Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hallo, mein Name ist Jens Trittmacher. Seit Berufsbeginn treiben mich private Versicherungsthemen um, v.a. Personenversicherungen und insbesondere die private Krankenversicherung. Nach meiner Ausbildung bei der NOVA Krankenversicherung a. G. absolvierte ich mein Jurastudium und Rechtsreferendariat in Hamburg. Danach war ich lange als Versicherungsberater in eigener Kanzlei tätig. Seit über 15 Jahren gehöre ich als Volljurist zum BdV-Team. Ab Juni 2008 leitete ich die Beraterabteilung und ab 2012 auch die Abteilung Research. Seit 2014 setze ich schwerpunktmäßig in der Abteilung strategische Planung und interne Beratung das fort, was ich zuvor begann. Ich gestalte die verbraucherpolitische Ausrichtung des BdV mit und entwickle u. a. fachliche Inhalte für Stellungnahmen und Infoblätter sowie Ideen für Musterverfahren. Besonders wichtig ist mir, den Verbraucher*innen Gehör zu verschaffen.
27.04.2023
Im Rahmen der Mitgliederberatung hatten wir folgende interessante Frage zu lösen: Eines unserer Mitglieder wurde in der Vergangenheit nachweislich von einem Versicherungsmakler hinsichtlich einer kapitalbildenden Lebensversicherung falsch beraten. Als das Mitglied den Versicherungsmakler u. a. auf Schadensersatz in Anspruch nehmen wollte, stellte sich leider heraus, dass dieser mittlerweile insolvent war und nicht mehr existierte. Daraufhin fragte uns das Mitglied, wen es noch in Anspruch nehmen bzw. gegen wen es einen möglichen Schadensersatzanspruch geltend machen könnte.
Mehr lesen06.03.2023
Wir konnten für eines unserer Mitglieder einen großen Erfolg erreichen: Unser Mitglied erhält durch unsere Unterstützung doch noch die beantragte Leistung in Form eines lebenslangen Pflegetagegeldes für sein behindertes Kind ab dessen Geburt. Zunächst hatte der Versicherer dies strikt abgelehnt. Was war passiert?
Mehr lesen02.06.2022
Seit 20.07.2021 ist das Aufrechnungsverbot in Kraft. Seit diesem Stichtag dürfen private Krankenversicherer nicht mehr mit einer ihr aus der PKV (Krankheitskostenvollversicherung) zustehenden Prämienforderung gegen eine Forderung der Versicherungsnehmer*innen aus dem Notlagen- oder Basistarif aufrechnen. Damit ist der Gesetzgeber nicht der Auffassung des BGH zum Notlagentarif gefolgt, sondern der langjährigen Forderung des BdV nach einem Aufrechnungsverbot. Das ist ein großer Erfolg für alle betroffenen Verbraucher*innen, die im Basis- oder Notlagentarif versichert sind.
Mehr lesen12.05.2022
In Gedenken an den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege, wird heute der Internationale Aktionstag der Pflegenden begangen. Aber Sie werden sich fragen: „Was hat das mit Versicherungen zu tun?“ So einiges.
Mehr lesen28.04.2022
Der Absatz an privaten Zahnzusatzversicherungen boomt seit Jahren und ständig kommen neue Tarife hinzu. Der Dschungel an Zahnzusatztarifen wird immer dichter. Aber gehört dieser Versicherungsschutz auch zu den wichtigsten oder wichtigen Versicherungen?
Mehr lesen15.03.2022
Nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar für die 2021er Auflage einer Studie des Continentale Versicherungsverbundes halten zwei von drei Bundesbürger*innen eine private Krankenzusatzvorsorge für notwendig. Der Absatz an privaten Krankenzusatzversicherungen boomt seit Jahren. Aber bieten sie auch wichtigen Versicherungsschutz?
Mehr lesen
13.05.2019
Beachtliche Schwierigkeiten macht in der privaten Unfallversicherung die Beurteilung von Geschehen, an denen nur die versicherte Person allein beteiligt war und bei denen es an einer von außen kommenden Körpereinwirkung fehlt.
Mehr lesen09.04.2019
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein verbraucherunfreundliches Urteil (Az. IV ZR 81/18) zu Lasten der im Notlagentarif Versicherten gefällt. Diese Entscheidung hat sehr einschneidende Bedeutung und gravierende Folgen für die Betroffenen.
Mehr lesen02.03.2018
Bis vor kurzem hatte sich die Union gegen die Einführung einer Musterfeststellungsklage zur Stärkung der Verbraucherechte ausgesprochen – nun soll sie bald kommen. Ein entsprechendes Gesetz soll spätestens im November 2018 in Kraft treten.
Mehr lesen26.05.2017
Das Oberlandesgericht Hamm (Az. 20 U 235/15) hat ein verbraucherfreundliches Urteil zugunsten der im Notlagentarif-Versicherten gesprochen. Diese erst kürzlich bekannt gewordene Entscheidung ist sehr bemerkenswert: Sie steht im genauen Gegensatz zur Rechtsauffassung des Thüringer Oberlandesgerichts und des LG Gera, über die hier schon berichtet wurde.
Mehr lesen