Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
05.02.2019
Im vergangenen Dezember hat die Europäische Versicherungsaufsicht EIOPA in Frankfurt/Main die aktuelle Ausgabe ihres jährlichen Berichts zu Verbrauchertrends vorgestellt. Digitalisierung und Beschwerdegründe sind zwei der Schwerpunkte dieses Berichts, dessen Datenbasis im Wesentlichen dieselbe geblieben ist wie vor zwei Jahren.
Mehr lesen09.01.2019
Vorgestern wurde ich gefragt, ob ich als Verbraucherschützer denn nicht sehr glücklich sein müsste, dass die deutschen Lebensversicherer so hohe Solvenzquoten haben. Schließlich wäre damit doch dann alles in Ordnung und alles wäre sicher. Wie Sie sich vorstellen können, kann ich einen solchen Optimismus nicht teilen. Warum?
Mehr lesen17.12.2018
Vertriebsrichtlinie, Überschussbeteiligung, Run-Off der Lebensversicherungen, Provisionsdeckel, Evaluierung des LVRG. Es stand viel an in diesem Jahr im Bereich der Versicherungen. Und entsprechend auch für den Verbraucherschutz. Was den Bund der Versicherten e. V. in diesem Jahr besonders bewegt und umtrieben hat – wir haben mal zurückgeblickt.
Mehr lesen18.12.2017
Die private Altersvorsorge steckt Europa-weit in einem Dilemma: zwar wird (fast) überall fleißig gespart, aber dennoch gibt es zunehmend Zweifel, ob es im Alter ein Auskommen mit dem verfügbaren Einkommen gibt? Eine neue Studie von Better Finance belegt das umfassend. Wäre deshalb das neue, von der EU-Kommission vorgeschlagene pan-europäische Rentenprodukt PEPP ein Ausweg? Der BdV hat sich hierzu erneut öffentlich eingebracht und nennt klare Voraussetzungen.
Mehr lesen24.10.2017
BdV-Kollege Christian Gülich im Gespräch mit Dr. Manuela Zweimüller, Head of the Policy Department, und Katja Würtz, Head of Consumer Protection Department of EIOPA - European Insurance and Occupational Pensions Authority.
23.02.2017
Ein bisher weniger im Rampenlicht stehender Aspekt der neuen EU-Vertriebsrichtlinie IDD besteht darin, dass ein einheitliches Produktinformationsblatt (PIB) auch für alle Nicht-Leben-Versicherungssparten eingeführt werden soll. Die offizielle englische Bezeichnung dafür lautet IPID („Insurance Product Information Document“), zu Deutsch „Informationsblatt zu Versicherungsprodukten“.
Mehr lesen06.02.2017
Im Dezember 2016 hat die Europäische Versicherungsaufsicht EIOPA mit Sitz in Frankfurt am Main ihren mittlerweile fünften Bericht über „Verbrauchertrends“ („Consumer Trends Report“) in der EU veröffentlicht.
Mehr lesen22.06.2016
Die Allianz fühlt sich voll gestresst. Und zwar von der europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA. Die macht nämlich einen Stresstest und stresst da aus dem Vollen. Da möchte die EIOPA wissen, wie es den Lebensversicherern denn in einem echten Stressszenario ergehen würde. Und damit das auch so richtig stressig wird, soll eben auch untersucht werden, wie es denn bei niedrigen Zinsen laufen würde.
Mehr lesen09.05.2016
In der Ausgabe von AssekuranzAgenda zum Jahresbeginn (Nr. 46/2016) wirft der GDV der europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA zum wiederholten Male eine Kompetenzüberschreitung vor. Stein des Anstoßes sind dieses Mal die Leitlinien zu Aufsichts- und Lenkungsprozessen bei Produktentwicklung und Vertrieb.
Mehr lesen19.02.2016
Ab 2017 werden EU-weit neue Produktinformationsblätter eingeführt, die Kunden vor Vertragsabschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung erhalten sollen (bzw. vor dem Kauf eines Investmentfonds oder anderer „gepackter“ Kleinanlegerprodukte, den sog. PRIIPs). Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren seitens der Europäischen Versicherungsaufsicht EIOPA.
Mehr lesen