Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
14.09.2023
Elektroautos sind kostspielig, oft liegt ihr Preis deutlich über dem eines Verbrenners. Trotzdem will jede/r dritte Autofahrer/in einer repräsentativen Umfrage des ADAC zufolge beim nächsten Fahrzeugwechsel ein E-Auto kaufen. Eine solche Investition sollte gut versichert sein. Nimmt man zum Beispiel das Herz des Antriebs – der Akku – Schaden, geht es schnell in die Tausende. Doch worauf kommt es an, brauche ich einen Extra-Versicherungsschutz oder reicht die gängige Absicherung?
Mehr lesen20.07.2023
Ich bin mitten in den Vorbereitungen meines Sommerurlaubs. Demnächst geht es mit dem Auto nach Italien. Da ein Hund an Bord ist, fällt eine Reise per Bahn leider aus. Bei drei Personen plus Hund kommt da schon ein wenig Gepäck zusammen. Aus diesem Grund habe ich mir eine Dachbox zugelegt, damit es am Ende nicht zu eng im Auto wird und auf der Rückfahrt noch Platz für Wein und Olivenöl aus Bella Italia bleibt.
Mehr lesen01.06.2023
Camping ist beliebt. Egal ob Sie das Glamping im luxuriösen Wohnmobil bevorzugen, oder doch lieber dem entspannten Vanlife im selbstausgebauten Campingbus nachgehen: Einige Versicherungen gehören in (fast) jedem Fall ins Reisegepäck.
Mehr lesen02.02.2023
Es geht für ein Jahr ins Ausland und Ihr Auto bleibt so lange ungenutzt daheim in der Garage? Bleibt das Fahrzeug über diesen Zeitraum angemeldet, werden weiterhin Versicherungsbeiträge sowie Kfz-Steuern fällig. Doch es gibt eine günstigere Lösung: die Ruheversicherung. Wie der Name gut verdeutlicht, ruht für die Zeit der Abmeldung die Kfz-Versicherung und Sie zahlen keine Beiträge für den Versicherungsschutz und auch keine Kfz-Steuern.
Mehr lesen26.01.2023
Von Schnee bedeckte Dächer sehen zwar idyllisch aus, haben allerdings eine weniger schöne Kehrseite: Sie bergen ein hohes Dachlawinenrisiko. Löst der Schneedruck eine Dachlawine aus, kann die in unglücklichen Momenten Passant*innen verletzen oder Fahrzeuge beschädigen.
Mehr lesen29.12.2022
Nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahreswechseln dürfte es dieses Jahr an Silvester wieder feuchtfröhlicher und lauter werden. Damit steigt aber auch das Risiko für Schäden – sei es durch Überschwang oder fehlgeleitetes Feuerwerk. Doch wer muss für solche Schäden eigentlich aufkommen und welche Versicherungen sind vor diesem Hintergrund wichtig?
Mehr lesen17.05.2022
Auch wenn man sich zu den umsichtigen Autofahrer*innen zählt, manchmal passiert es eben doch: Man ist mit dem Auto unterwegs, übersieht etwas – z. B., das Vorfahrt Achten-Schild beim Abbiegen, den Poller beim Einparken – und dann rummst es. Gott sei Dank meist ohne Personenschaden, aber die Sachschäden werden selbst bei kleinen Unfällen schnell mal 4-stellig. Die Kfz-Haftpflichtversicherung tritt ein, wenn Sie andere mit Ihrem Kfz schädigen. Für Schäden am eigenen Auto kommen die Kaskoversicherungen auf (sofern Sie diesbezüglich eine Versicherung abgeschlossen haben).
Mehr lesen28.02.2022
Das Auto freut sich nach wie vor großer Beliebtheit – umso schlimmer, wenn das Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt wird und aufgrund privater oder beruflicher Gegebenheiten schlecht darauf verzichtet werden kann. Sind sich die Beteiligten nach dem Unfall einig, wer Schuld hatte, ist die erste Hürde genommen. Aber mit der Meldung beim Kfz-Versicherer ist es dann noch nicht getan.
Mehr lesen06.07.2021
Justin Bieber, Kendall Jenner, Jamie Foxx – alle haben es: ein E-Board. Und posten Videos, wie sie damit durch die Gegend cruisen. Kein Wunder, dass man auch selbst gerne eins hätte. Zumal einige neuere Modelle sogar mit Bluetooth-Lautsprecher ausgestattet sind, über die man beim Fahren Musik hören kann.
Mehr lesen25.05.2021
Alle, die ein Auto oder ein Motorrad zulassen wollen, benötigen eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Dabei kommen immer wieder Irrtümer auf, mit denen wir heute aufräumen möchten:
Mehr lesen