Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Hier bezieht BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein Position und schreibt aus persönlichem Blickwinkel über politische Rahmenbedingungen, Taten, Untaten und (Fehl)Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft. Wenn Sie schon immer wissen wollten, was es zum Beispiel mit dem legalen Betrug bei Lebensversicherungen auf sich hat, dann sind Sie hier richtig!
14.11.2018
Wir vom Verbraucherschutz predigen es schon seit Jahrzehnten wie ein Mantra: „Wer der Versicherung vertraut, der hat auf Sand gebaut…“
Mehr lesen24.10.2018
Es gibt Momente, da kann man sich nur fremdschämen. So geschehen bei dieser Pressekonferenz letzten Freitag. Da sitzen drei hochbezahlte Manager vor vielen Journalistinnen und Journalisten und legen mit ihren Presseerklärungen los. Hinter ihnen exponiert und deutlich: Das Logo der Allianz.
Mehr lesen18.10.2018
Im September konnte es nicht mehr schnell genug gehen. Da ging es um die Zinszusatzreserve. Denn es war zu erwarten, dass ein paar Versicherer so große Probleme bekommen könnten, dass sie einfach nicht mehr können. Und um zu vermeiden, dass ein Versicherer nicht mehr genügend Solvenz hat, werden nun die Spielregeln zur Zinszusatzreserve von den Politikerinnen und Politikern einfach geändert. Streng nach der Devise: Was nicht passt, wird passend gemacht.
Mehr lesen11.10.2018
Wer mich kennt, der weiß, dass ich sehr gerne ins Kino gehe. Dabei haben es mir ein paar spezielle Genres besonders angetan: Fantasy, Science-Fiction und Horror. Dahinter verbergen sich dann so Filme und Serien wie „Herr der Ringe“, „Star Wars“ und „Star Trek“ oder auch „Paranormal Activities“ und eben auch Zombie-Filme.
Mehr lesen04.10.2018
… mag ich ja Juristen. Es handelt sich zwar um eine Berufsgruppe, die zuweilen sehr seltsame Ansichten hat - man denke nur an die immer wieder verblüffende Unterscheidung zwischen Eigentum und Besitz. Dennoch ist die Juristerei hilfreich, wenn es darum geht, verzwickte Sachverhalte aufzulösen.
Mehr lesen
26.09.2018
Es gibt verschiedene Arten von Versicherungsunternehmen. Aktuell wird wieder mal genau unterschieden, welcher Rechtsform ein Unternehmen zuzuschreiben ist.
Mehr lesen20.09.2018
Nach der vor zehn Jahren ausgelösten Finanzkrise durch Lehman-Brothers stehen wir vor der nächsten Finanzkrise. Diesmal sind es die Lebensversicherer, die daran Schuld haben. Es geht nicht nur um die Erträge von ein paar Verträgen oder um kleine Versicherungsunternehmen, die womöglich im Protektor landen müssten. Es geht um das große Ganze. Deswegen ist die Politik jetzt endlich (!) aufgewacht und versucht sich in Schadensbegrenzung.
Mehr lesen12.09.2018
Es gibt ihn ja, den Versicherungsgossip. Da werden Informationen übers Management, Unternehmen und Tarife auf so halb informeller Ebene ausgetauscht. Da wird dann mal in einem Nebensatz eines Pressegesprächs etwas gesagt, was nicht zum Thema gehört, aber trotzdem interessant ist. Oder es wird, wie kürzlich auf einer Tagung in Bonn geschehen, bei einer Podiumsdiskussion was Spannendes gesagt, wie man so munkelt.
Mehr lesen05.09.2018
... gefunden. Ich meine alle Zahlen in einem Artikel. Insbesondere nicht die Zahl aus 2016. Und das ist ein Problem! Aber schön der Reihe nach.
Mehr lesen29.08.2018
„That’s the end of life insurance as we know it“, frei nach R.E.M. könnte man jetzt so vor sich hin trällern. Weil wir Verbraucherschützer so erfolgreich in unsere Arbeit gegen diese oft sinnfreien Verträge sind? Leider nicht. So viel Einfluss und Macht haben wir nicht.
Mehr lesen