Menu
Krankenversicherung

Krankenversicherung

07.12.2023

Zu kurz gedacht? Das schnelle Geschäft der Legal Techs mit der PKV-Beitragsrückforderung

Legal Tech-Kanzleien haben herausgefunden, wie man die Rückforderungen von überhöhten PKV-Beiträgen zu einem lukrativen Geschäftsmodell macht. Eine Legal Tech-Kanzlei unterscheidet sich dadurch von klassischen Kanzleien, dass sie weitestgehend digital arbeitet. Dazu benutzt sie Produkte, welche die rechtliche Arbeit automatisieren oder erleichtern.

Die Vertriebsabteilung solcher Kanzleien überzeugt Verbraucher*innen davon, ihre überhöhten PKV-Beiträge durch eine Klage zurückzufordern. Die Rechtsschutzversicherung zahlt und selbst wenn die Klage abgewiesen wird, verliert keiner außer der Rechtsschutzversicherung natürlich. Oder doch nicht?

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Christine Krümmer

21.09.2023

Versicherungsschutz: Darauf sollten Studierende zum Semesterstart achten

Wohnungssuche, Semesterticket, Studienplan – bei frischgebackenen Studierenden stehen allerhand To-dos auf dem Zettel. Vor lauter Organisation gerät der Versicherungsschutz schnell in Vergessenheit. Vor allem, weil viele Versicherungen vermeintlich über die Eltern laufen. Doch ob Studierende „familienversichert“ sind oder sich eigenständig versichern müssen, hängt von der jeweiligen Versicherungssparte ab und ist sehr unterschiedlich geregelt. Daher sollten Studierende ihren Versichertenstatus unbedingt überprüfen. Wir nehmen die Kranken- und Haftpflichtversicherung unter die Lupe.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Sarah Sperling

21.08.2023

Falsch versichert mit dem Krebs-Scan und verunsichert durch PanTum Detect®?

HanseMerkurs Werk und Zyagnums Beitrag (The Tchibo Coffee House Rules)

Thorulf Müller im Gespräch über den „Krebs-Scan“ der HanseMerkur

Die „Krebs-Scan“-Police der HanseMerkur-Krankenversicherung wird seit ihrer Markteinführung kontrovers diskutiert. Versicherungsberater Thorulf Müller (TM) diskutiert mit BdV-Chefökonom Constantin Papaspyratos (CP) die Probleme, die er in dieser Krankenzusatzversicherung sieht – sowohl für Verbraucher als auch für Berater und Vermittler.

Mehr lesen
Lagebesprechung

10.08.2023

Krebsversicherungen: das Spiel der Versicherer mit der Angst

Instagram hat verstanden, was ich beruflich mache. Und schlägt mir dementsprechend gern Themen vor, die mich bei meiner Arbeit unterstützen und mir Input liefern. Danke daher an die schöne eigene Transparenz im Internet, die in diesem Fall wieder einen Blogbeitrag geliefert hat.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

06.07.2023

Versicherungen für Solo-Selbständige und Freiberufler*innen

Wer selbständig arbeitet, arbeitet selbst und das ständig, sagt ein altes Sprichwort. Da kann ich nach jahrelanger Selbständigkeit nur sagen, „das kommt drauf an …“. Doch darum soll es jetzt nicht gehen, sondern um die nötige Absicherung der unternehmerischen Tätigkeit. Zuerst sollten wir die Sache klarer definieren: Man ist selbständig, wenn man sein eigenes Unternehmen gegründet hat und selbst über die Tätigkeit, den Arbeitsort und die -zeiten bestimmen kann. Man kann entweder gewerblich oder freiberuflich tätig sein. Im Folgenden möchten wir einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für diesen Status geben.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Tina Schönig

20.06.2023

Auslandsreisekrankenversicherung: Auf diese neun Kriterien sollten Sie achten

Wenn Ihr Urlaub ins Ausland geht, sollten Sie im Vorhinein eine Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) abschließen. Denn ohne sie kann es im Krankheitsfall teuer werden. Allerdings bestehen bei den angebotenen Tarifen teilweise erhebliche Leistungsunterschiede. Wir haben die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die ein guter Tarif erfüllen sollte.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Julia Alice Böhne

02.06.2022

Meilenstein: Gesetzgeber overruled Bundesgerichtshof (BGH) und folgt der Forderung des BdV (!)

Seit 20.07.2021 ist das Aufrechnungsverbot in Kraft. Seit diesem Stichtag dürfen private Krankenversicherer nicht mehr mit einer ihr aus der PKV (Krankheitskostenvollversicherung) zustehenden Prämienforderung gegen eine Forderung der Versicherungsnehmer*innen aus dem Notlagen- oder Basistarif aufrechnen. Damit ist der Gesetzgeber nicht der Auffassung des BGH zum Notlagentarif gefolgt, sondern der langjährigen Forderung des BdV nach einem Aufrechnungsverbot. Das ist ein großer Erfolg für alle betroffenen Verbraucher*innen, die im Basis- oder Notlagentarif versichert sind.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Jens Trittmacher

12.05.2022

HAPPY BIRTHDAY - Dear Florence

In Gedenken an den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege, wird heute der Internationale Aktionstag der Pflegenden begangen. Aber Sie werden sich fragen: „Was hat das mit Versicherungen zu tun?“ So einiges. 

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Jens Trittmacher

29.03.2022

Reisekrankenversicherungen und Reisen nach Russland: Wer jetzt nach Russland reist, könnte Probleme bekommen

Russland hat in dem seit 2014 andauernden russisch-ukrainischen Krieg mit den im Februar 2022 begonnenen Angriffswellen weitere Eskalationsstufen überschritten. Bislang reagieren Deutschland, die EU-Mitglieder und weitere Staaten auf die jüngsten russischen Okkupationsversuche vorrangig mit Sanktionen, Embargos und Boykotten.

Die russische Invasion hat auch direkte Auswirkungen auf Auslandsreisende in Russland (v. a. wenn sie im Krankheitsfall medizinisch behandelt/versorgt werden müssen) und wirft viele Fragen auf.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen

21.10.2021

7 + 1 Versicherungstipps für Reiselustige

Auch wenn sich aufgrund der Pandemie die Reiseaktivitäten in den letzten Jahren eher vor der eigenen Haustür bzw. im eigenen Land abgespielt haben, ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Für alle Weltenbummler*innen und solche, die es (wieder) werden wollen, haben wir daher ein paar Hinweise zusammengestellt. Denn: Gut versichert verreist es sich besser.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Claudia Frenz