Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Ich bin Julia Alice Böhne und seit Februar 2018 als Pressereferentin beim Bund der Versicherten. Zuvor habe ich mehrere Jahre als Journalistin bei einem Fachmagazin für und über die Finanz- und Versicherungsbranche geschrieben. Der Aspekt des Verbraucherschutzes hat mich dabei besonders interessiert. Denn je mehr ich mich mit Versicherungen beschäftigt habe, desto deutlicher wurde, wie undurchsichtig die Branche und ihre Produkte für die meisten Menschen sind. Gleichzeitig empfinden viele das Thema als langweilig oder gar lästig, obwohl es teilweise um existenziellen Schutz geht. Ich möchte dazu beitragen, diese Intransparenz zu beseitigen und mehr Interesse an Versicherungsthemen zu erzeugen – unter anderem mit Beiträgen im BdV-Blog.
01.06.2023
Camping ist beliebt. Egal ob Sie das Glamping im luxuriösen Wohnmobil bevorzugen, oder doch lieber dem entspannten Vanlife im selbstausgebauten Campingbus nachgehen: Einige Versicherungen gehören in (fast) jedem Fall ins Reisegepäck.
Mehr lesen20.04.2023
Es ist wichtig, gut und vor allem bedarfsgerecht versichert zu sein. Dafür setzen wir uns als Verbraucherschützer*innen täglich ein. Aber nicht jede Versicherung ist für jede Verbraucherin oder jeden Verbraucher sinnvoll. Einige Versicherungen braucht sogar niemand. In diesem Blogbeitrag stellen wir die zehn unsinnigsten Versicherungen vor.
Mehr lesen05.01.2023
Viele Haushalten stellen zu Jahresbeginn ihre finanzielle Situation auf den Prüfstand. Der prüfende Blick geht dabei auch in den Versicherungsordner, in der Hoffnung, Sparpotenziale zu entdecken. Im Vordergrund sollte jedoch stets die bedarfsgerechte Absicherung stehen und nicht die kurzfristige Ersparnis.
Mehr lesen29.12.2022
Nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahreswechseln dürfte es dieses Jahr an Silvester wieder feuchtfröhlicher und lauter werden. Damit steigt aber auch das Risiko für Schäden – sei es durch Überschwang oder fehlgeleitetes Feuerwerk. Doch wer muss für solche Schäden eigentlich aufkommen und welche Versicherungen sind vor diesem Hintergrund wichtig?
Mehr lesen28.10.2022
Nach Schäden an Wohngebäuden übernehmen meist professionelle Handwerksbetriebe die Sanierungsarbeiten. Es ist allerdings auch möglich, die Reparaturen in Eigenleistung zu erledigen – insbesondere bei kleineren Schäden ziehen das viele Versicherte in Erwägung. Hierbei kommt es jedoch häufig zu Konflikten mit der Versicherung darüber, wie Eigenleistungen abzurechnen sind.
Mehr lesen29.09.2022
Wer sich ein Hörgerät zulegt, dem wird meist beim Kauf eine entsprechende Versicherung angeboten. Da die Geräte nicht nur teuer, sondern auch empfindlich sind, liegt der Wunsch nahe, sich gegen die Folgekosten von Verlust, Beschädigung oder gar Totalschaden abzusichern. Dennoch ist eine Hörgeräteversicherung in den meisten Fällen nicht zweckmäßig.
Mehr lesen16.08.2022
Heute vor 45 Jahren starb der „King of Rock ’n’ Roll“. 1954, kurz vor seinem Durchbruch, kaufte Elvis Presley eine einfache Akustikgitarre, die er unter anderem während der berühmten Aufnahmesessions im Sun Studio in Memphis nutzte. 2020 ersteigerte ein unbekannter Fan das Instrument für 1,32 Millionen US-Dollar. Auch wenn die Musikinstrumente der meisten (Hobby-)Musiker*innen weit weniger wert sein dürften, ist ein Versicherungsschutz zumindest bei sehr hochpreisigen Instrumenten dennoch wichtig. Wir erklären, welche Möglichkeiten es dafür gibt.
Mehr lesen25.05.2022
Die Preise steigen derzeit deutlich – das macht sich nicht zuletzt an der Tankstelle oder im Supermarkt bemerkbar. Viele Verbraucher*innen fragen sich daher, an welcher Stelle sich Geld sparen lässt. Der Blick in den Versicherungsordner liegt da nahe. Sie sollten sich jedoch nicht vorschnell von Versicherungen trennen, da es sonst im Schadenfall teuer werden kann. Mit diesen fünf Tipps können Sie bei Versicherungen sparen, ohne wichtigen Schutz zu verlieren.
Mehr lesen