Vielen anderen wird es jetzt in der Vorweihnachtszeit ähnlich gehen, sind doch Konzerte oder Musicals immer wunderbare Geschenkideen. Da die Events aber meistens kostspielig sind und zudem noch ein paar Monate auf sich warten lassen – Vorfreude ist ja schließlich die schönste Freude – überlegt man am Ende des Bestellvorgangs vielleicht doch, ob es nicht sinnvoll sein könnte, die zusätzlich angebotene Ticketversicherung abzuschließen. Teuer ist der Vertrag schließlich nicht.
Mehr lesen01.12.2022
Häufig liest man von starken Erdbeben, die im Ausland auftreten. Dort verursachen sie schwere Schäden oder kosten sogar Menschenleben. Jedoch gibt es auch in Deutschland Zonen, in denen eine Gefahr für schwere Schäden oder sogar für Tote besteht. Wer in einem potenziellen Erdbebengebiet lebt, sollte prüfen, ob bereits Versicherungsschutz besteht beziehungsweise inwieweit eine Absicherung möglich ist.
Mehr lesen24.11.2022
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt oder beim Sport. Allein dadurch kamen wir in den vergangenen Jahren in Deutschland auf fast neun Millionen Unfälle. Auch wenn man sich noch so vorsichtig und vorausschauend verhält – vermeiden lassen sich leider nicht alle Unfälle.
Mehr lesen17.11.2022
Der November steht im Kirchenjahr im Zeichen der Besinnung und des Totengedenkens: Buß- und Bettag, Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag sind entsprechende Feiertage. Vielleicht ist es daher kein Zufall, dass Versicherer diese Zeit nutzen, um Menschen auf ein Produkt aufmerksam zu machen, das Verbraucherschützer*innen als unsinnig bezeichnen: die Sterbegeldversicherung.
Mehr lesen03.11.2022
Es kommt der Herbst, die Stürme stehen vor der Tür und dem Deich und mit ihnen auch die Sorge vor den zunehmenden Naturgewalten wie beispielsweise einer Sturmflut. Nachweislich nehmen die Wetterereignisse und ihre Intensität laufend zu. Ein Mitglied rief uns erstaunt an und erkundigte sich, ob es wirklich wahr sein kann, dass ein Versicherer in der regionalen Zeitung Schutz vor Schäden bei Sturmflut in der Wohngebäudeversicherung bewirbt.
Mehr lesen