Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
27.02.2023
The fundamental question of this article is, whether the ongoing reductions of “annuity factors” of private pensions offered by life-insurers are really an inevitable development? Examples of researches taken from the German PPP market, guiding questions for prudential and business of conduct supervision and their consequences for consumers are highlighted.
Mehr lesen22.12.2022
Liebe Mitglieder des BdV,
das zu Ende gehende Jahr 2022 hat uns alle so stark überrascht und gefordert wie kaum ein Jahr seit Ende des 2. Weltkriegs – Corona eingeschlossen.
Es hat – vor allem wegen des Krieges in der Ukraine – eine Vielzahl an Veränderungen gebracht, die wir für undenkbar gehalten oder zumindest als so unwahrscheinlich angesehen haben, dass wir sie geistig verdrängten. Jedoch: Unverhofft kommt oft – es gibt mehr „Schwarze Schwäne“, als man annimmt bzw. wahrhaben möchte.
Mehr lesen21.03.2022
Ende letzten Jahres hat die EU-Kommission eine Studie veröffentlicht, in der die Voraussetzungen und Perspektiven für eine weitergehende Verbreitung insbesondere der betrieblichen Altersversorgung empirisch untersucht wurden. Ein Mittel hierfür scheint die „Automatische Anmeldung“ („auto-enrolment“ - AE) zu sein, also ein „Mechanismus, der Einzelpersonen automatisch in ein Altersvorsorgesystem einbezieht, sofern sie sich nicht aktiv dagegen entscheiden“. Das wollen wir im Folgenden kurz darstellen.
Mehr lesen11.03.2022
Ich bin kein Fan der Riester-Rente. Im Gegenteil. Es gibt (denke ich) wenige, die schon so lange und mit so viel Engagement gegen die Riester-Abzocke kämpfen. Ich war oft mit Herrn Riester oder auch seinen Weggefährten wie Herrn Rürup oder auch den Lobbyisten vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft auf Podien und habe mit diesen Herren gestritten, diskutiert und agitiert. Dabei wurde ich von Versicherungsvertretern ausgepfiffen und ausgebuht (manche von denen konnte ich dann aber überzeugen).
Mehr lesen07.01.2022
lange Zeit haben wir nichts voneinander gehört. Erst einmal nachträglich ein kleines Weihnachtsgeschenk an dich: Ich promote mit diesem Blogbeitrag mal wieder ein Video von dir. Nett von mir, oder? Du hast dich ja mit diesem etwas kruden Video zur WISO-Riester-Reportage zurückgemeldet…
Mehr lesen22.11.2021
Da werden sich viele Arbeitgeber ziemlich wundern. Denn seit Dienstag ist es klar: Es gilt auch in der betrieblichen Altersversorgung die Beitragsgarantie! Das bedeutet, dass zu Rentenbeginn mindestens so viel Geld für die Verrentung angespart sein muss, wie eingezahlt wurde. Niemand geringeres als Herr Asmussen hat das im Handelsblatt erklärt.
Mehr lesen10.11.2021
Nein, ich bin nicht unter die Esoteriker gegangen. Trotzdem berufe ich mich gerne auf das „magische Dreieck der Vermögensanlage“. Das entzaubert nämlich die Lebensversicherung als unsinniges Altersvorsorgeinstrument. Dazu aber erst einmal ein wenig dröge Theorie: Das „magische Dreieck“ erläutert das Wechselspiel zwischen drei grundlegenden Eigenschaften einer Geldanlage.
Mehr lesen03.11.2021
Liebe Koalitionärsverhandler*innen,
erst einmal Respekt für die ambitionierten Ideen, mit denen unser Land in Sachen Altersvorsorge fit für die Zukunft gemacht werden sollen. Ich habe nach einem eher drögen Wahlkampf in Sachen Rente keinesfalls mit einem solchen Ideenpaket gerechnet, das dann auch tatsächlich verhandelt wird. Chapeau!
30.09.2021
Wenn es um das Thema Rente geht, stößt man immer wieder auf die Begriffe Altersvorsorge und Altersversorgung. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Gibt es überhaupt einen?
Mehr lesen02.09.2021
Befeuert durch Bundestagswahlkampf, Extinction Rebellion und natürlich aufdringliche Werbung diverser Finanzdienstleister steht sie im Fokus: Die „grüne Geldanlage“, das „nachhaltige Investieren“, die „ökologische Altersvorsorge“. Man gewinnt den Eindruck, dass das Klima rettet, wer möglichst „grün“ investiert, besonders bei Lebensversicherungen und deren Vertrieben.
Mehr lesen