Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
03.03.2021
Als ich vor 23 Jahren bei der Allianz Lebensversicherung im Aktuariat angefangen habe, hatte ich keine Ahnung von Lebensversicherungen. Natürlich habe ich im Studium Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastik gelernt, aber was die Lebensversicherungsmathematik auszeichnet, das durfte ich erst in Stuttgart beim Branchenführer kennenlernen.
Mehr lesen12.01.2021
Poesie am Arbeitsplatz wird am 12. Januar 2021 gefeiert. Da darf es am Schreibtisch kreativ werden, denn es geht um die Poesie beziehungsweise die Kunst des Dichtens. Daran beteiligen wir uns doch gern. Hier unser Beitrag:
Mehr lesen07.01.2021
Jetzt wissen alle, wie man das alles hätte besser machen können. Olaf S. erklärt dem Jens S. (nicht verwandt, nicht verschwägert, nur verkoalitioniert), bei wem man Impfstoff hätte bestellen müssen. Peter T., der Olaf S. abgelegten Job übernommen hat, beklagt sich, dass er zu wenig Impfstoff bekommt. Und Manuela S., Nachbarin von Peter T., findet, dass man sowieso mehr hätte bestellen müssen, um die Älteren besser zu schützen.
29.12.2020
In der Finanz- und Versicherungswelt haben wir in dem sich zu Ende neigenden Jahr die ersten Pensionskassen in Schieflage erlebt, die Versicherer lassen bei der Betriebsschließungsversicherung Tausende Kundinnen und Kunden im Regen stehen, der Zins dümpelt weiter auf niedrigem Niveau, die Regierung hat milliardenschwere Hilfspakete auf Pump auf den Weg gebracht, wir sehen 22 Lebensversicherer als angezählt und der Branchenführer Allianz prophezeit Pleiten bei Lebensversicherern. Ich sehe mit großer Sorge auf 2021.
Mehr lesen04.11.2020
Sehr geehrter Herr Asmussen,
es ist traurig, dass die Diskussion um die Zinszusatzreserve (ZZR) in den Medien schon fast als ein persönlicher Streit zwischen uns beiden dargestellt wird. Daher wende ich mich mit diesem offenen Brief an Sie.
21.10.2020
Ich war ein Allianzler. Ich habe damals, Ende der 90er mitgemacht, als es darum ging, Tarife für den Marktführer zu rechnen. Auch ich habe mit vier Prozent Garantiezins kalkuliert. Auch ich habe nicht wirklich einen Gedanken darüber verloren, ob das auch sinnvoll ist. Ich war ein kleines Rädchen in dem riesigen Aktuariat des Marktführers.
Mehr lesen23.09.2020
Lieber „Andi“,
bitte sei nicht sauer mit mir. Ich bin nur der Bote, nicht der Verursacher. Ich benenne nur das Problem, ich bin nicht das Problem. Ich lege nur offen, dass die deutschen Lebensversicherer die brutalste Fehlkalkulation der deutschen Geschichte hingelegt haben, aber ich habe die Fehlkalkulation nicht verursacht.
Mehr lesen18.09.2020
Unsichere Zeiten lassen die Menschen nach Sicherheit sehnen. Momentan sind auch die Versicherer nicht in der Lage, ihrer Kundschaft dieses Gefühl zu vermitteln.
Mehr lesen27.08.2020
… auf Schließung und Run-Off. Als erstes sind die Journalist*innen betroffen: Offen zeigen will sie die Hintergründe aber nicht!
Mehr lesen19.08.2020
Manchmal liest man über vermeintliche Floskeln hinweg, weil man die ja eh schon immer und immer wieder gehört hat: „Die Kunden bekommen alle zugesagten Leistungen“ oder „Trotz des Drucks der Niedrigzinsen können sämtliche Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Versicherten erfüllt werden“.
Mehr lesen