Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
18.04.2019
Sie sind jahrelang mit einem Firmenfahrzeug zur Arbeit gefahren und möchten nun, nach Ausstieg aus der Firma, ein eigenes Auto zulassen und versichern. Bei der neuen Kfz-Versicherung sollen Sie jetzt so eingestuft werden, als wären Sie Fahranfänger*in. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, bei der Versicherungsprämie zu sparen.
Mehr lesen09.04.2019
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein verbraucherunfreundliches Urteil (Az. IV ZR 81/18) zu Lasten der im Notlagentarif Versicherten gefällt. Diese Entscheidung hat sehr einschneidende Bedeutung und gravierende Folgen für die Betroffenen.
Mehr lesen14.03.2019
Obwohl mit den erlassenen Pflegestärkungsgesetzen (PSG) die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (SPV) und der privaten Pflegepflichtversicherung (PPV) für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen verbessert wurden, wird sich der tatsächliche Pflegebedarf allein aus den Leistungen der Pflegepflichtversicherung nicht decken lassen.
Mehr lesen28.02.2019
Ich bin ein Nordlicht durch und durch. Außer ein bisschen Kinder-Fasching ist verkleiden als Punk, Prinzessin oder gar Hexe bisher für mich kein Thema gewesen. Das wird sich dieses Jahr ändern.
Mehr lesen18.02.2019
Das erste eigene Auto ist für viele junge Fahrer*innen etwas ganz besonderes.
Auch wenn das Auto, glaubt man Medienberichten, bei jüngeren Menschen längst nicht den Stellenwert hat, den es für Ältere hat. Das Auto ist für viele dennoch ein Stück Unabhängigkeit.
28.01.2019
Ein Umzug muss gut geplant sein: Umzugswagen mieten, helfende Hände finden, Versorgungsunternehmen und Internetanbieter informieren. Und auch wenn das Thema Versicherungen oft nicht erstrangig auf der „To-Do-Liste“ ist: vergessen sollte man dieses Kapitel auf keinen Fall!
Mehr lesen17.12.2018
Vertriebsrichtlinie, Überschussbeteiligung, Run-Off der Lebensversicherungen, Provisionsdeckel, Evaluierung des LVRG. Es stand viel an in diesem Jahr im Bereich der Versicherungen. Und entsprechend auch für den Verbraucherschutz. Was den Bund der Versicherten e. V. in diesem Jahr besonders bewegt und umtrieben hat – wir haben mal zurückgeblickt.
Mehr lesen11.12.2018
Der Bundestag und der Bundesrat haben das Gesetz am 09.11.2018 zur Stärkung des Pflegepersonals verabschiedet. Mit dem Gesetz möchte die große Koalition die Behebung des Fachkräftemangels in der Kranken- und Altenpflege einleiten. Inhaltlich verspricht sich die große Koalition, dass 13.000 neue Arbeitsplätze in der Kranken- und Altenpflege, laut Gesundheitsministerium, geschaffen werden.
Mehr lesen30.11.2018
Machen Sie es sich jetzt zu Hause auch so richtig gemütlich? Mit Kaffee oder Tee, einem Buch und Kerzenschein dazu? Ich zumindest mache es genauso. Und leider ertappe ich mich auch das eine oder andere Mal dabei, dass ich beim Verlassen des Raumes nicht, wie eigentlich sinnvoll und notwendig, die Kerzen ausmache. Kennen Sie das auch?
Mehr lesen09.10.2018
Ob Auszubildende oder Erstsemester - spätestens, wenn sich Heranwachsende vom Elternhaus lösen, beschäftigen sich viele erstmals auch mit Fragen zum richtigen Versicherungsschutz. Denn bisher waren sie ja bei den Eltern versichert. Doch welche Versicherungen sollten Studienanfänger*innen und Auszubildende haben? Und wo sind sie noch über die Eltern versichert?
Mehr lesen