Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hallo, ich heiße Anja Hardekopf und bin seit 2001 Teil des BdV-Teams. Nach meiner Einarbeitung innerhalb des Vereins war ich viele Jahre, unter anderem in der Geschäftsleitung, bei der BdV Mitgliederservice GmbH tätig. Seit September 2017 bin ich zurück beim BdV und unterstütze die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als Versicherungsfachfrau und langjährige BdV-Verbraucherschützerin setze ich alles daran, unsere Mitglieder und alle, die sich mit Versicherungsfragen herumschlagen, mit Tipps und Hinweisen zu versorgen, um sich im Versicherungswirrwarr zurechtzufinden. Ich bin froh, mit meiner Arbeit einen Beitrag zur Aufklärung der Verbraucher*innen leisten zu können.
28.01.2021
Wir vom BdV sind immer mit offenen Augen unterwegs, was mögliche Kandidaten für den Versicherungskäse betrifft. So auch zuletzt, als mir das Angebot eines Versicherers in die Hände fiel, in dem im Rahmen einer Hausratversicherung ein sogenanntes Smart Home-Paket angeboten wurde. Doch erst einmal zurück zum Anfang – was sind eigentlich Smart Home-Systeme?
Mehr lesen05.01.2021
Als Verbraucherschützerin ist man einfach mehr mit offenen Augen unterwegs, was gut gemeinte Ratschläge durch fachfremde Personen angeht – das ist wohl unser Schicksal.
Mehr lesen16.12.2020
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW informiert Sie über die wichtigsten Sozialleistungen, die Sie in Deutschland in Anspruch nehmen können.
Mehr lesen03.12.2020
Vor Kurzem haben wir Ihnen, den Alleinerziehenden unter uns, erklärt, was Sie hinsichtlich der privaten Krankenversicherung beachten sollten. Heute folgt der Rest: Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über weitere Versicherungssparten.
Mehr lesen20.11.2020
Buß- und Bettag, Volkstrauertag, Totensonntag – in keinem Monat werden wir mehr an den Tod erinnert wie im dunklen November. Das ruft auch die Versicherer auf den Plan, die Sterbegeldversicherungen vertreiben. Der BdV hat diese Versicherung auf Platz 2 der unsinnigsten Verträge gesetzt. Aber warum eigentlich?
Mehr lesen23.10.2020
Vor Jahren fingen meine Zähne an, mir das Leben schwer zu machen und ich habe mich auf die Suche nach einer Zahnzusatzversicherung gemacht. Damals waren die Produkte noch einfach gestrickt: Wer jung war und gute Zähne hatte, wurde angenommen, Personen, die den 25. Geburtstag schon hinter sich hatten und bei denen der Zahnarzt schon einmal die Stirn gerunzelt hat, zahlten mehr und problembehaftete Zähne wurden ausgeschlossen - wenn ein Vertrag denn überhaupt möglich war. Ich gab schnell auf und schloss keinen Vertrag ab.
Mehr lesen15.10.2020
Wenn der Nachwuchs ins Krankenhaus muss, ist die Aufregung groß. Gerade bei größeren Kindern stellt sich irgendwann die Frage, ob sie vielleicht mal eine Nacht alleine bleiben können. Natürlich will man seine Kinder immer begleiten, aber zahlt das dann auch die Krankenkasse?
Mehr lesen11.09.2020
Je älter man wird, umso näher kommen die Einschläge. Das denke ich in letzter Zeit ziemlich oft – es fühlt sich zumindest so an, wenn man sich mit Kolleg*innen oder Bekannten unterhält, irgendwer erzählt immer von einer Person in seiner Verwandtschaft, die pflegebedürftig geworden ist. Was das im Einzelfall für Folgen hat, ist von Familie zu Familie unterschiedlich – irgendwann müssen sich aber fast alle von uns mit dem Thema Pflege beschäftigen.
Mehr lesen25.08.2020
Mein Bruder ist seit einigen Wochen leidenschaftlicher Laubenpieper und werkelt fleißig in seinem neuen Schrebergarten. Da wird das Dach erneuert, die Terrasse verlegt und die Inneneinrichtung geplant. Mit dem Vertrag über die Pacht der Parzelle gab es vom Vorstand des Kleingartenvereins auch einen (!) Zettel über den Versicherungsschutz zum Garten. Den habe ich mir natürlich angesehen…
Mehr lesen15.07.2020
…mit diesem Gedanken habe ich meinen 7-jährigen Sohn heute das erste Mal zur Ferienbetreuung gebracht – ich muss nicht sagen, dass ich bei Weitem nicht so cool wie er war und mir tausend Gedanken gemacht habe, was alles bei einem Ausflug in den Wildpark passieren kann. Ich mutiere in solchen Momenten eben doch zur leicht zur Hysterie neigenden Übermutti!
Mehr lesen