Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
06.12.2018
Vielleicht ist er schon am Wochenende Vorsitzender einer der größten Deutschen Volksparteien. Und vielleicht ist er auch bald Kanzler. Womit er sich für diese Posten profilieren will? Unter anderem mit einem Vorstoß in Sachen Altersvorsorge! Es ist die „Aktien-Rente“, für die er wirbt.
Mehr lesen11.07.2018
… oder wie deutsche Versicherer allen alten Menschen unterstellen, dass sie nicht mit Geld umgehen können.
Es gibt im Moment eine scharfe Diskussion in Europa. Und in dieser wollen ein paar wenige Deutsche der ganzen Europäischen Gemeinschaft ihre Ideen aufzwingen.
Mehr lesen20.04.2018
Wir müssen die Architektur unserer Altersvorsorge fortwährend an die sich wandelnden ökonomischen und gesellschaftlichen Bedingungen anpassen. Die Menschen in unserem Land erwarten zu Recht, dass ihre Altersvorsorge sicher ist.
Mehr lesen18.12.2017
Die private Altersvorsorge steckt Europa-weit in einem Dilemma: zwar wird (fast) überall fleißig gespart, aber dennoch gibt es zunehmend Zweifel, ob es im Alter ein Auskommen mit dem verfügbaren Einkommen gibt? Eine neue Studie von Better Finance belegt das umfassend. Wäre deshalb das neue, von der EU-Kommission vorgeschlagene pan-europäische Rentenprodukt PEPP ein Ausweg? Der BdV hat sich hierzu erneut öffentlich eingebracht und nennt klare Voraussetzungen.
Mehr lesen25.08.2017
Beim pan-europäischen Produkt für die private Altersvorsorge rückt die Realisierung näher. Die EU-Kommission hat Ende Juni einen umfassenden Vorschlag der Öffentlichkeit vorgelegt, mit dem eine zusätzliche Möglichkeit zur privaten Altersvorsorge für alle EU-Bürger geschaffen werden soll.
Mehr lesen06.06.2017
Wer heute arbeitet, muss sich darauf verlassen können, dass die Rente im Alter ein gutes Leben ermöglicht. Die SPD hat in den letzten Jahren viel dafür getan, dieses Vertrauen zu erhalten, doch es bleibt eine der zentralen Aufgabe der Politik. Es ist deshalb Zeit, dass die gesetzliche Rentenversicherung als die Leistungsträgerin begriffen wird, die sie ist.
Mehr lesen29.06.2016
Sind Sie Arbeitgeber? Und haben Sie Mitarbeiter, die über Ihr Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge laufen lassen? Na dann, viel Spaß! Denn da haben Sie sich einiges an Garantieverpflichtungen aufgebürdet!
Mehr lesen31.05.2016
Es heißt immer: Die Renten sind sicher! Aber wir haben Tiefstände bei den Zinsen und es mangelt an guten Altersvorsorgemöglichkeiten.
Mehr lesen06.04.2016
Die lange erwartete Co-Produktion zur Belebung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) von BMAS und BMF verzögert sich weiter. Ursprünglich kündigten die Produzenten rund um Angela Merkel im Koalitionsvertrag neue Fortsetzungen der alten Erfolge an.
Mehr lesen22.03.2016
Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit – wenn wir an diese beiden Begriffe denken, kommt uns zuerst die gesetzliche Rentenversicherung in den Sinn. Die heutigen Jungen finanzieren die Renten der heutigen Senioren. So funktioniert das Umlagesystem.
Mehr lesen