Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
07.04.2022
Es gibt einen Reflex bei Versicherungsvermittlern, wenn ich mich über die hohen Kosten bei Lebensversicherungen beschwere. Vermittler, Vertreter, Makler – mit absoluter Regelmäßigkeit beklagen sie sich dann darüber, dass ich zu Unrecht die hohen Provisionen brandmarken würde. So geschehen auch wieder letzte Woche
Mehr lesen12.01.2021
Poesie am Arbeitsplatz wird am 12. Januar 2021 gefeiert. Da darf es am Schreibtisch kreativ werden, denn es geht um die Poesie beziehungsweise die Kunst des Dichtens. Daran beteiligen wir uns doch gern. Hier unser Beitrag:
Mehr lesen01.04.2020
„Corona-Hilfe: Bayerische erhöht Provisionen“ und weiter „Um Vermittlern und Kunden in Zeiten der Corona-Krise entgegenzukommen, passen immer mehr Versicherer ihre Stornoregelungen an.“ Mit diesen Schlagzeilen auf pro-contra.de bekam ich vor ein paar Tagen den Eindruck, als würde sich „die Bayerische“ ins Zeug legen, den Vermittlerinnen und Vermittlern in der Corona-Zeit helfen zu wollen.
Mehr lesen18.09.2019
Man kann auch heute noch behaupten, dass die Erde eine Scheibe sei. Und man müsste dann darüber diskutieren, ob die Scheibe eher rund oder viereckig ist. Und man kann dann behaupten, dass das alles Fake-News ist, was Astronauten erzählen, die die Erde von außen gesehen haben, und dass die Erde eine Kugel sei.
Mehr lesen05.06.2019
Da kann ich mich ja schon wieder aufregen! Geht es um den Provisionsdeckel für die Lebensversicherung, dann ist immer wieder die Rede davon, wir vom Verbraucherschutz würden „den Vermittlern in die Tasche greifen“ wollen (von Vermittlerinnen ist nie die Rede). Der Hintergrund:
Mehr lesen05.02.2019
Im vergangenen Dezember hat die Europäische Versicherungsaufsicht EIOPA in Frankfurt/Main die aktuelle Ausgabe ihres jährlichen Berichts zu Verbrauchertrends vorgestellt. Digitalisierung und Beschwerdegründe sind zwei der Schwerpunkte dieses Berichts, dessen Datenbasis im Wesentlichen dieselbe geblieben ist wie vor zwei Jahren.
Mehr lesen22.07.2015
Dieser Tage fühle ich mich immer wieder in der Bredouille. Es geht um Verbraucherschutz. Oder genauer: Um Verbraucherschützer. Wer denn eigentlich ein Verbraucherschützer ist und wer nicht, wurde ich von Markus Rieksmeier vom Versicherungsboten gefragt. Ob dieses oder jenes Verhalten denn „legitim“ sei oder nicht? Und was ich denn so „ganz persönlich“ von diesem oder jenem Geschäftsgebaren halten würde?
Mehr lesen