Menu
BdV-Blog

Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!


Wir können übrigens noch mehr als gute Blogbeiträge schreiben. Fragen Sie uns, wenn Sie Probleme mit Ihren privaten Versicherungen haben. Profitieren Sie von unserer Beratungspower! Ob im Schadenfall, bei Problemen, konkreten Fragen oder individuellen Anliegen zu Ihrem Versicherungsbedarf – wir sind an Ihrer Seite und haben immer eine Lösung parat!

29.03.2023

Risse an der Hausfassade? Elementarschadenversicherung greift jetzt auch bei „Kriechvorgängen“ von Erd- und Gesteinsmassen

Erdrutsch und Erdkriechen – diese beiden Begrifflichkeiten klingen zwar ähnlich, doch wenn es zum Schadenfall kommt, liegen zwischen ihnen Welten. Dies stellt der Fall eines anonymen Klägers unter Beweis, der bis zum Bundesgerichtshof reicht.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Sarah Sperling

21.03.2023

Allianz fürs Leben? – ein Nachtrag

Unser kürzlich veröffentlichter Blog-Beitrag über die offenen Überlegungen des Allianz-Chefs Oliver Bäte zu den Run-Off-Optionen der Allianz Leben hat in der Branche für einige Bewegung gesorgt. Das Unternehmen fühlte sich zu einem Statement veranlasst: „Ein externer Verkauf von Beständen steht seitens Allianz Leben derzeit nicht zur Diskussion“. Also, für alle Freundinnen und Freunde des Geschehens in der Allianz Arena: An den Transfergerüchten ist nichts dran, Stand heute ist kein Wechsel geplant.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Stephen Rehmke

20.03.2023

IDD evaluation – Quality of advice and selling practices

The examples of good or bad quality of advice and selling-methods which I will present are intentionally taken from the non-life insurance sectors. Complexity of products is – from our point of view – not only linked to the investment options of life-insurances, but to the terms and conditions of the contracts as well. If the contract to be signed includes terms and conditions which are difficult to understand by the prospective policyholder, the quality of advice to be given by the distributors must be enhanced adequately.

Mehr lesen
BdV in Europa
0 Kommentare Christian Gülich

15.03.2023

Was läuft schief bei Proxalto?

Der Lebensversicherer Proxalto macht aktuell von sich reden. Immer mehr Kund*innen beschweren sich, weil sie auf die Auszahlung ihrer Renten warten. Was bei Proxalto los ist und was betroffene Verbraucher*innen tun sollten, erläutert BdV-Vorstand Stephen Rehmke im Interview.

 

Mehr lesen
Lagebesprechung
0 Kommentare BdV

13.03.2023

Damals und heute – Allianz fürs Leben?

In der Versicherungsbranche kursieren Gerüchte um mögliche Run-Off-Pläne– befeuert durch Äußerungen von Allianz-Vorstand Oliver Bäte. Dieser hatte bei der Bilanz-Medienkonferenz des Konzerns im Februar dieses Jahres erklärt, dass es in dieser Frage „keine heiligen Kühe“ gebe. So fragt das branchennahe Fachblatt Zeitschrift für das Versicherungswesen besorgt „Tut die Allianz das Undenkbare?“. Nach unserer Einschätzung ist es nicht unrealistisch, dass die Allianz Lebensversicherungsverträge in eine solche Abwicklung schickt.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Stephen Rehmke

06.03.2023

BdV erstreitet Pflegetagegeld für behindertes Kind

Wir konnten für eines unserer Mitglieder einen großen Erfolg erreichen: Unser Mitglied erhält durch unsere Unterstützung doch noch die beantragte Leistung in Form eines lebenslangen Pflegetagegeldes für sein behindertes Kind ab dessen Geburt. Zunächst hatte der Versicherer dies strikt abgelehnt. Was war passiert?

Mehr lesen
BdV hilft!
0 Kommentare Jens Trittmacher

27.02.2023

Reduction of „Annuity Factor“ of private pensions: inevitable development?

The fundamental question of this article is, whether the ongoing reductions of “annuity factors” of private pensions offered by life-insurers are really an inevitable development? Examples of researches taken from the German PPP market, guiding questions for prudential and business of conduct supervision and their consequences for consumers are highlighted.

Mehr lesen
BdV in Europa
1 Kommentar Christian Gülich

24.02.2023

Versicherungstipps für Immobilieneigentümer*innen

Für alle, die im eigenen Heim leben, haben wir heute die Verträge zusammengestellt, die für die Absicherung wichtig sind. Am wichtigsten sind, egal ob mit oder ohne Immobilie, die private Haftpflichtversicherung und die Absicherung Ihrer Arbeitskraft wie beispielsweise mit Hilfe einer Berufsunfähig- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung– daran führt kein Weg vorbei!

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Anja Hardekopf

14.02.2023

Risikolebensversicherung - was passiert bei Scheidung?

Ach nee, heute ist doch Valentinstag!! Da geht es um Liebe, Schmetterlinge, Verbundenheit. Aber doch nicht um Scheidung! Das ist natürlich richtig. Und das hätten sich vermutlich die 142.800 Ehepartner*innen, die 2021 geschieden wurden, seinerzeit am Valentinstag auch nicht gedacht, dass auch ihre Liebe einmal Teil der Scheidungsstatistik wird. Bei einer Scheidung bricht nicht nur eine Liebe auseinander, sondern es müssen auch Haushalte, Besitztümer und Verträge aufgelöst, geprüft oder neu geordnet werden.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Claudia Frenz

02.02.2023

Die Ruheversicherung fürs Kfz

Es geht für ein Jahr ins Ausland und Ihr Auto bleibt so lange ungenutzt daheim in der Garage? Bleibt das Fahrzeug über diesen Zeitraum angemeldet, werden weiterhin Versicherungsbeiträge sowie Kfz-Steuern fällig. Doch es gibt eine günstigere Lösung: die Ruheversicherung. Wie der Name gut verdeutlicht, ruht für die Zeit der Abmeldung die Kfz-Versicherung und Sie zahlen keine Beiträge für den Versicherungsschutz und auch keine Kfz-Steuern.

Mehr lesen
Versicherungen verstehen
0 Kommentare Tina Schönig