Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
01.04.2017
Wo andernorts Mauern gebaut werden, reißt der Bund der Versicherten e. V. (BdV) sie ab sofort ein. Mit einem Camp für Versicherungsmanager will der BdV, Deutschlands größter Verbraucherschutzverein, wenn es um private Versicherungen geht, Versicherungsmanagern mehr Verständnis für die Belange von Verbrauchern und ein neues positives Selbstwertgefühl vermitteln.
Mehr lesen03.08.2016
Es gibt Reflexe im Kleinen - wenn sich die Versicherungsbranche mit Verbraucherschützern auseinandersetzt. Dieselben Reflexe gibt es aber auch im Großen - zuweilen auf der Ebene der internationalen Politik. Herr Erdogan gab gerade kürzlich ein brillantes Beispiel solchen Verhaltens, das ich ansonsten eher aus Gesprächen mit bestimmten ausländischen Versicherern und deren Vermittlern kenne.
Mehr lesen19.05.2016
Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für den BdV-Blog. Seitdem hat sich das Portal des Bund der Versicherten e. V. (BdV) zu einer unverzichtbaren Säule im Informationsangebot der Verbraucherschutzorganisation entwickelt.
Mehr lesen14.10.2015
Ich weiß nicht wer mit diesem Sprachwitz begonnen hat, aber schon seit einigen Jahren wird immer wieder die Frage gestellt, „wer denn eigentlich die Verbraucher vor den Verbraucherschützern schützen würde“. Klingt ja erst einmal lustig!
Mehr lesen04.09.2015
Die Hamburger Verbraucherzentrale nimmt als Marktwächter Finanzen den Versicherungsmarkt unter die Lupe. Abteilungsleiterin Sandra Klug über die Chancen einer systematischen Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht.
Mehr lesen12.08.2015
Nein, es geht nicht um den missglückten Start der Kraichgauer im diesjährigen DFB-Pokal. Und es geht auch um keine Peitsche im Sinne der „50 Shades of Grey“. Wer auch ein Fan der Politserie „House of Cards“ ist, der ist auf dem richtigen Weg.
Mehr lesen22.07.2015
Dieser Tage fühle ich mich immer wieder in der Bredouille. Es geht um Verbraucherschutz. Oder genauer: Um Verbraucherschützer. Wer denn eigentlich ein Verbraucherschützer ist und wer nicht, wurde ich von Markus Rieksmeier vom Versicherungsboten gefragt. Ob dieses oder jenes Verhalten denn „legitim“ sei oder nicht? Und was ich denn so „ganz persönlich“ von diesem oder jenem Geschäftsgebaren halten würde?
Mehr lesen12.05.2015
Ja, wieso eigentlich? Wir sind doch mündige Bürger. Jeder Verbraucher kann sich informieren – in Wirtschaftsmagazinen, bei der Stiftung Warentest, bei den Verbraucherzentralen, beim Bund der Versicherten, in unzähligen Foren. Und wenn mal etwas schief geht, haben wir Schlichtungsverfahren oder Ombudsleute.
Schön wär’s.
Mehr lesen