Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Ich bin Julia Alice Böhne und seit Februar 2018 als Pressereferentin beim Bund der Versicherten. Zuvor habe ich mehrere Jahre als Journalistin bei einem Fachmagazin für und über die Finanz- und Versicherungsbranche geschrieben. Der Aspekt des Verbraucherschutzes hat mich dabei besonders interessiert. Denn je mehr ich mich mit Versicherungen beschäftigt habe, desto deutlicher wurde, wie undurchsichtig die Branche und ihre Produkte für die meisten Menschen sind. Gleichzeitig empfinden viele das Thema als langweilig oder gar lästig, obwohl es teilweise um existenziellen Schutz geht. Ich möchte dazu beitragen, diese Intransparenz zu beseitigen und mehr Interesse an Versicherungsthemen zu erzeugen – unter anderem mit Beiträgen im BdV-Blog.
07.09.2023
Spricht der Versicherer eine Kündigung aus, müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher meist um einen neuen Versicherungsvertrag bei einem anderen Versicherer bemühen. Das gestaltet sich häufig schwierig bis unmöglich. Wir geben Tipps, wie Versicherte sich verhalten können, um dieses Szenario zu vermeiden.
Mehr lesen17.08.2023
Nicht alle benötigen eine private Unfallversicherung. Vorrangig ist die Absicherung anderer Risiken, insbesondere der Verlust der Arbeitskraft und Haftungsrisiken. Haben Sie entsprechende Versicherungen abgeschlossen – beispielsweise eine Berufsunfähigkeits- und eine Privathaftpflichtversicherung, können Sie prüfen, ob eine Unfallversicherung für Sie sinnvoll ist.
Mehr lesen03.08.2023
Vorsorgen ist eine gute Sache: fürs Alter, für die Familie, für den Notfall. Dabei sollte man jedoch auf das richtige Vehikel setzen. Welches das ist, hängt vom individuellen Bedarf und den Bedürfnissen ab. Aber eins ist sicher: eine Kapitallebensversicherung ist es nicht.
Mehr lesen20.06.2023
Wenn Ihr Urlaub ins Ausland geht, sollten Sie im Vorhinein eine Auslandsreisekrankenversicherung (ARKV) abschließen. Denn ohne sie kann es im Krankheitsfall teuer werden. Allerdings bestehen bei den angebotenen Tarifen teilweise erhebliche Leistungsunterschiede. Wir haben die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die ein guter Tarif erfüllen sollte.
Mehr lesen05.06.2023
Bund der Versicherten e. V. (BdV) verleiht seit 2015 den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“ an das schlechteste Versicherungsprodukt. Aus zahlreichen Vorschlägen hat die Fach-Jury nun die drei Finalistinnen gewählt. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein „Publikumsliebling“ gewählt.
Mehr lesen01.06.2023
Camping ist beliebt. Egal ob Sie das Glamping im luxuriösen Wohnmobil bevorzugen, oder doch lieber dem entspannten Vanlife im selbstausgebauten Campingbus nachgehen: Einige Versicherungen gehören in (fast) jedem Fall ins Reisegepäck.
Mehr lesen20.04.2023
Es ist wichtig, gut und vor allem bedarfsgerecht versichert zu sein. Dafür setzen wir uns als Verbraucherschützer*innen täglich ein. Aber nicht jede Versicherung ist für jede Verbraucherin oder jeden Verbraucher sinnvoll. Einige Versicherungen braucht sogar niemand. In diesem Blogbeitrag stellen wir die zehn unsinnigsten Versicherungen vor.
Mehr lesen05.01.2023
Viele Haushalten stellen zu Jahresbeginn ihre finanzielle Situation auf den Prüfstand. Der prüfende Blick geht dabei auch in den Versicherungsordner, in der Hoffnung, Sparpotenziale zu entdecken. Im Vordergrund sollte jedoch stets die bedarfsgerechte Absicherung stehen und nicht die kurzfristige Ersparnis.
Mehr lesen29.12.2022
Nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahreswechseln dürfte es dieses Jahr an Silvester wieder feuchtfröhlicher und lauter werden. Damit steigt aber auch das Risiko für Schäden – sei es durch Überschwang oder fehlgeleitetes Feuerwerk. Doch wer muss für solche Schäden eigentlich aufkommen und welche Versicherungen sind vor diesem Hintergrund wichtig?
Mehr lesen