Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
06.07.2023
Wer selbständig arbeitet, arbeitet selbst und das ständig, sagt ein altes Sprichwort. Da kann ich nach jahrelanger Selbständigkeit nur sagen, „das kommt drauf an …“. Doch darum soll es jetzt nicht gehen, sondern um die nötige Absicherung der unternehmerischen Tätigkeit. Zuerst sollten wir die Sache klarer definieren: Man ist selbständig, wenn man sein eigenes Unternehmen gegründet hat und selbst über die Tätigkeit, den Arbeitsort und die -zeiten bestimmen kann. Man kann entweder gewerblich oder freiberuflich tätig sein. Im Folgenden möchten wir einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für diesen Status geben.
Mehr lesen29.12.2022
Nach zwei pandemiebedingt ruhigeren Jahreswechseln dürfte es dieses Jahr an Silvester wieder feuchtfröhlicher und lauter werden. Damit steigt aber auch das Risiko für Schäden – sei es durch Überschwang oder fehlgeleitetes Feuerwerk. Doch wer muss für solche Schäden eigentlich aufkommen und welche Versicherungen sind vor diesem Hintergrund wichtig?
Mehr lesen15.02.2022
Wer einen Versicherungsvertrag zur Absicherung der Arbeitskraft mit bedarfsgerechter versicherter Leistung abgeschlossen und bei der Antragstellung alle Risikofragen wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet hat, hat zunächst alles richtig gemacht. Bei jedem Versicherungsvertrag stellen sich aber vor allem zwei entscheidende Fragen: 1) Wann leistet die Versicherung, 2) wann leistet sie nicht (mehr)?
Mehr lesen03.02.2022
Versicherungen gelten als sog. „Vertrauensgüter“, da ihre Qualität – bspw. bzgl. des Leistungsverhaltens – selbst nach dem Kauf durch Versicherungsnehmer nicht sicher festgestellt werden kann. Das Ausmaß dieser Unsicherheit schwankt naturgemäß auch spartenabhängig – so dürfte der Schleier der Unwissenheit bei einer Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) deutlich blickdichter als etwa in der Kfz- oder privaten Haftpflichtversicherung sein, wo sich ein Leistungsfall i.d.R. klarer definieren lässt.
Mehr lesen05.12.2021
Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Katastrophenschutz oder im Jugendsportverein – alle ehrenamtlich Engagierten vereint der Wille, sich in ihrer Freizeit für eine Herzensangelegenheit einzusetzen und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Doch wie ist man versichert, wenn während der ehrenamtlichen Tätigkeit ein Schaden entsteht – sei es, weil man andere schädigt oder einem selbst etwas widerfährt?
Mehr lesen29.11.2021
Jede Versicherung ist zunächst mal ein Versprechen. Ich zahle Geld und dafür verspricht der Versicherer, dass er mir hilft, wenn was passiert. Die Frage ist dann nur noch, was überhaupt passieren muss. Die Antwort: Das, was in den Bedingungen steht.
Mehr lesen21.10.2021
Auch wenn sich aufgrund der Pandemie die Reiseaktivitäten in den letzten Jahren eher vor der eigenen Haustür bzw. im eigenen Land abgespielt haben, ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Für alle Weltenbummler*innen und solche, die es (wieder) werden wollen, haben wir daher ein paar Hinweise zusammengestellt. Denn: Gut versichert verreist es sich besser.
Mehr lesen22.09.2021
Es liegt im Wesen des Menschen, immer erstmal alles Neue eher kacke zu finden. Ist ja auch verständlich. Der Höhlenmensch, der die unbekannten Beeren nicht isst, wird sich sicher nicht vergiften. Ich bin da ganz anders, aber auch nicht unbedingt besser. Bei mir ist es so, wenn alle etwas schlecht finden, suche ich krampfhaft nach was, das ich daran gut finden kann.
Mehr lesen06.07.2021
Justin Bieber, Kendall Jenner, Jamie Foxx – alle haben es: ein E-Board. Und posten Videos, wie sie damit durch die Gegend cruisen. Kein Wunder, dass man auch selbst gerne eins hätte. Zumal einige neuere Modelle sogar mit Bluetooth-Lautsprecher ausgestattet sind, über die man beim Fahren Musik hören kann.
Mehr lesen01.07.2021
Neulich mit meiner besten Freundin auf der Couch.
Sie: „Tom macht jetzt ein Praktikum als Parkettleger, er sucht ja für den Sommer einen Ausbildungsplatz.“
Ich: „Dann denkt bloß rechtzeitig an die Berufsunfähigkeitsversicherung – wenn er erst mal Parkett verlegt, wird´s teuer.“