Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier geben wir Einblicke in die Meinungen und Aktivitäten des BdV und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen berichten aus verschiedenen Bereichen des Vereins, aus der Versicherungswelt und geben Infos und praktische Tipps rund um Versicherungen. Ob Reportagen, Rezensionen oder Hintergrundberichte und Analysen oder auch Gastbeiträge mit einem neuen Blickwinkel – seien Sie gespannt und kommentieren Sie gerne!
03.03.2020
Die meisten Beamt*innen oder Richter*innen sind beihilfeberechtigt, das heißt, dass der Dienstherr ihnen und ihren berücksichtigungsfähigen Angehörigen einen finanziellen Zuschuss im Fall von Krankheit, Pflege oder Geburt zahlt - eine Beihilfe.
Mehr lesen27.02.2020
Der älteste Mann der Welt war bis vor Kurzem der Japaner Chitetsu Watanabe. Gerade mal knapp 113 Jahre alt ist er geworden. Eigentlich recht alt, möchte man meinen. Eigentlich müsste er doch sehr, sehr viele Renten einkassiert haben. Bei jemandem wie ihm müsste es sich doch so richtig rentiert haben, wenn der so etwas wie eine Riester-Rente abgeschlossen hätte.
Mehr lesen24.02.2020
Wo gefeiert wird, steigt das Risiko für Missgeschicke und Unfälle. Das gilt auch in der Karnevalszeit. Gut, wenn man dann richtig versichert ist. Doch Vorsicht! Wer es zu wild treibt, kann den Versicherungsschutz aufs Spiel setzen.
Mehr lesen19.02.2020
Zugegeben, die Aufgabe der Rentenkommission war von vornherein etwas überdimensioniert. Sie sollte nicht mehr und nicht weniger leisten, als „Wege zu einer nachhaltigen Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme ab dem Jahr 2025 zu finden und damit das Fundament für einen neuen, verlässlichen Generationenvertrag schaffen.“
Mehr lesen17.02.2020
Vor einigen Jahren haben wir uns bei der Suche nach einem neuen Heim in ein schönes, altes Fachwerkhaus mit direktem Blick auf den Deich verguckt. Im Vorgarten eine wahrscheinlich noch ältere hohe Kastanie mit mächtigem Stamm und kräftigen Ästen, an denen die Blätter im Herbst orange gelb schimmern.
Mehr lesen11.02.2020
Ein privates Bauvorhaben kostet meist nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Nerven. Um sich auf die wesentlichen Herausforderungen der Bauphase konzentrieren zu können, sollten Bauherr*innen wichtige private Versicherungen abgeschlossen haben. Zudem empfiehlt es sich zu prüfen, welche Policen bei den bauausführenden Unternehmen bestehen.
Mehr lesen05.02.2020
Im Moment ist es auf Twitter en vogue, mir Polemik vorzuwerfen. Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, dass meine Argumente ganz gut sind und meine Kritiker nichts dagegenhalten können. Es ist aber auffällig, dass mir gerade dann Polemik vorgeworfen wird, wenn es um die garantierten Verluste geht, die der GDV für die Riester-Rente fordert.
Mehr lesen03.02.2020
Erst kürzlich haben wir wieder Post von einem Mitglied bekommen - ein Grabstein im Wert von 30.000 Euro sollte versichert werden. Doch ist das möglich und wenn ja, über welche Versicherung?
Mehr lesen31.01.2020
Heute verlässt das Vereinigte Königreich (UK) die Europäische Union (EU). Entgegen allem Schimpfen, war es dennoch eine Erfolgsgeschichte. In den knapp 50 Jahren wurden viele Vorurteile zwischen UK und dem Kontinent überwunden.
Mehr lesen28.01.2020
Wie heißt es immer so schön? Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Das kann ich nur bestätigen. Hört man doch so oft, dass so mancher Tollpatsch beim Gardinen aufhängen von der Leiter gefallen ist – aber wer verletzt sich schon beim Suppe kochen? Ich.
Mehr lesen