Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
31.01.2022
Heute ist der Ehrentag der Luftpolsterfolie. Na, ertappt? Vermutlich hat jetzt schon der ein oder die andere Leser*in bei diesem Wort im Geist die ersten kleinen Blasen knallend zwischen den Fingern zerquetscht. Eine – knall – Luftblase – knall – nach - knall - der nächsten - knall!
Mehr lesen28.01.2022
Finanzprodukte sind eigentlich fast immer Wetten. Investiere ich zum Beispiel in einen Fonds, dann wette ich darauf, dass dessen Kurs steigt. Kaufe ich eine Anleihe von einem bestimmten Unternehmen, dann wette ich darauf, dass dieses Unternehmen nicht pleitegeht und brav die Zinsen überweist. Und bei Lebensversicherungen kommt zu diesen „Anlagewetten“ (die implizit auch in diesen Verträgen stecken) noch das versicherte Risiko als weitere Wette hinzu. Zum Beispiel, ob ich bei einem Rentenvertrag alt genug werde, damit er sich rentiert.
Mehr lesen08.12.2021
„Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz eine Gesamtverzinsung von 3,2 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung liegt bei 2,9 Prozent.“... so der Originalwortlaut der diesjährigen Pressemitteilung der Allianz. Jedes Jahr gibt es ähnlich irreführende Meldungen rund um die Adventszeit. Manchmal auch etwas früher, aber stets zeichnet die Allianz ein Bild, das so nicht stimmt.
Mehr lesen24.11.2021
Deutlich geht er ins Gericht mit der EU-Versicherungsaufsicht, der EIOPA. Oliver Bäte, Vorstandschef der Allianz, redet Klartext. Die europäischen Aufseher machten sich für „Sozialismus“ stark und verursachten „totales Chaos“! Die EIOPA hätte mit einem Appell die gesamte Versicherungsbranche zu einem „Desaster“ geführt!
Mehr lesen10.11.2021
Nein, ich bin nicht unter die Esoteriker gegangen. Trotzdem berufe ich mich gerne auf das „magische Dreieck der Vermögensanlage“. Das entzaubert nämlich die Lebensversicherung als unsinniges Altersvorsorgeinstrument. Dazu aber erst einmal ein wenig dröge Theorie: Das „magische Dreieck“ erläutert das Wechselspiel zwischen drei grundlegenden Eigenschaften einer Geldanlage.
Mehr lesen03.11.2021
Liebe Koalitionärsverhandler*innen,
erst einmal Respekt für die ambitionierten Ideen, mit denen unser Land in Sachen Altersvorsorge fit für die Zukunft gemacht werden sollen. Ich habe nach einem eher drögen Wahlkampf in Sachen Rente keinesfalls mit einem solchen Ideenpaket gerechnet, das dann auch tatsächlich verhandelt wird. Chapeau!
25.03.2021
Einleitender Vortrag zur 31. Wissenschaftstagung des Bund der Versicherten e. V.
Mehr lesen25.03.2021
Liebe Wissenschaftstagende!
In unserer diesjährigen Wissenschaftstagung geht es – wie es sich für einen Versicherungs-Verbraucherschutzverein gehört – um Risiken. Ein gänzlich neues Risiko hat uns seit gut einem Jahr fest im Griff. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir dieses Risiko in wenigen Monaten eingehedgt haben werden.
10.03.2021
Gefühlt sehe ich an die zwanzig Mal pro Wochenende, wie Jürgen Klopp sich darüber auslässt, wie großartig es ist einen kompetenten Versicherungspartner zu haben, dem man vertrauen kann und auf den man sich wie in einem guten Team verlassen kann. Und die Generali wäre ja so ein Partner.
Mehr lesen03.03.2021
Als ich vor 23 Jahren bei der Allianz Lebensversicherung im Aktuariat angefangen habe, hatte ich keine Ahnung von Lebensversicherungen. Natürlich habe ich im Studium Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastik gelernt, aber was die Lebensversicherungsmathematik auszeichnet, das durfte ich erst in Stuttgart beim Branchenführer kennenlernen.
Mehr lesen