Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Ich bin Bianca Boss (38 Jahre). Seit fast 20 Jahren arbeite ich beim BdV – und das immer noch mit voller Leidenschaft. Angefangen habe ich als Versicherungskauffrau und die Rahmenverträge des BdV betreut. Danach ging es weiter in der Abteilung „Mitgliederberatung“. Nebenher habe ich mich immer weiter fortgebildet und meinen Versicherungsfachwirt und den Betriebswirt absolviert. Seit fast 10 Jahren arbeite ich als Pressereferentin im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als BdV-Urgestein kenne ich mich also in der Versicherungsmaterie bestens aus. Ich mag diesen abwechslungsreichen Job, der es mir ermöglicht, die Botschaften des BdV nach außen zu transportieren.
06.10.2020
Die Riester-Rente ist immer wieder ein Streitthema – zumindest zwischen der Versicherungswirtschaft und dem BdV. Sinnvoll oder nicht sinnvoll?! Die Riester-Rentenversicherung halten wir nicht für sinnvoll – dennoch haben Millionen Bundesbürger*innen einen solchen Vertrag. Damit sich das Produkt überhaupt „lohnt“, sollten diejenigen, die einen Vertrag haben, prüfen, ob sie ihre Zulagen auch beantragt haben.
Mehr lesen19.03.2020
Aktuell bin ich wie wahrscheinlich viele von Ihnen im Homeoffice unterwegs und versuche dem Spagat zwischen Arbeiten und Kinderbetreuung gerecht zu werden. Der anfängliche Optimismus meiner Kinder und die Freude über 5 Wochen „Ferien“ ist schnell der Realität gewichen...
Mehr lesen24.06.2019
Wir haben Katzen zuhause, die – wie es sich für Katzen gehört - ordentlich in Wald und Wiesen rumstreunen. Mit nach Hause bringen sie dann in ihrem Fell ungewollte Besucher: Zecken. Da wir kleine Kinder haben, die auch gerne mit den Katzen schmusen und die Katzen auch gerne bei den Kindern im Bett liegen, stellte sich uns früher oder später dann tatsächlich die Frage: Können die Zecken gefährlich für unsere Kinder werden und wie sieht‘s da in puncto Versicherungen aus? Welche schützen vor eventuellen Folgen eines Zeckenbisses?
Mehr lesen28.05.2019
Gerade junge Menschen sind heute gegenüber der technischen Weiterentwicklung sehr aufgeschlossen – das neueste Smartphone muss es sein, der größte Fernseher und der schnellste Laptop. Kein Wunder, dass auch die Versicherungswirtschaft auf diesen Trend aufspringen wollte – schließlich wartet eine attraktive Zielgruppe.
Mehr lesen28.02.2019
Ich bin ein Nordlicht durch und durch. Außer ein bisschen Kinder-Fasching ist verkleiden als Punk, Prinzessin oder gar Hexe bisher für mich kein Thema gewesen. Das wird sich dieses Jahr ändern.
Mehr lesen28.01.2019
Ein Umzug muss gut geplant sein: Umzugswagen mieten, helfende Hände finden, Versorgungsunternehmen und Internetanbieter informieren. Und auch wenn das Thema Versicherungen oft nicht erstrangig auf der „To-Do-Liste“ ist: vergessen sollte man dieses Kapitel auf keinen Fall!
Mehr lesen30.11.2018
Machen Sie es sich jetzt zu Hause auch so richtig gemütlich? Mit Kaffee oder Tee, einem Buch und Kerzenschein dazu? Ich zumindest mache es genauso. Und leider ertappe ich mich auch das eine oder andere Mal dabei, dass ich beim Verlassen des Raumes nicht, wie eigentlich sinnvoll und notwendig, die Kerzen ausmache. Kennen Sie das auch?
Mehr lesen28.02.2018
Noch sind die Zinsen niedrig. Daher überlegen viele, von der Mietwohnung doch noch ins Eigenheim zu ziehen. Doch nicht jeder denkt daran, neu zu bauen. Der Erwerb von gebrauchtem Eigentum steht hoch im Kurs.
Mehr lesen30.01.2018
Hätten Sie es gewusst? Ein Pflegeplatz bei vollstationärer Pflege in Pflegegrad 5 kann monatlich 3.500 Euro oder mehr kosten. Die soziale Pflegeversicherung (SPV) und die private Pflegeversicherung (PPV) decken nur einen Teil der anfallenden Kosten im Pflegefall ab – in dem genannten Fall 2.005 Euro.
Muss also eine Pflegezusatzversicherung her?
10.01.2018
Auf Deutschlands Straßen kracht es täglich mehr als 5.800 mal. Das sind auf ein Jahr gerechnet 2,1 Millionen Unfälle mit Sachschäden. Der Geschädigte hat die Möglichkeit, zahlreiche Leistungen zu fordern
Mehr lesen