Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
27.02.2023
The fundamental question of this article is, whether the ongoing reductions of “annuity factors” of private pensions offered by life-insurers are really an inevitable development? Examples of researches taken from the German PPP market, guiding questions for prudential and business of conduct supervision and their consequences for consumers are highlighted.
Mehr lesen23.03.2022
Es sind anscheinend nur Lippenbekenntnisse, wenn sich die deutschen Lebensversicherer als besonders reif für Europa darstellen. Nur wenn es darum geht, sich geschäftspolitisch zu positionieren, dann geriert man sich gerne als Europäer. Schaut man sich aber die Produktpolitik an, so ist es nationales Klein-Klein und das Ausschöpfen nationaler Sonderregeln, wenn es um die Tarife geht.
Mehr lesen21.03.2022
Ende letzten Jahres hat die EU-Kommission eine Studie veröffentlicht, in der die Voraussetzungen und Perspektiven für eine weitergehende Verbreitung insbesondere der betrieblichen Altersversorgung empirisch untersucht wurden. Ein Mittel hierfür scheint die „Automatische Anmeldung“ („auto-enrolment“ - AE) zu sein, also ein „Mechanismus, der Einzelpersonen automatisch in ein Altersvorsorgesystem einbezieht, sofern sie sich nicht aktiv dagegen entscheiden“. Das wollen wir im Folgenden kurz darstellen.
Mehr lesen29.12.2020
In der Finanz- und Versicherungswelt haben wir in dem sich zu Ende neigenden Jahr die ersten Pensionskassen in Schieflage erlebt, die Versicherer lassen bei der Betriebsschließungsversicherung Tausende Kundinnen und Kunden im Regen stehen, der Zins dümpelt weiter auf niedrigem Niveau, die Regierung hat milliardenschwere Hilfspakete auf Pump auf den Weg gebracht, wir sehen 22 Lebensversicherer als angezählt und der Branchenführer Allianz prophezeit Pleiten bei Lebensversicherern. Ich sehe mit großer Sorge auf 2021.
Mehr lesen23.09.2020
With the entire world in the grip of an unprecedented pandemic, governments around the world struggle to bring the devastating Coronavirus under control, save lives and alleviate overburdened health systems. Unfortunately, the necessary health, quarantine and social distancing measures implemented to fight the ongoing Covid-19 pandemic, are taking their toll on economies around the world.
Mehr lesen17.12.2018
Vertriebsrichtlinie, Überschussbeteiligung, Run-Off der Lebensversicherungen, Provisionsdeckel, Evaluierung des LVRG. Es stand viel an in diesem Jahr im Bereich der Versicherungen. Und entsprechend auch für den Verbraucherschutz. Was den Bund der Versicherten e. V. in diesem Jahr besonders bewegt und umtrieben hat – wir haben mal zurückgeblickt.
Mehr lesen05.01.2018
Kurz vor Jahresende überraschte die EU-Kommission mit der Mitteilung, dass die Anwendung der Vertriebsrichtlinie IDD doch auf den 1. Oktober 2018 verschoben werden soll.
Mehr lesen18.12.2017
Die private Altersvorsorge steckt Europa-weit in einem Dilemma: zwar wird (fast) überall fleißig gespart, aber dennoch gibt es zunehmend Zweifel, ob es im Alter ein Auskommen mit dem verfügbaren Einkommen gibt? Eine neue Studie von Better Finance belegt das umfassend. Wäre deshalb das neue, von der EU-Kommission vorgeschlagene pan-europäische Rentenprodukt PEPP ein Ausweg? Der BdV hat sich hierzu erneut öffentlich eingebracht und nennt klare Voraussetzungen.
Mehr lesen25.08.2017
Beim pan-europäischen Produkt für die private Altersvorsorge rückt die Realisierung näher. Die EU-Kommission hat Ende Juni einen umfassenden Vorschlag der Öffentlichkeit vorgelegt, mit dem eine zusätzliche Möglichkeit zur privaten Altersvorsorge für alle EU-Bürger geschaffen werden soll.
Mehr lesen23.02.2017
Ein bisher weniger im Rampenlicht stehender Aspekt der neuen EU-Vertriebsrichtlinie IDD besteht darin, dass ein einheitliches Produktinformationsblatt (PIB) auch für alle Nicht-Leben-Versicherungssparten eingeführt werden soll. Die offizielle englische Bezeichnung dafür lautet IPID („Insurance Product Information Document“), zu Deutsch „Informationsblatt zu Versicherungsprodukten“.
Mehr lesen