Menu
Kfz

Kfz

02.02.2023

Die Ruheversicherung fürs Kfz

Es geht für ein Jahr ins Ausland und Ihr Auto bleibt so lange ungenutzt daheim in der Garage? Bleibt das Fahrzeug über diesen Zeitraum angemeldet, werden weiterhin Versicherungsbeiträge sowie Kfz-Steuern fällig. Doch es gibt eine günstigere Lösung: die Ruheversicherung. Wie der Name gut verdeutlicht, ruht für die Zeit der Abmeldung die Kfz-Versicherung und Sie zahlen keine Beiträge für den Versicherungsschutz und auch keine Kfz-Steuern.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Tina Schönig

26.01.2023

Achtung Dachlawine: Wer haftet, welche Versicherung greift?

Von Schnee bedeckte Dächer sehen zwar idyllisch aus, haben allerdings eine weniger schöne Kehrseite: Sie bergen ein hohes Dachlawinenrisiko. Löst der Schneedruck eine Dachlawine aus, kann die in unglücklichen Momenten Passant*innen verletzen oder Fahrzeuge beschädigen.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Sarah Sperling

29.12.2022

Silvesterfeuerwerk – Welche Versicherungen kommen für Schäden auf?

Nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahreswechseln dürfte es dieses Jahr an Silvester wieder feuchtfröhlicher und lauter werden. Damit steigt aber auch das Risiko für Schäden – sei es durch Überschwang oder fehlgeleitetes Feuerwerk. Doch wer muss für solche Schäden eigentlich aufkommen und welche Versicherungen sind vor diesem Hintergrund wichtig?

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

17.05.2022

Kfz-Versicherung: Wann es sich lohnt, einen Unfall-Schaden selbst zu zahlen

Auch wenn man sich zu den umsichtigen Autofahrer*innen zählt, manchmal passiert es eben doch: Man ist mit dem Auto unterwegs, übersieht etwas – z. B., das Vorfahrt Achten-Schild beim Abbiegen, den Poller beim Einparken – und dann rummst es. Gott sei Dank meist ohne Personenschaden, aber die Sachschäden werden selbst bei kleinen Unfällen schnell mal 4-stellig. Die Kfz-Haftpflichtversicherung tritt ein, wenn Sie andere mit Ihrem Kfz schädigen. Für Schäden am eigenen Auto kommen die Kaskoversicherungen auf (sofern Sie diesbezüglich eine Versicherung abgeschlossen haben).

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Tina Schönig

28.02.2022

Wenn´s mal kracht: Welche Schadenminderungspflichten haben Geschädigte in der Kfz-Versicherung?

Das Auto freut sich nach wie vor großer Beliebtheit – umso schlimmer, wenn das Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt wird und aufgrund privater oder beruflicher Gegebenheiten schlecht darauf verzichtet werden kann. Sind sich die Beteiligten nach dem Unfall einig, wer Schuld hatte, ist die erste Hürde genommen. Aber mit der Meldung beim Kfz-Versicherer ist es dann noch nicht getan.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

06.07.2021

E-Board gekauft? Fahr bloß nicht auf die Straße!

Justin Bieber, Kendall Jenner, Jamie Foxx – alle haben es: ein E-Board. Und posten Videos, wie sie damit durch die Gegend cruisen. Kein Wunder, dass man auch selbst gerne eins hätte. Zumal einige neuere Modelle sogar mit Bluetooth-Lautsprecher ausgestattet sind, über die man beim Fahren Musik hören kann.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Sarah Sperling

25.05.2021

Irrtümer in der Kfz-Versicherung

Alle, die ein Auto oder ein Motorrad zulassen wollen, benötigen eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Dabei kommen immer wieder Irrtümer auf, mit denen wir heute aufräumen möchten:

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

17.03.2021

Im Würgegriff der ganz Jungen und ganz Alten

Es gibt bei Versicherungen nicht nur einen Generationenkampf der Jungen gegen die Alten. Es gibt auch ein Thema, wo sich eine Koalition der ganz Jungen (damit meine ich die bis Mitte 20) mit den Älteren (so ab Ende 60) gegen die Mittelalten verbünden: Die Kfz-Versicherung!

Mehr lesen
Kleinleins Klartext
0 Kommentare Axel Kleinlein

15.02.2021

Policen für Singles: Die fünf wichtigsten Versicherungen

Am 15. Februar ist Tag der Singles. Das sind die fünf wichtigsten Verträge für kinderlose Singles.

 

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

23.11.2020

Telematik für besseres Fahren und Prämie Sparen. Lohnt sich das?

Kaum geht das Jahr in die letzte Kurve, widmen sich viele Autobesitzer*innen ihrer Kfz-Versicherung, um ggf. ihre Verträge zu optimieren. Dabei werden die Kolleg*innen der Beratung regelmäßig gefragt, ob es sich lohnt, in einen Telematik-Tarif zu wechseln.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Claudia Frenz