Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
15.06.2023
WhatsApp benutzt heutzutage fast jede und jeder – und überhaupt haben wir in der schnelllebigen Welt von Instagram, TikTok und Co. schließlich auch keine Zeit, uns vor dem Abschluss einer Versicherung noch durch die langen Versicherungsbedingungen zu kämpfen, die meist ja doch niemand versteht.
Mehr lesen05.06.2023
Bund der Versicherten e. V. (BdV) verleiht seit 2015 den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“ an das schlechteste Versicherungsprodukt. Aus zahlreichen Vorschlägen hat die Fach-Jury nun die drei Finalistinnen gewählt. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein „Publikumsliebling“ gewählt.
Mehr lesen01.06.2023
Camping ist beliebt. Egal ob Sie das Glamping im luxuriösen Wohnmobil bevorzugen, oder doch lieber dem entspannten Vanlife im selbstausgebauten Campingbus nachgehen: Einige Versicherungen gehören in (fast) jedem Fall ins Reisegepäck.
Mehr lesen20.04.2023
Es ist wichtig, gut und vor allem bedarfsgerecht versichert zu sein. Dafür setzen wir uns als Verbraucherschützer*innen täglich ein. Aber nicht jede Versicherung ist für jede Verbraucherin oder jeden Verbraucher sinnvoll. Einige Versicherungen braucht sogar niemand. In diesem Blogbeitrag stellen wir die zehn unsinnigsten Versicherungen vor.
Mehr lesen13.04.2023
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt erstmal kurz die Welt stehen und es ist einem ganz sicher nicht danach zumute, „Papierkram“ zu erledigen. Leider gibt es für Angehörige in dieser Hinsicht jedoch ein paar Dinge, die nicht warten können, ohne Nachteile zu riskieren. Holen Sie sich wenn möglich Hilfe und teilen Sie die Aufgaben, wie auch die Trauer.
Mehr lesen29.03.2023
Erdrutsch und Erdkriechen – diese beiden Begrifflichkeiten klingen zwar ähnlich, doch wenn es zum Schadenfall kommt, liegen zwischen ihnen Welten. Dies stellt der Fall eines anonymen Klägers unter Beweis, der bis zum Bundesgerichtshof reicht.
Mehr lesen21.03.2023
Unser kürzlich veröffentlichter Blog-Beitrag über die offenen Überlegungen des Allianz-Chefs Oliver Bäte zu den Run-Off-Optionen der Allianz Leben hat in der Branche für einige Bewegung gesorgt. Das Unternehmen fühlte sich zu einem Statement veranlasst: „Ein externer Verkauf von Beständen steht seitens Allianz Leben derzeit nicht zur Diskussion“. Also, für alle Freundinnen und Freunde des Geschehens in der Allianz Arena: An den Transfergerüchten ist nichts dran, Stand heute ist kein Wechsel geplant.
Mehr lesen13.03.2023
In der Versicherungsbranche kursieren Gerüchte um mögliche Run-Off-Pläne– befeuert durch Äußerungen von Allianz-Vorstand Oliver Bäte. Dieser hatte bei der Bilanz-Medienkonferenz des Konzerns im Februar dieses Jahres erklärt, dass es in dieser Frage „keine heiligen Kühe“ gebe. So fragt das branchennahe Fachblatt Zeitschrift für das Versicherungswesen besorgt „Tut die Allianz das Undenkbare?“. Nach unserer Einschätzung ist es nicht unrealistisch, dass die Allianz Lebensversicherungsverträge in eine solche Abwicklung schickt.
Mehr lesen24.02.2023
Für alle, die im eigenen Heim leben, haben wir heute die Verträge zusammengestellt, die für die Absicherung wichtig sind. Am wichtigsten sind, egal ob mit oder ohne Immobilie, die private Haftpflichtversicherung und die Absicherung Ihrer Arbeitskraft wie beispielsweise mit Hilfe einer Berufsunfähig- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung– daran führt kein Weg vorbei!
Mehr lesen14.02.2023
Ach nee, heute ist doch Valentinstag!! Da geht es um Liebe, Schmetterlinge, Verbundenheit. Aber doch nicht um Scheidung! Das ist natürlich richtig. Und das hätten sich vermutlich die 142.800 Ehepartner*innen, die 2021 geschieden wurden, seinerzeit am Valentinstag auch nicht gedacht, dass auch ihre Liebe einmal Teil der Scheidungsstatistik wird. Bei einer Scheidung bricht nicht nur eine Liebe auseinander, sondern es müssen auch Haushalte, Besitztümer und Verträge aufgelöst, geprüft oder neu geordnet werden.
Mehr lesen