Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
21.09.2023
Wohnungssuche, Semesterticket, Studienplan – bei frischgebackenen Studierenden stehen allerhand To-dos auf dem Zettel. Vor lauter Organisation gerät der Versicherungsschutz schnell in Vergessenheit. Vor allem, weil viele Versicherungen vermeintlich über die Eltern laufen. Doch ob Studierende „familienversichert“ sind oder sich eigenständig versichern müssen, hängt von der jeweiligen Versicherungssparte ab und ist sehr unterschiedlich geregelt. Daher sollten Studierende ihren Versichertenstatus unbedingt überprüfen. Wir nehmen die Kranken- und Haftpflichtversicherung unter die Lupe.
Mehr lesen14.09.2023
Elektroautos sind kostspielig, oft liegt ihr Preis deutlich über dem eines Verbrenners. Trotzdem will jede/r dritte Autofahrer/in einer repräsentativen Umfrage des ADAC zufolge beim nächsten Fahrzeugwechsel ein E-Auto kaufen. Eine solche Investition sollte gut versichert sein. Nimmt man zum Beispiel das Herz des Antriebs – der Akku – Schaden, geht es schnell in die Tausende. Doch worauf kommt es an, brauche ich einen Extra-Versicherungsschutz oder reicht die gängige Absicherung?
Mehr lesen07.09.2023
Spricht der Versicherer eine Kündigung aus, müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher meist um einen neuen Versicherungsvertrag bei einem anderen Versicherer bemühen. Das gestaltet sich häufig schwierig bis unmöglich. Wir geben Tipps, wie Versicherte sich verhalten können, um dieses Szenario zu vermeiden.
Mehr lesen17.08.2023
Nicht alle benötigen eine private Unfallversicherung. Vorrangig ist die Absicherung anderer Risiken, insbesondere der Verlust der Arbeitskraft und Haftungsrisiken. Haben Sie entsprechende Versicherungen abgeschlossen – beispielsweise eine Berufsunfähigkeits- und eine Privathaftpflichtversicherung, können Sie prüfen, ob eine Unfallversicherung für Sie sinnvoll ist.
Mehr lesen10.08.2023
Instagram hat verstanden, was ich beruflich mache. Und schlägt mir dementsprechend gern Themen vor, die mich bei meiner Arbeit unterstützen und mir Input liefern. Danke daher an die schöne eigene Transparenz im Internet, die in diesem Fall wieder einen Blogbeitrag geliefert hat.
Mehr lesen03.08.2023
Vorsorgen ist eine gute Sache: fürs Alter, für die Familie, für den Notfall. Dabei sollte man jedoch auf das richtige Vehikel setzen. Welches das ist, hängt vom individuellen Bedarf und den Bedürfnissen ab. Aber eins ist sicher: eine Kapitallebensversicherung ist es nicht.
Mehr lesen27.07.2023
Der Sommer ist in vollem Gange und wer einen Garten hat, kann sich freuen, die warmen Tage im Grünen zu verbringen. Da bietet es sich auch an, dort das ein oder andere gesellige Fest zu feiern. Für das Buffet leiht man sich vielleicht noch einen einfach aufstellbaren Pavillon mit Plane oder ein Partyzelt von Bekannten aus - so wird die Stimmung auch nicht von ein paar Regentropfen getrübt. Was aber tun, wenn die Bedachung beim ersten kleinen Windstoß zusammenbricht, und zwar das Essen unbeschadet, jedoch das Partyzelt hinüber ist? Und das auch noch, wenn es nicht das eigene ist…
Mehr lesen20.07.2023
Ich bin mitten in den Vorbereitungen meines Sommerurlaubs. Demnächst geht es mit dem Auto nach Italien. Da ein Hund an Bord ist, fällt eine Reise per Bahn leider aus. Bei drei Personen plus Hund kommt da schon ein wenig Gepäck zusammen. Aus diesem Grund habe ich mir eine Dachbox zugelegt, damit es am Ende nicht zu eng im Auto wird und auf der Rückfahrt noch Platz für Wein und Olivenöl aus Bella Italia bleibt.
Mehr lesen13.07.2023
Sie wirkt so harmlos und kann doch immense Kosten verursachen: die Silikonfuge. Denn bei porösen und undichten Stellen besteht die Gefahr, dass Wasser in die Wände, den Boden oder andere Bereiche gelangt. Schimmelbildung, Rost an Metallteilen oder aber Wasserschäden sind die Folge.
Mehr lesen06.07.2023
Wer selbständig arbeitet, arbeitet selbst und das ständig, sagt ein altes Sprichwort. Da kann ich nach jahrelanger Selbständigkeit nur sagen, „das kommt drauf an …“. Doch darum soll es jetzt nicht gehen, sondern um die nötige Absicherung der unternehmerischen Tätigkeit. Zuerst sollten wir die Sache klarer definieren: Man ist selbständig, wenn man sein eigenes Unternehmen gegründet hat und selbst über die Tätigkeit, den Arbeitsort und die -zeiten bestimmen kann. Man kann entweder gewerblich oder freiberuflich tätig sein. Im Folgenden möchten wir einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für diesen Status geben.
Mehr lesen