Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
15.06.2023
WhatsApp benutzt heutzutage fast jede und jeder – und überhaupt haben wir in der schnelllebigen Welt von Instagram, TikTok und Co. schließlich auch keine Zeit, uns vor dem Abschluss einer Versicherung noch durch die langen Versicherungsbedingungen zu kämpfen, die meist ja doch niemand versteht.
Mehr lesen05.06.2023
Bund der Versicherten e. V. (BdV) verleiht seit 2015 den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“ an das schlechteste Versicherungsprodukt. Aus zahlreichen Vorschlägen hat die Fach-Jury nun die drei Finalistinnen gewählt. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein „Publikumsliebling“ gewählt.
Mehr lesen10.01.2022
Ich glaube, es gibt zwei Arten von Menschen: Die, die ihre Unterlagen möglichst minimalistisch halten, und die, die ihre gehorteten Papierschätze locker bis unters Dachgeschoss stapeln können. Da ich ziemlich minimalistisch unterwegs bin und es überhaupt nicht leiden kann, ‚zu viel‘ von etwas zu besitzen, kann ich mich ziemlich klar der ersten Gruppe zuordnen. Das Verflixte: Weil es in mir Glücksgefühle hervorruft, alten Papierkram zerknüllt in die Tonne zu werfen, habe ich vermutlich schon das ein oder andere wichtige Dokument zu früh entsorgt.
Mehr lesen20.08.2021
Manchmal kommt im Leben alles zusammen. Es geht einem nicht gut, man muss ins Krankenhaus. Natürlich ist man besorgt, muss vielleicht vorab auch noch einiges organisieren. Wenn man sich dann aber statt um seine Genesung zu kümmern auch noch mit einem Versicherungsfall auseinandersetzen muss, kann einem das die Laune ganz schön verderben.
Mehr lesen13.01.2021
Juristinnen und Juristen sind besonders klug. Das darf ich jeden Tag erleben. Gerade als Mathematiker und Verbraucherschützer im Bereich Versicherungen weiß ich, wovon ich dabei rede.
Mehr lesen19.04.2017
Es ist unfair, wie hierzulande Versicherungsverträge abgeschlossen werden. Der Versicherer macht ein Angebot und der Kunde hat nur die Wahl, ob er dieses Angebot wahrnimmt oder nicht. Sie meinen, das klingt auf den ersten Blick eigentlich ganz vernünftig und fair? Ist es aber nicht!
Mehr lesen25.10.2016
Rund 90 Mio. Lebens- und Rentenversicherungspolicen schmoren in den Schubladen deutscher Haushalte. Jede Wette: Höchstens 10 % der „Besitzer“ wissen einigermaßen genau, was sie dort lagern. Die überwiegende Zahl der Versicherungsnehmer versteht die Verträge nicht. Sie empfinden allerdings ein großes Unbehagen und möchten wissen, ob sie weiterzahlen sollen oder nicht.
Mehr lesen02.08.2016
Es dürfte heutzutage kaum noch jemanden überraschen: Raucher haben ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Nach dem sogenannten Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft (dkfz) sterben jährlich 121.000 Menschen in Deutschland an den Folgen des Rauchens (Stand: 2015).
Mehr lesen11.05.2016
Ich bin derzeit viel unterwegs. In den kommenden Wochen etwa auch bei Veranstaltungen von Vermittlerverbänden. Ich werde Vorträge halten (das mache ich gerne) und mich in Podiumsdiskussionen dem Austausch mit Versicherern und Vermittlern stellen (mach ich auch sehr gerne). Zentral ist immer wieder ein Thema: Warum die Verbraucher immer darauf drängen würden, dass die Kunden so viel Papier ausgehändigt bekommen. Und was das denn mit Transparenz zu tun habe.
Mehr lesen10.02.2016
Ich habe versagt. Eigentlich wollte ich Sie diese Woche mit vielen Zahlen und Berechnungen beeindrucken. Und mit klugen Folgerungen aus dem Bedingungswerk des neuen Allianz-Tarifs PrivatRente InvestFlex (das mit den fehlenden Leerzeichen macht die Allianz so). Ich hatte mir eine bissige und scharfzüngige Rezension dieses neuen Tarifs vorgenommen. Aber ich habe das nicht geschafft.
Mehr lesen