Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Bei 427 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland mag man sich das Kleingedruckte dazu gar nicht vorstellen. Aber: Bei mehr als 1,45 Billionen Euro Kapitalanlagen, die dahinter stecken, lohnt sich ein Auseinandersetzen mit der bisweilen komplizierten und sperrigen Materie. Denn es geht schließlich um das Geld und die Leistungen der Versicherten. Damit Versicherungen kein Buch mit sieben Siegeln bleiben, helfen wir mit praktischen Tipps, Hinweisen und Erläuterungen zu Versicherungen.
31.08.2015
427 Millionen Versicherungsverträge gibt es laut GdV in Deutschland – im Schnitt hat damit jeder Deutsche fünf Versicherungsverträge abgeschlossen. Nicht schlecht. Die Deutschen dürften sich damit gut versichert fühlen. Aber sind sie auch richtig versichert?
Mehr lesen21.08.2015
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Eine Folge davon ist, dass die Generation der Senioren in der Bevölkerung keine Minderheit mehr darstellt. Senioren sind heute sehr aktiv, handeln im Alltag allerdings deutlich sicherheitsorientierter als jüngere Generationen. Das haben auch die Versicherungsunternehmen erkannt und nutzen dieses Verhalten aus, um ihre Produkte besser verkaufen zu können. Mit unserer überarbeiteten und neuaufgelegten Broschüre „Gut versichert … auch im Alter“ bieten wir Senioren einen informativen und verständlichen Ratgeber, damit sie kompetent wichtige von unsinnigen Versicherungen unterscheiden können.
Mehr lesen03.08.2015
Die Verunsicherung unter den Versicherten ist groß: Wer einmal bei den Versicherern unangenehm auffällt, wird zentral erfasst, ist auf Jahre gebrandmarkt und muss Nachteile bei der Schadensregulierung oder bei Neuabschlüssen von Versicherungsverträgen befürchten, so die verbreitete Vorstellung.
Mehr lesen26.06.2015
Schiff ahoi – der Bundesverband Wassersportwirtschaft e. V. schätzt die Zahl der Sportboote in Deutschland auf 370.000, davon rund 250.000 Boote bis 7,50 m Länge. Außerdem tummeln sich gut 1 Millionen Segler und 1,2 Millionen Motorbootfahrer auf den Gewässern. Wie man sieht: Wassersport ist in Deutschland sehr beliebt.
Mehr lesen22.06.2015
Der „Fall Berges “ beschäftigt den BdV schon länger. Aktuell klagt unser Mitglied Herr Berges, vor dem Bundesverfassungsgericht für mehr Geld aus seinem Lebensversicherungsvertrag. Aber wie kann das eigentlich sein? Der Bundesgerichtshof hatte doch bereits in letzter Instanz abschließend zum Nachteil von Herrn Berges entschieden.
Was kann das Bundesverfassungsgericht jetzt noch für Herrn Berges tun?
15.06.2015
Dieses Buch lebt von dem Zusammenwirken der beiden Autoren: Christian Hentschel arbeitet als Diplom-Psychologe und Matthias Bettermann ist Diplom Verwaltungswirt.
Mehr lesen07.06.2015
Luna, Emma und Amy sind …?
Richtig – die beliebtesten Hundenamen 2014. Das hat jüngst eine Auswertung der Agila Haustierversicherung ergeben. Aber, ob Bruno, Buddy oder Bella - eines haben alle diese Vierbeiner gemeinsam:
02.06.2015
Hätten Sie es gewusst? In Deutschland gibt es rund 71 Millionen Fahrräder. Somit besitzt fast jeder Einwohner ein Fahrrad. 60 Millionen Menschen fahren laut dem Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) regelmäßig Fahrrad und die Tendenz ist steigend. Ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Ausflüge – Fahrräder haben sich längst als sportliche und umweltfreundliche Alternative im Stadt- und Straßenverkehr etabliert.
Mehr lesen22.05.2015
Die Redensart „Guter Rat ist teuer - schlechter Rat wird teurer“, hat in den vergangenen Jahren das Verhältnis vieler Menschen zu den Versicherungsunternehmen geprägt. Zum einen benötigt jeder Mensch in Deutschland mehrere Versicherungen zur Absicherung existenzieller Risiken, andererseits haben Versicherer und insbesondere Versicherungsvertreter einen sehr schlechten Ruf.
Mehr lesen12.05.2015
Der Schreck ist groß – Einbrecher waren in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus und haben sich an Ihrem Eigentum zu schaffen gemacht. Rund 150. 000 Wohnungseinbrüche - meist am Tag – gab es 2014 in Deutschland. Jeder Einbruch ist auch ein emotionaler Eingriff in die Privatsphäre und zieht oft noch lange psychische Folgen mit sich.
Mehr lesen