Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
13.12.2021
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Weihnachtsmann. Und während das Christuskind Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen bringt, ist das bei dem Weihnachtsmann mitunter so eine Sache. Nicht jedes Geschenk unterm Baum findet die richtige Empfängerin oder den richtigen Empfänger. Nicht jedes passt - im wahrsten und im übertragenen Sinne –, nicht jedes löst Wohlgefallen aus. Von manchem hört man sogar, dass es den Weihnachtsfrieden gefährdet habe. Davor wollen wir vom BdV natürlich bewahren. Darum haben die BdV-Bloggerinnen und Blogger einmal eine Liste von Weihnachtsgeschenken erstellt, die der Weihnachtsmann ruhig am Nordpol liegen lassen kann:
Mehr lesen05.12.2021
Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Katastrophenschutz oder im Jugendsportverein – alle ehrenamtlich Engagierten vereint der Wille, sich in ihrer Freizeit für eine Herzensangelegenheit einzusetzen und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Doch wie ist man versichert, wenn während der ehrenamtlichen Tätigkeit ein Schaden entsteht – sei es, weil man andere schädigt oder einem selbst etwas widerfährt?
Mehr lesen25.11.2021
Eine Limonade kostet nicht viel, ist erfrischend und wird von vielen gemocht. Das mag der Grund für die Namensgebung von Lemonade sein, einem US-InsureTech, das sehr umtriebig Werbung für seine Versicherungsprodukte auch in Deutschland macht, insbesondere in den sozialen Medien.
Mehr lesen09.11.2021
Es gibt kaum ein technisches Spielzeug, welches mein Mann nicht haben will – vor allem, wenn man damit fotografieren kann. Das Schwerste an unserem Urlaubsgepäck ist stets die ganze technische Ausstattung, die “unbedingt“ mit muss. Seine neueste Errungenschaft für unseren nächsten Urlaub: eine kleine Leichtbaudrohne mit Kamera. Vor meinem inneren Auge liefen wilde, sehr Instagram-taugliche Kamerafahrten ab. Aber war da nicht was? Gibt es nicht einige Dinge zu beachten, so rechtlich?
Mehr lesen21.10.2021
Auch wenn sich aufgrund der Pandemie die Reiseaktivitäten in den letzten Jahren eher vor der eigenen Haustür bzw. im eigenen Land abgespielt haben, ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Für alle Weltenbummler*innen und solche, die es (wieder) werden wollen, haben wir daher ein paar Hinweise zusammengestellt. Denn: Gut versichert verreist es sich besser.
Mehr lesen12.10.2021
Wie wichtig die Absicherung des eigenen Domizils ist, hat die verheerende Hochwasserkatastrophe erst kürzlich unter Beweis gestellt. Denn bei Schäden durch Überschwemmungen und Hochwasser erhalten Haus- und Wohnungseigentümer*innen nicht automatisch finanzielle Entschädigung von ihrem Versicherer. Doch warum ist das so?
Mehr lesen05.10.2021
„Ohne starke Verbraucher keine starke Wirtschaft“ – so lautet das Motto der Verbraucherzentrale Bundesband (vzbv). Zu Recht, denn die Problemfelder und Themen, mit denen sich der Verband auseinandersetzt, sind vielfältig.
Mehr lesen30.09.2021
Wenn es um das Thema Rente geht, stößt man immer wieder auf die Begriffe Altersvorsorge und Altersversorgung. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Gibt es überhaupt einen?
Mehr lesen27.09.2021
Frauen sind die Schuhverrückten, die beim Anblick eines begehbaren Schuhschranks wahlweise kreischen oder der verzückten Ohnmacht nah sind?! … In Sachen Sneakers kann das männliche Geschlecht hinsichtlich Schuhmanie durchaus mithalten.
Mehr lesen14.09.2021
Im September zieht es viele Menschen in den Wald – denn dann beginnt die Pilzsaison. Für 2021 prognostizieren die Expert*innen ein gutes Pilzjahr.
Steinpilze, Maronen oder Butterpilze lassen die Herzen von Pilzsammler*innen höherschlagen. Und auch für Kinder ist das Sammeln dieser Leckerbissen ein Spaß. Dass man sich die Pilze dabei genau anschauen sollte, damit keine Giftigen im Korb landen, wissen die meisten, dennoch kommt es regelmäßig zu Pilzvergiftungen.