Wir geben Einblicke in die Versicherungswelt - von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zinszusatzreserve.
Sie haben eine Frage oder Anregungen zum BdV-Blog? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
An dieser Stelle bekommen Gastautorinnen und Gastautoren das Wort. Mit ihren Themen und Blickwinkeln tragen Sie zur Informationsvielfalt bei.Schließlich kann sich nur der ein gutes Bild von einem Sachverhalt oder einem Thema machen, der es von verschiedenen Seiten betrachtet.
19.08.2016
In etlichen Haushalten schlummern Versicherungsverträge über Jahre hinweg in den Ordnern, ohne dass die Policen an den Bedarf angepasst werden. Viele Altverträge bieten aber keinen umfassenden Schutz, deshalb prüfen Sie Ihren Vertrag!
Mehr lesen05.07.2016
Verbraucher können ihrem Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag unter bestimmten Umständen widersprechen und ihn rückabwickeln. Das haben der Europäische Gerichtshof und der Bundesgerichtshof bestätigt. Das ist besonders interessant für die vielen Verbraucher, denen ein mieser Vertrag aufgeschwatzt wurde oder die nach einer Kündigung mit einem mageren Rückkaufswert abgefunden wurden.
Mehr lesen14.06.2016
Ich will doch einfach nur gut beraten werden. Aber werde ich das auch, wenn ich befürchten muss, dass mein Berater sich nur für die Höhe der Provision interessiert, die je nach angebotenem Produkt in seine Tasche fließt? Diese Kritik wird seit Jahren erhoben und verunsichert viele Kunden. Ist das wirklich ein Problem und wie könnte die Lösung aussehen?
Mehr lesen13.06.2016
Der Deutsche Sterbekassenverband e.V. erhielt vom BdV die Gelegenheit dazu, eine vielfach geäußerte Fehleinschätzung zu korrigieren. Den überzeugenden fachlichen Hintergrund dürfen wir nunmehr als Gastbeitrag hier auf den Seiten des BdV zusammenfassen:
Mehr lesen12.05.2016
Spätestens seit im Dezember vergangenen Jahres die drei hessischen Landesminister Tarek Al-Wazir, Stefan Grüttner und Thomas Schäfer ihre Idee einer Deutschland-Rente vorgestellt haben, diskutiert Deutschland wieder intensiv über Alterssicherung und die Vermeidung von Altersarmut.
Mehr lesen22.03.2016
Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit – wenn wir an diese beiden Begriffe denken, kommt uns zuerst die gesetzliche Rentenversicherung in den Sinn. Die heutigen Jungen finanzieren die Renten der heutigen Senioren. So funktioniert das Umlagesystem.
Mehr lesen14.12.2015
Was ist bloß in die Verfechter der sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorge gefahren? Erst steigen einige Versicherer aus der Riester-Rente aus. Dann warnt Allianz-Chef Faulhaber vor den eigenen klassischen Rentenprodukten („nicht mehr sinnvoll“). Und nun rät der profilierteste Lobbyist der Betriebsrente, Klaus Stiefermann, Geringverdienern von der so genannten Gehaltsumwandlung ab - wie ein Koch, der vor dem Verzehr des eigenen Essens warnt. Das ist mit Verlaub eine Sensation.
Mehr lesen13.11.2015
Wie das Kaninchen auf die Schlange starren Bundesregierung und große Teile der Gesellschaft auf den Flüchtlingsstrom. Ängste machen sich breit. Es seien einfach zu viele, hört man. Stattdessen brauchen wir: Mut und den Willen zum Handeln. Nur dann wird die Zuwanderung eine Erfolgsgeschichte – auch für die Rentenkasse.
Mehr lesen13.10.2015
Jürgen Klopp entfacht gerade in Liverpool große Euphorie. Er soll den Fußballern von der Anfield Road wieder zu altem Glanz und Erfolg verhelfen. Etwas in den Hintergrund gerät dabei, dass Kloppo bereits bei einer anderen Truppe einen Vertrag unterschrieben hat, der Deutschen Vermögensberatung AG, kurz DVAG.
Mehr lesen22.09.2015
Wie ein Mantra wird der Niedrigzins von Versicherungsmanagern Lobbyisten und Politikern als Argument bemüht, um die schlechten Auszahlungen der deutschen Lebensversicherer zu begründen. Die Altersvorsorge insgesamt werde durch den Niedrigzins gefährdet. Ich finde: Das ist entweder clever gelogen oder zeugt von Unwissenheit.
Mehr lesen