Menu
Kleinleins Klartext

Die Alternativlosigkeit der Riester-Rente oder RiestExit - das Ende der Riester-Rente*

Die Alternativlosigkeit der Riester-Rente oder RiestExit - das Ende der Riester-Rente*

 10.06.2015  Kleinleins Klartext  2 Kommentare  Axel Kleinlein

Kanzlerin Merkel hat den Begriff geprägt, er wurde 2010 Unwort des Jahres und nur fünf Jahre später macht sich die Versicherungslobby mit dem Unwort gemein: „Alternativlos“. Und ausgerechnet auf die Riester-Rente würde dieses „Basta“-Argument zutreffen.


Wer dieses Unwort in den Mund nahm? Dr. Peter Schwark, Geschäftsführer beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), einem schlagkräftigen Lobbyverband. Er wählte ausgerechnet den Reichstag als Ort für seine Ausführungen. Die Grünen Abgeordneten hatten dazu eingeladen, über die Riester-Rente zu diskutieren.
In einem Sitzungsaal unseres Parlaments erklärte Schwark nun, dass es keine Alternative zur Riester-Reform gebe und deswegen sollten die Politiker an Riester festhalten.** Er versucht die Parlamentarier auf Linie zu bringen. Grundthese: Was „alternativlos“ ist, das kann nicht hinterfragt werden.

Das eigentliche Sparziel kann nicht erreicht werden

Mit einem klaren analytischen Blick entwickelt Schwark dann die krude Argumentation weiter: Wenn die Riester-Rente „alternativlos“ sei, dann ist es ja auch nicht wichtig, wie gut die Riester-Rente funktioniert. Es ist dann nebensächlich, ob überhaupt die avisierte Rentenlücke geschlossen werden könnte oder nicht. Es ist dann wegen der Alternativlosigkeit egal, ob man am Schluss erfolgreich oder erfolglos gespart hat.

Heute können aber schon viele Verbraucher erkennen, dass wegen der niedrigen Zinsen das eigentliche Sparziel nicht erreicht werden kann. Aber auch für dieses Problem hat der Lobbyist einen Ausweg parat: Wenn schon absehbar ist, dass man auch mit Riester die Lücke nicht schließen könnte, dann gilt die Devise „Noch mehr sparen“!
Wer sich dieser Lösung nicht anschließen kann, weil er nicht genug Geld hat, um noch mehr zu sparen, für den hat Schwark dann aber keine Lösung. Vermutlich ist ein solcher Geringverdiener aber in seinen Augen auch selber verantwortlich für sein Dilemma. Wer nicht genug verdient, der ist eben selbst daran schuld, dass er kein Geld zum Sparen hat. Der hat dann eben zu akzeptieren, dass er im Alter nicht genug Geld hat. Lösungen für dieses Dilemma kann es ja nicht geben, da braucht man gar nicht erst suchen. Denn das heutige Konzept mit der Riester-Rente sei ja „alternativlos“.

Der RiestExit scheint bald greifbar

Merkel hat die „Alternativlosigkeit“ im Zusammenhang mit den Hilfen an Griechenland in die Debatte eingebracht. Heute reden wir über einen „GrExit“, das Ende Griechenlands als Euro-Staat. Heute hat Schwark die „Alternativlosigkeit“ im Zusammenhang mit der Riester-Rente eingebracht. Reden wir bald über einen „RiestExit“? Reden wir bald über ein Ende des Riester-Renten-Experiments?
Dazu muss man aber gar nicht in die Zukunft gucken! Nicht nur die heutige Opposition diskutiert offen darüber, wie man die Riester-Rente durch ein funktionierendes System ersetzen kann. Auch in den Reihen der Koalitionäre hört man es rumoren.
Der RiestExit scheint bald greifbar. Außer für Dr. Peter Schwark. Der glaubt lieber an die „Alternativlosigkeit“ der Riester-Reform.

* Diese Kolumne erschien ursprünglich als Gastbeitrag auf www.ruhestandsmonitor.de. Auf Wunsch des GDV wurde er dann aber vom Netz genommen. Hier auf dem BdV-Blog ist er nun wieder zu lesen. Bitte beachten Sie, dass Herr Schwark ausdrücklich von der Alternativlosigkeit der Riester-Reform gesprochen hat, anders als in der ursprünglichen Kolumne in der an einer Stelle (**) fälschlicherweise die Rede davon war, dass Herr Schwark die Riester-Rente als alternativlos darstellte. 


** Bitte beachten: Nach eigener Ansicht Herrn Schwarks hat er den Begriff der „Alternativlosigkeit“ aber eigentlich etwas allgemeiner benutzt/ gemeint, da er von der „Riester-Reform“ sprach. Gerne wird Herr Dr. Schwark die Möglichkeit einer eigenen Darstellung bekommen.


Kommentare
Kommentar von Dr. Oblinger Wolfgang  am  15.06.2015 19:28
Ob Riester- oder Rürup-Rente. Was auch immer kommt: Die jeweiligen Regierungen scheinen es sich - wie schin bei den Lebensversicherungen - auf die Agenda geschrieben zu haben, die Bundesbürger auf legalem Wege auszunehmen und möglichst viel Kapital den Versicherungskonzernen zukommen zu lassen: Wenn man sieht, dass bei allen diesen Rentenzusatzversicherungsmodellen meist nur das eingezahlte Kapital garantiert wird, da muss man bedenken, dass dieses in 20 Jahren wahrscheinlich nur noch die Hälfte wert ist. Und sollten tatsächlich etwas Brosamen der Versicherungskonzerne anfallen, so bleibt - trotz staatlicher Förderung - so oder so nicht mehr viel übrig: Der fragliche kleine Gewinn wird aufgefressen von den Abschlussprovisionen und -später- von der Steuer, evtl. auch Sozialabgaben (die der Staat erhebt, wenn er mal wieder schnell Geld braucht).
Da würde ich als Bundesbürger auch lieber das Geld - sofern ich etwas übrig habe - lieber selbst anlegen oder versaufen, als in eine ungewisse Zukunft anzulegen und die "notleidenden" Versicherungskonzerne zu alimentieren. Oder gibt es jemand, der tatsächlich glaubt, die Milliardengewinne von Allianz, Ergo etc., sind Gelder, die eigentlich den Versicherungsnehmern gehören und nicht den Aktionären und Konzern-Vorständen?

Klar, dass er Schwark und die Versicherungsbranche auf eine Art "Pflichzusatzrentenversicherung" hinarbeiten. Wenn das Modell des Riesterns so gut wäre, würde es von alleine laufen. Leider ist der gemeine Bürger nicht so dumm, wie es Politik und Versicherungswirtschaft glauben. Bei der Lebensversicherung war das noch anders, da konnte man den Bürger leichter abzocken.
Antwort von BdV am  16.06.2015 09:19

Hallo Herr Dr. Oblinger,

vielen Dank für den Kommentar. Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen!

Viele Grüße aus Henstedt-Ulzburg

 

Kommentar von Peter Schwark  am  10.06.2015 17:15
Sehr geehrter Herr Kleinlein,

wie Sie sehr gut wissen habe ich an keiner Stelle gesagt, dass die Riester-Rente alternativlos sei, sondern ich habe von der Alternativlosigkeit der Riester-Reform mit Blick auf die gesetzliche Rente gesprochen. Dabei ging es um die demografische Entwicklung und den Schutz der jüngeren Generation vor Überlastung. Auch die übrigen verdrehenden Interpretationen und verzerrenden Unterstellungen werden von meinen Aussagen nicht getragen.

Sie haben Ihren Beitrag mit dem Falschzitat nun erneut publiziert, obwohl es eine Aufzeichnung des Fachgesprächs im Bundestag gibt, die Sie auch seit 14 Tagen kennen. Der relevante Teil der Aufzeichnung ist deshalb nun auch unter http://www.gdv.de/2015/06/debatte-zur-riester-rente/ abrufbar, damit sich jeder Ihrer Leser ein eigenes Urteil bilden kann - auch zu der Frage, wie fair Sie über eine Diskussionsveranstaltung im Bundestag berichten, bei der Sie selber mit diskutiert haben. Ob diese Methode der Sache der Versicherten dient, müssen andere beurteilen.

Mit freundlichen Grüßen


Peter Schwark

Eigenen Kommentar abgeben
Name (Sie dürfen auch ein Pseudonym angeben)
E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)
Ihr Kommentar*
 

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Mit Absenden eines Kommentars erklären Sie sich mit den rechtlichen Hinweisen und den Kommentarrichtlinien einverstanden.