Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hallo, ich bin Tina Schönig. Wie heißt es so schön: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“... Ich fertige Bilder, Videos, Infografiken und Texte für die Social-Media-Kanäle, Webseiten und Präsentationen des BdV an. In den Kommunikationsmitteln des BdV suche ich nach Optimierungspotenzial und nach Möglichkeiten, neue Mitglieder zu gewinnen. Ich komme aus der Werbung, habe fünfzehn Jahre lang freiberuflich und fest angestellt in Agenturen und Verlagen im Bereich Kreation gearbeitet, Kampagnen, Broschüren und Werbemittel aller Art konzipiert und gestaltet. Nun kann ich meine Expertise für eine gute Sache einsetzen. In dem tollen Team des BdV möchte ich dazu beitragen, dass sich die Versicherungsunternehmen einem starken Verein und bestens informierten Verbraucher*innen gegenübersehen.
13.04.2023
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleibt erstmal kurz die Welt stehen und es ist einem ganz sicher nicht danach zumute, „Papierkram“ zu erledigen. Leider gibt es für Angehörige in dieser Hinsicht jedoch ein paar Dinge, die nicht warten können, ohne Nachteile zu riskieren. Holen Sie sich wenn möglich Hilfe und teilen Sie die Aufgaben, wie auch die Trauer.
Mehr lesen02.02.2023
Es geht für ein Jahr ins Ausland und Ihr Auto bleibt so lange ungenutzt daheim in der Garage? Bleibt das Fahrzeug über diesen Zeitraum angemeldet, werden weiterhin Versicherungsbeiträge sowie Kfz-Steuern fällig. Doch es gibt eine günstigere Lösung: die Ruheversicherung. Wie der Name gut verdeutlicht, ruht für die Zeit der Abmeldung die Kfz-Versicherung und Sie zahlen keine Beiträge für den Versicherungsschutz und auch keine Kfz-Steuern.
Mehr lesen20.10.2022
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“, mahnte einst der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Dieses Zitat bezieht sich auf den Vergleich mit anderen Menschen und die meisten Leute würden wohl zustimmen, dass an dieser Aussage etwas dran ist. Geht es hingegen um den Erwerb von Dingen oder Dienstleistungen, kann man wohl mit Fug und Recht das genaue Gegenteil konstatieren: Hier macht es uns Menschen sehr glücklich, nach einem ausgiebigen Vergleich das vermeintlich beste Angebot wahrzunehmen, einen „Schnapper“ zu machen, oder in der Masse das einzige Angebot zu finden, dass all unsere Erwartungen erfüllt.
Mehr lesen14.07.2022
Vor einem Jahr ereignete sich im Ahrtal in Rheinland-Pfalz eine Jahrhundertflut. Noch immer sind die Spuren der Naturgewalten, die hier wüteten, allgegenwärtig. Die Behebung der Schäden dauert an, ebenso wie Streitigkeiten zu Fragen der Kostenübernahme. Insbesondere einige Gebäudeeigentümer*innen, die zu der Wohngebäudeversicherung auch eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen hatten, fühlen sich übervorteilt. Sie dachten, sie wären gegen Flutschäden abgesichert und bleiben nun vielfach doch auf den Kosten sitzen.
Mehr lesen17.05.2022
Auch wenn man sich zu den umsichtigen Autofahrer*innen zählt, manchmal passiert es eben doch: Man ist mit dem Auto unterwegs, übersieht etwas – z. B., das Vorfahrt Achten-Schild beim Abbiegen, den Poller beim Einparken – und dann rummst es. Gott sei Dank meist ohne Personenschaden, aber die Sachschäden werden selbst bei kleinen Unfällen schnell mal 4-stellig. Die Kfz-Haftpflichtversicherung tritt ein, wenn Sie andere mit Ihrem Kfz schädigen. Für Schäden am eigenen Auto kommen die Kaskoversicherungen auf (sofern Sie diesbezüglich eine Versicherung abgeschlossen haben).
Mehr lesen09.11.2021
Es gibt kaum ein technisches Spielzeug, welches mein Mann nicht haben will – vor allem, wenn man damit fotografieren kann. Das Schwerste an unserem Urlaubsgepäck ist stets die ganze technische Ausstattung, die “unbedingt“ mit muss. Seine neueste Errungenschaft für unseren nächsten Urlaub: eine kleine Leichtbaudrohne mit Kamera. Vor meinem inneren Auge liefen wilde, sehr Instagram-taugliche Kamerafahrten ab. Aber war da nicht was? Gibt es nicht einige Dinge zu beachten, so rechtlich?
Mehr lesen27.09.2021
Frauen sind die Schuhverrückten, die beim Anblick eines begehbaren Schuhschranks wahlweise kreischen oder der verzückten Ohnmacht nah sind?! … In Sachen Sneakers kann das männliche Geschlecht hinsichtlich Schuhmanie durchaus mithalten.
Mehr lesen09.09.2021
Ich erinnere mich noch ziemlich gut daran, wie ich damals beim Kieferorthopäden auf dem Behandlungsstuhl saß. Ich hatte einen ordentlichen Überbiss, der mich immer mehr störte und es zeichnete sich ab, dass sich meine Schneidezähne übereinander schieben. Der Arzt bestätigte meine simple Eigendiagnose und fügte hinzu „hier ist allgemein zu wenig Platz im Kiefer – da müssten wir oben zwei Zähne ziehen. Und das wäre doch wirklich extrem schade. Also ich würde das so lassen, das hat doch Charakter!“
Der – äh – “Charakter“ störte mich anschließend 20 Jahre lang, wann immer ich lachte, bis ich mir schließlich doch noch in Privatleistung die Zähne für 5.000 Euro richten ließ.